Wertigkeit

Hank

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI (75 PS)
Baujahr
2009
heute nachmittag stand neben meinem MCV ein C-klasse kombi.
es ist der neue dienstwagen eines meiner nachbarn.

hab mal oberflächlich die äußeren mekmale verglichen und muss sagen, bis auf ein wenig mehr "chrom" machte der kaum einen wertigeren eindruck.

klar hat der wesentlich mehr technik unterm blech, ob das aber den x-fachen preis eines MCV rechtfertigt bezweifle ich...

insofern ist der dacia das wesentlich wertigere auto, weil es tatsächlich das wert ist was es kostet.

:D:D

.
 
In der Klasse des Sanderos, haben manch andere Hersteller bereits ihre Hausaufgaben gemacht und das eine oder andere Modell plaziert, das in einer annähernd ähnlichen Preisklasse rangiert.

Nicht so beim MCV.

Zumindest mir ist kein einziger Hersteller bekannt, der auch nur einen annähernden Preis bei einem vergleichbaren, vollwertigen Kombi bietet.

Egal ob das nur der MCV in der Basis, oder als Laureate-Ausstattung ist.

Und wenn mal einer gaaanz grob in diese Preisregion vorstößt, dann bewegt sich sein Preis bei der Laureate-Ausstattung, hat aber die Ausstattung der Basisversion.
Also Äpfel mit Birnen ..........

Ich bin KEIN bekennender Dacia-Guru, der alles bei Dacia gutheißt und der es als gegeben hinnimmt, daß selbst durch Geld und gutes Zureden manche Optionen nicht erhältlich sind, die in der heutigen Zeit im allgemeinen mit einer Selbstverständlichkeit zu ordern sein sollten.

Aber das ist eben die Philosophie von Renault, Dacia am kurzen Zügel zu halten, um sich nicht Konkurrenz im eigenen Hause zu machen.

Trotzdem, - der MCV als Laureate, noch vor 15 Jahren hätte man "Vollausstattung" dazu gesagt.

Von daher gesehen ist er nicht nur sein Geld wert, sondern im Vergleich zu Mitbewerbern, ........ sogar etwas mehr als das.
 
Vollausstattung

Hallo Hank, Helmut,

ich kann Euch beiden nur zustimmen. Es könnte sogar gut sein, dass man noch vor 10 Jahren zum MVC als Laureate "Vollausstattung" gesagt hätte. Gegenüber meinem alten Alhambra (Bj. 2003) fehlt praktisch nichts. Ich hatte zwar das Winterpaket (= Sitzheizung + Frontscheibenheizung) und eine Parkwarnanlage, aber das war schon damals optional und ist es, soviel ich weiss, heute auch noch.

Ich wundere mich übrigens auch, dass dem MCV von der Konkurrenz bis heute nicht wirklich etwas entgegengesetzt wurde. Nicht mal von Kia, dem Hersteller, in dem VW einen ernsthaften Konkurrenten sieht (siehe IAA), und schon gar nicht von Skoda, obwohl die das mit Sicherheit könnten.

So bleibt es dabei: Das Preis-/Leistungsverhältnis bei Dacia ist ungeschlagen. Und hoffentlich bleibt das auch in Zukunft so.

Grüsse
Todd
 
Zuletzt bearbeitet:
heute nachmittag stand neben meinem MCV ein C-klasse kombi.


Naja, der Vergleich hinkt schon etwas -_- .
Da wir das Firmenaushängeschild (Logan) mit dem Baby-Benz verglichen, der schon immer im Schatten von E / S stand und stehen wird. Selbt A / B wird von Mercedes mehr gepusht als der C.

Dacia baut schon gute Autos, die kommen aber trotz aller "Lobhuddeleien" "noch" nicht an div andere Marken ran, bzw werden vom Mutterkonzern auch immer auf abstand gehalten!
 
Naja, der Vergleich hinkt schon etwas -_- .
Da wir das Firmenaushängeschild (Logan) mit dem Baby-Benz verglichen, der schon immer im Schatten von E / S stand und stehen wird. Selbt A / B wird von Mercedes mehr gepusht als der C.

Dacia baut schon gute Autos, die kommen aber trotz aller "Lobhuddeleien" "noch" nicht an div andere Marken ran, bzw werden vom Mutterkonzern auch immer auf abstand gehalten!

Das Aushängeschild ist im Moment wohl eher der Duster..., aber sei es drum.

ich finde es schon legitim, die C-Klasse (auch wenn ein wenig teurer) mit dem MCV zu vergleichen. Die Frage ist doch, wieviel Geld muss ich bezahlen, damit ich einen Kombi fahre, der meinen Bedürfnissen entspricht. Hinzu kommt ja noch, dass die "C-Klasse" in den PKW-Segmenten über dem MCV steht, also sagen wir mal "höheren Ansprüchen" - was immer das ist - genügen sollte.

Auch ich habe verglichen, bevor ich mir den MCV gekauft habe und muss sagen bis auf ein paar Kleinigkeiten hat der MCV das was ich wollte.
 
Ja, verglichen haben wir wohl alle! ;)
und natürlich ist der Vergleich legitim (sind ja beides Mittelklassekombies), hinken tut er aber trotzdem (mMn).
 
sehe ich wie Du, dass es eigentlich beides Autos der Mittelklasse sind.

