Logan und das Sorgenfrei Paket

Wobei ich dann mal schätzen würde, dass bis 200Mm 4500 Euronen fällig werden...

Hardy
 
Wobei ich dann mal schätzen würde, dass bis 200Mm 4500 Euronen fällig werden...

Ja, wenn man alle Wartungen in 5 Jahren (incl. max. 2 Zahnriemenwechsel)oder 200.000km zusammenrechnet, dann bleibt da bestimmt eine ungenutzte Summe übrig.

Ist aber genauso wie bei Risikoversicherungen.
Man freut sich, wenn man sie nicht braucht, ist aber trotzdem gerne bereit dafür Geld auszugeben.

Dem gegenüber stehen einige wenige, die heilfroh sind, eine solche abgeschlossen zu haben und davon profitieren.

Unter dem Strich aber eine kühl kalkulierte Rechnung des Anbieters, dem aus dem ganzen letztendlich ein Verdienst übrigbleibt.

Auch sollte man nicht vergessen, es gibt jede Menge Menschen, die schon mit dem einschlagen eines Nagels in die Wand handwerklich überfordert sind.
Die besitzen dafür andere Qualitäten die wir nicht haben. -_-

Bei diesem Personenkreis der wg. der kleinsten Kleinigkeit die Werkstatt aufsuchen muß, wird eine solche Versicherung am ehesten auf fruchtbaren Boden fallen.

---------- Post added at 17:43 ---------- Previous post was at 17:33 ----------

Zahnriemenwechsel....
der ist doch beim dci erst bei 120.000km fällig, oder?

Sorry, das wußte ich noch nicht. -_-
Also jetzt um 30.000km verlängert beim DCI. :huh:

Wäre in dem Zusammenhang wissenswert was man technisch unternommen hat, um die Kilometerspanne des Wechselintervalles um gleich 30% erhöhen zu können.
 
Sorry, das wußte ich noch nicht. -_-
Also jetzt um 30.000km verlängert beim DCI. :huh:

Wäre in dem Zusammenhang wissenswert was man technisch unternommen hat, um die Kilometerspanne des Wechselintervalles um gleich 30% erhöhen zu können.

Nix wahrscheinlich.
Ich hatte 2 Escort 1.8, einmal D und einmal TD. Bei beiden war der Zahnriemen nach 60000km fällig. Im darauf folgenden Focus haben sie den Motor eine Weile weiterverwendet und das Wechselintervall stieg mW auf 90000km.
 
Sorry, das wußte ich noch nicht. -_-
Also jetzt um 30.000km verlängert beim DCI. :huh:

Wäre in dem Zusammenhang wissenswert was man technisch unternommen hat, um die Kilometerspanne des Wechselintervalles um gleich 30% erhöhen zu können.

das würde mich auch interessieren.
zudem bei den 1.5dci bei renault teilweise 160.000km angedacht sind.
(wobei ich dabei ein flaues gefühl hätte)
 
Hallo liebe Dacianer,
ich möchte mir gerne in den nächsten Tagen einen Logan MCV Diesel anschaffen.
Mein Verkäufer hat mir zu dem Sorgenfrei Paket geraten, welches 2.300€ zusätzlich kostet und für 6 Monate bzw 100.000 km gültigkeit hat.
Wenn ich mir alle Beiträge hier so durchlese sind die Inspektionskosten nicht so hoch das sich dieses Angebot rechnet.
Hat jemand erfahrung mit solchen Wartungsverträgen
LG
Michael

Ist es nicht 6 Jahre
 
das würde mich auch interessieren.
zudem bei den 1.5dci bei renault teilweise 160.000km angedacht sind.
(wobei ich dabei ein flaues gefühl hätte)

Eben! Und es dürfte kaum einen Unterschied geben, ob der cDi im Renault oder im Dacia "werkelt"!
Mein AH sagte mir, er würde ihn nach 4 Jahren bei unserem Sandero noch nicht wechseln, weil er aus diesem Grund auch keinen Anlass sähe, die Info wäre aber seine persönliche Meinung, Schäden hätte "natürlich" ich selbst zu tragen.

LG Toni
 
zahnriemenwechsel auf zeit finde ich auch total übertrieben. ich habe immer nach km gewechselt und hatte noch nie einen zahnriemenriß.
 
Hallo,

mal noch meine Meinung zu dem Thema:

Für Wenigfahrer wird sich das "Sorgenfrei-Paket" in der Regel nicht lohnen. Warum nur in der Regel? Weil es natürlich Fälle geben wird, wo es sich unterm Strich lohnen kann. Das wird aber nur in den wenigsten Fällen für den Autobesitzer lohnen, sonst würde der Hersteller dies auch nicht anbieten - die sind ja trotzdem ein gewinnorientiertes Unternehmen. Außerdem ist man dadurch an eine Vertragswerkstatt gebunden. Durch die Wahl einer freien Werkstatt (nach Ablauf des Garantiezeitraumes) kann man meist viel Geld sparen, insbesondere in Ballungsräumen wo man viel Auswahl an Werkstätten hat. Außerdem sehe ich es auch nicht ein 1/4 des Neuwagenpreises nochmal für ein Service-Paket zu zahlen.

Ich kenne auch Leute, die ihren Dacia nach Ablauf der Garantie gar nicht mehr in die Werkstatt schaffen, sondern den Service komplett selber machen (evtl. vom Zahnriemenwechsel mal abgesehen).

Das wäre auch das nächste Thema - Zahnriemenwechsel. Einen Wechsel nach ein festen Zeit finde ich nicht ökonomisch. Sicherlich sollte man den Zahnriemen (und was noch so dazugehört) regelmäßig kontrollieren bzw. kontrollieren lassen. Aber ein Wechsel bei erkanntem Bedarf reicht vollkommen aus.
 
Moin,

bei meinen Berechnungen Diesel/25tkm p.a. wurde mir von allen drei frequentierten Authäusern explizit von den genannten Paketen abgeraten. ich rechne mit einer Haltedauer von 4 Jahren (also 100tkm +/-). Bis dahin ist alles drin, der Wiederverkaufswert mag höher sein wenn er dann noch garantie hätte (wobei man dann schen sollte das die Garantie auch übertragbar wäre). Fazit für mich als Vielfahrer - nö, unnütz.

LG

Marcus
 
Dann lohnt es sich also auch nicht für Vielfahrer, damit also für niemanden.
 
Der einzige Vorteil ist vermutlich der das man so die Inspektionen usw. alles finanzieren kann.
 
Der einzige Vorteil ist vermutlich der das man so die Inspektionen usw. alles finanzieren kann.

moin,

zum Ersten dieses und zum Zweiten lassen sich so halt die nächsten 6 Jahre gut kalkulieren. Unfall oder kaputte Reifen mal aussen vor gelassen.
Danach wird ein Neuer gekauft.

Gruss vom Michael
 
Hallo zusammen,
also 2300 Euro für 6 Jahre sorgenfrei Paket, finde ich schon etwas teuer.

Ich würde eher die normale Garantieverlängerung nehmen und die nötige Wartungen erst dann bezahlen, wenn sie auch anfallen.

Freundliche Grüße
Sokrates
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.123
Beiträge
1.090.108
Mitglieder
75.695
Neuestes Mitglied
Ciprian
Zurück