Wertigkeit

Naja, aber WER tauscht seinen 1,6 16V gegen einen Benz? :D
Für Forenmitglieder dürfte die Folge mindestens die Exkommunizierung & Hauptrolle bei einer Hexenverbrennung sein!:lol:
 
Da man Wertigkeit wohl eher bei höherem Fahrzeugalter und Laufleistung beurteilen kann hier mal Unsere Erfahrungen:

Logan Limo,EZ 03/06 aktuell 140.000km gelaufen.

Im Februar bein TÜV gewesen,also 7 Jahre,keine Mängel.:)

Die erste Batterie hat so 5 Jahre gehalten gehabt,selbst gewechselt.Ansonsten 2 H4 Lampen,beide Standlichtlampen und eine Rücklichtlampe erneuert,Schalterbeleuchtung für die ZV repariert,beide Spurstangenköpfe neu,rechts auch Spurstange erneuert,Zugstrebe vom Stabe vorn links erneuert,ein Satz SR,WR kommen zum Herbst nun neu.;)

1 mal vorn Bremsscheiben + Beläge erneuert,gleichzeitig Bremsden hinen gereinigt und überprüft,Bremsflüssigkeit erneuert.Beides bei ca. 85.000km.

Vorderer Auspuffhalter geschweisst und ansonsten normale Wartungen,Ölwechsel und ZR.

Insgesamt sind Wir sehr zufrieden,wenig Problemchen.:)

Jetzt aktuell sind die Wischerarme bestellt,sind etwas ausgeleiert.

Wenn man sauber gemacht hat sehen die Innenverkleidungen immer noch aus wie neu.

Ein paar oberflächliche Roststellen,überwiegend im Schleuderbereich der Räder (Splitt,Steinschlag) wird demnächst mal was dran gemacht.

Kann nicht klagen,die Wertigkeit ist für den Preis wesentlich besser wie ich jemals erwartet hätte.:)

MfG Stefan
 
Moin,

wenn einem die Argumente ausgehen, warum ein Fahrzeug so teuer ist, dann nimmt man eben "Wertigkeit".

Und dann kommen so tolle Sachen z.B. wie sich Materialien anfassen.
Und man ist ganz begeistert wie angenehm sich irgendetwas anfühlt oder es aussieht. Z.B. die Oberfläche des Armaturenbretts.

Nur, wie oft faßt man denn dort so an???
Auf dass man diesen angenehme Gefühl genießen könne.
Wenn es wenigstens um Dinge gehen würde die man ständig anfaßt oder anschaut.
Eiern die Genossen vielleicht deswegen auf der Straße herum weil sie ganz hingerissen auf die wertige Oberfläche des Armatrurenbretts starren. Anstatt auf die Straße zu schauen (sind deswegen vielleicht die ganzen Assistenzsystem unverzichtbar!!!).

Wir kennen diese bei Dacia gebräuchlichen Materialien ja schon aus dem Clio B.
Und dort sah alles nach 10 Jahren noch prima aus. Feucht abwischen reichte als "Aufarbeitung". Nirgendwo bröselte die Gummierung von der griffsympatischen Schaltern.
Was will man mehr nach 120.000km.

Mal ein Tipp:
Schaut mal in gebrauchte Fahrzeuge die hellbeige Materialien im Innenraum haben. Wie es dort nach ein paar Jahren aussieht.

So, und jetzt gehe ich runter.
Muß noch meine Wange auf das warme Armarturenbrett legen. Das gibt so ein wohligen Gefühle, diese Härte des Plastiks :wub::wub::wub::wub:
 
Kann nicht klagen,die Wertigkeit ist für den Preis wesentlich besser wie ich jemals erwartet hätte.:)

Wenn man es genau nimmt, ist ja Wertigkeit eher das subjektive Empfinden ..... wohlfühlen.
Das aber kann man nicht nominal bewerten.

Mathematisch gesehen, kann man das "ig" abziehen und übrig bleibt der "Wert". :rotate: ;)

Da genügt es dann schon wenn man ein simples Mittelklassefahrzeug für 25.000.-€ nimmt, das man vor 7 Jahren gekauft hat.

Das hat schon letztes Jahr einen höheren Wertverlust erlitten, als Deine Limo 2006 NEU gekostet hat.

Im Vergleich dazu fährst Du also mindestens seit letztem Jahr bereits gratis und schreibst schwarze Zahlen, die mit jedem weiteren Jahr schwärzer werden.
 
@Helmut2:

Genau das war meine Überlegung beim Kauf des Fahrzeuge,ca. 8000 Euro Neupreis,als ich ihn kaufte war er 3 Jahre alt,40.000 km gelaufen.Bezahlt habe ich da noch 5000,incl. frischem Ölwechsel und Satz WR auf Felgen.:)

Werde ziemlich sicher auch nochmal wieder einen Dacia kaufen.Für den Wertverlust anderer Fahrzeuge in den ersten 2-3 Jahren kaufe ich mir lieber ein neues Fahrzeug.:D
 
Wertigkeit und Platz

Hallo,

ich hatte vor Kurzem die Gelegenheit bei einer Bekannten mitzufahren, die einen älteren C-Klasse-Kombi hat...
zum einen ist dort auch nur alles aus Plastik und
zum Anderen - so verdammt eng alles in der Kirste - da lob ich mir doch den "Wohfühlpalast" MCV - gut wir haben den Laureate II mit fast allem drinn...:lol:
Doch da kann man auch auf den Beifahrersitz sich entspannt "ausbreiten" ohne gleich überall dranzustoßen.:rolleyes:

Und die "Sternenjäger" verlieren schneller an Wert als die Datschen...
 