Nur nach den Einteilungen in die Fahrzeugklassen, zählt der mit dem Stern auf Neuhochdeutsch zu den "Entry-level luxury car" (klingt nach mehr :)), während der Logan als "Compact car" läuft. Also Mittelklasse gegen Kompaktklasse (der Logan und kompakt?).
 
dann versuch mal einen Sessel in die C-Klassezu bekommen oder aufrechtstehend Elektrogeräte (Waschmaschine; Trockner u.s.w.) Um solche Dinge Transportieren zu können wird man es schwer haben einen Normalen Kombi zu finden. Warum müssen die Kombis von heute eigentlich ein Schrägheck haben.
Ich muß sagen das z.b. der Sitzkomfort im MCV sehr gut ist zumindest gegenüber meinen Sitzgelegenheiten zu Hause (Plastikstapelsessel):o:D
Gruß Günter
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
der vergleich mag hinken aus den von LoganMCCV genannten gründen (entry-level luxury car/kompakt-kombi), aber darum gehts nicht.
sie haben beide die gleichen äußerlichen merkmale und können daher als kombis verglichen und auf ihre wertigkeit hin untersucht werden.

gut, wertigkeit liegt "im geldbeutel des betrachters", aber rein sachlich gesehen bietet der MCV mehr fürs geld. darum gehts.


.
 
der vergleich mag hinken aus den von LoganMCCV genannten gründen (entry-level luxury car/kompakt-kombi), aber darum gehts nicht.

gut, wertigkeit liegt "im geldbeutel des betrachters", aber rein sachlich gesehen bietet der MCV mehr fürs geld. darum gehts.


Sorry, aber das möchte ich so nicht stehen lassen. Die Wertigkeit liegt nunmal im Auge des Betrachters und ich finde nicht, dass der Logan "mehr" (mehr was eigentlich) für sein Geld bietet!
Wer regelmäßig Viel und / oder Größes transportiert, für den ist ein Logan bestimmt wertiger (und vor allem sinniger) als eine C-Klasse. Transportiert er dieses dann aber über lange Strecken, sind steht die Sinnigkeit des Logans wieder in frage ( ich empfinde ihn nicht sonderlich langstreckentauglich), insbesonders, wenn man schneller unterwegs sein will!

Die ganze Diskutierrerei welches Auto wertiger ist, ist imA ziemlich überflüssig, da die individuellen Anforderungen einfach zu weit gestreut sind!
Auch im Lada versinkt man nicht in einer billig-Plaste-Wüste, die von div "Fach-"Zeitschriften kritisiert wird.
Deweiteren tritt die "Wertigkeit" eh mMn erst mit der Zeit zu tage, zB wie schaut in x-Jahren im Vergleich der Kunststoff oder die Stoff/Polsterung aus?
 
Warum müssen die Kombis von heute eigentlich ein Schrägheck haben?

Weil Kombis längst nicht mehr Kombis sind.

Das ehemals Transportfahrzeug für den Kleinhandwerker ist längst zum durchgestylten Edelkombi mit stark eingeschränktem Ladevolumen geworden.

Richtige Kombis sind Mangelware geworden und mir fällt spontan neben Dacia eigentlich nur noch Volvo ein.
 
Es gab mal Zeiten, da waren von 100 Taxen vorm Hauptbahnhof 100 von Mercedes Benz! Heute sieht man sie weniger, aber immer öfter auch nen MVC:)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #13
... wie schaut in x-Jahren im Vergleich der Kunststoff oder die Stoff/Polsterung aus?

wieviel ist der tolle kunststoff noch wert, wenn in x-jahren die marodierende elektrik die karre ständig lahmlegt?
und wie viele komplette sitz-garnituren könnte ich mir alleine durch das beim interieur ersparte kaufen?


im übrigen finde ich die sitze beim MCV (zumindest für meine größe >180) genau richtig.
zuletzt hatte ich einen focus und dann einen laguna als mietwagen. in beiden bekam ich schmerzen im gas-bein, weil der sitz, trotz höhenverstellung, vorne nicht ausreichend hoch einzustellen war.
und das bei fahrzeugen, die fast jedes schnick-schnack haben. ein echtes armutszeugnis und ich denke, im c-benz würde es mir genauso gehen.


.
 
Es gab mal Zeiten, da waren von 100 Taxen vorm Hauptbahnhof 100 von Mercedes Benz! Heute sieht man sie weniger, aber immer öfter auch nen MVC:)

Ja, daran sieht man halt, dass
a - grade Mercedes einen starken Qualitäts- und Imageverlust erlitten hat
b - andere Hersteller aufgeholt haben
c - auch hier ein umdenken stattgefunden hat.
 
wieviel ist der tolle kunststoff noch wert, wenn in x-jahren die marodierende elektrik die karre ständig lahmlegt?
und wie viele komplette sitz-garnituren könnte ich mir alleine durch das beim interieur ersparte kaufen?


im übrigen finde ich die sitze beim MCV (zumindest für meine größe >180) genau richtig.
zuletzt hatte ich einen focus und dann einen laguna als mietwagen. in beiden bekam ich schmerzen im gas-bein, weil der sitz, trotz höhenverstellung, vorne nicht ausreichend hoch einzustellen war.
und das bei fahrzeugen, die fast jedes schnick-schnack haben. ein echtes armutszeugnis und ich denke, im c-benz würde es mir genauso gehen.

Probleme macht aber auch die Logan-Elektronik! Das fängt für mich bei Batterien, die im ersten Autojahr defekt werden an :rolleyes: und läßt mihc ehrlich gesagt nichts gutes hoffen!
Ich gehöre auch zu den ">180" und finde grade in diesem Punkt den MCV bescheiden! Sitzt tiefer stellen ist fehlanzeige, da die Hohenverstellung nur nach oben arbeitet, rechtes Schienbein hat permanentn ne blau-grüne Delle, Sicht nach vorne rechts wird durch den inneren Rückspiegel behindert, die komplette Fahrersitzverarbeitung ist ehr schlecht als recht und noch ein paar Kleinigkeiten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.511
Beiträge
1.027.796
Mitglieder
71.354
Neuestes Mitglied
ingobohn
Zurück