Kaufpreis

Moin,

autoscout24 und mobile sagen nichts darüber aus, für wie viele Euro ein Gebrauchter tatsächlich einen neuen Besitzer findet.

Daher mal rein interessensmässig (NEIN, ich will nicht verkaufen) die Frage ins Forum:

Wenn ihr euch einen gebrauchten MCV zulegen möchtet, EZ 03/2008, 5-Sitzer, Laureate-Vollausstattung, Werksgaser, Gebrauchsspuren, unfallfrei, scheckheftgepflegt, HU 04/15, 180TKM

was wäret ihr bereit, dafür zu zahlen?
 
3000 euro. mehr wäre ich nicht bereit auszugeben. eher weniger. mehr dürfte er auch nicht wert sein bei der laufleistung. lieben gruß:)
 
Moin,

autoscout24 und mobile sagen nichts darüber aus, für wie viele Euro ein Gebrauchter tatsächlich einen neuen Besitzer findet.

Daher mal rein interessensmässig (NEIN, ich will nicht verkaufen) die Frage ins Forum:

Wenn ihr euch einen gebrauchten MCV zulegen möchtet, EZ 03/2008, 5-Sitzer, Laureate-Vollausstattung, Werksgaser, Gebrauchsspuren, unfallfrei, scheckheftgepflegt, HU 04/15, 180TKM

was wäret ihr bereit, dafür zu zahlen?

Hallo Karpatenbär,

wenn es nicht gerade ein MCV GPL in uniblau ist würde ich, je
nach Zustand und Pflegestufe, 2.400,-€ bis 2.800,-€ bezahlen,
bei blaufarbenem unfallfreien MCV GPL 2.100,-€ bis 2.500,-€.

LG Bernhard ...MCV 7Sitzer dCi silbern 133000km 03/2008 4.000,-€
 

Anhänge

  • K1024_bebas087.JPG
    K1024_bebas087.JPG
    124 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dacia ist kein Auto zum vorzeitigen verkaufen. dacia muß man fahren bis er auseinanderfällt und nichts mehr geht weil man da sowieso nichts mehr für bekommt. wenn man ihn dann 10 jahre gefahren hat ist man super günstig unterwegs gewesen. denke viel mehr als 10 jahre sind mit der karosserie nicht drin. entweder man nimmt den Korrosionsschutz selbst in die Hand oder sie wird dem lochfraß zum opfer fallen. lieben gruß
 
dacia ist kein Auto zum vorzeitigen verkaufen. dacia muß man fahren bis er auseinanderfällt und nichts mehr geht weil man da sowieso nichts mehr für bekommt. wenn man ihn dann 10 jahre gefahren hat ist man super günstig unterwegs gewesen. denke viel mehr als 10 jahre sind mit der karosserie nicht drin. entweder man nimmt den Korrosionsschutz selbst in die Hand oder sie wird dem lochfraß zum opfer fallen. lieben gruß

Hallo Volker,

dies stimmt nur bedingt. Die Busvariante MCV mit 7 echten
Erwachsenensitzplätzen bildet hier mE eine tolle Sonderstellung.
Weder Zafira 5+2, noch Touran, noch Mazda5 etc. können beim
gebotenen Innenraumvolumen mithalten. Daher muss ich auch
stets den mageren Aufpreis von nur 500,-€ beim MCV für einen
7Sitzer als unterdimensioniert betrachten.
Für mich ist dieser MCV eigentlich eher nutzbarer Bus als Kombi.
Vom Lochfraß der 60er/70er Jahre ist der MCV meilenweit entfernt.
Damals wurden die Autos samstags bei Bundesligaradio stundenlang
von allen Nachbarn verwöhnt. Heute sehe ich diese Spezies nicht mehr.

LG Bernhard ... in meiner Nachbarschaft fahren u.a. reichlich Dacias...
 
da dacia seine Karosserien nicht verzinkt muß man trotzdem was für den Korrosionsschutz tun. mein sandero ist jetzt 4 jahre alt. wenn ich mir ansehe wie er sich jetzt schon in Sachen rost enwickelt würde die Karosserie ohne mein zutun keine 10 jahre alt werden. habe schon diverse stellen ausgebessert. aber für mich ist das kein Problem da ich selberschrauber bin. wenn ich jedesmal in die Werkstatt müßte wäre das schon nervig.
 
Ehrlich gesagt, habe ich nicht vor bezüglich der Rostvorsorge etwas zu machen. Das Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand. Halten soll er insgesamt 10 Jahre, jetzt also noch 8. Und wenn das Ding ohne ende rostet, dann wärs ein sch.... Auto. Ich hab die Garantieverlängerung auf insgesamt 6 Jahre gemacht. Bevor die abläuft, wird dich das Ding nochmal richtig angeschaut. Ich kauf mir kein neues Auto um dann gleich noch mit irgendwelchen Maßnahmen rumzumachen. Und wenn das Auto in 8 Jahren eine Rostlaube ist, dann ist es halt so.....
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.204
Beiträge
1.091.772
Mitglieder
75.826
Neuestes Mitglied
druehl
Zurück