Wertigkeit

Mir fällt dazu mein Opel Combo ein. Lang, hoch, breit. -_-
Und preiswert!

Deiner als Einzelfall evtl. ja.

Stellt man aber die ordentlichen Listenpreise gegenüber bemerkt man, daß der preiswerteste Combo immer noch mit einem 4-stelligen Betrag über dem Preis des teuersten MCVs liegt.

Combo, stammt doch eigentlich aus dem Hause Fiat (Doblo)?
 
Nun, Helmut, die Dieselausführung mit 75 PS und mit LM-Felgen und Radio und Klima und Lederlenkrad kriegst Du überall für unter 15.000,- Euro.
Bei mir waren es mit kpl. Satz WR auf Felgen 14.995,- Euro.
Listenpreis ist ja nicht so wichtig, wichtig ist der Endpreis inkl. Zulassung, fahrbereit vom Hof.
 
Deiner als Einzelfall evtl. ja.

Stellt man aber die ordentlichen Listenpreise gegenüber bemerkt man, daß der preiswerteste Combo immer noch mit einem 4-stelligen Betrag über dem Preis des teuersten MCVs liegt.

Combo, stammt doch eigentlich aus dem Hause Fiat (Doblo)?

Eigentlich hat die gesammte Familie der Hochdachkombies ein steiles Heck ( ;) böse denkener Schelm) und massiv Ladeplatz. Liegen sie im Listenpreis oftmals um einiges über dem MCV kommen sie durch Rabatte und was auch immer schnell in dessen Preisregion.

Der Combo der Seid Dez 2011 erhältlich ist ist ein Doblo mit veränderter Front (made in Türkei, wenn es interessiert) die Combos davor basierten auf Kadett und Corsa.
 
Sorry Datschi, ich hatte vorhin vergessen den Link hier einzufügen.

Opel Combo Preise

Demnach solltest Du den guten Preis deswegen erhalten haben, weil jetzt, anfang 2012 die neuen Modelle des Combo kommen und Vormodelle deswegen preiswerter ausgemustert werden ....... machen andere Marken im übrigen auch.
 
Sondermodell Doblo

Vom Doblo gibt es z.Zt. zumindest ein interessantes Angebot, dass preislich einigermaßen mit dem MCV mithalten kann. Wenn ich den MCV nicht schon hätte, würde ich mir das Doblo-Sondermodell ganz genau anschauen - alleine schon wegen den Schiebetüren! Der Kofferraum ist aber bestimmt (soweit ich den Doblo jetzt aus dem Gedächtnis vor dem Inneren Auge habe) deutlich kürzer, dafür aber höher als beim MCV.

Und zur Wertigkeit: setzt Euch mal in einen 0815-Caddy (zugegeben die älteren Baujahre, den aktuellen kenne ich nicht). Der ist auch eher als Handwerkerauto konzipiert und für einen Volkswagen laut und klapperig ;) Einstiegspreis (77 kw) schlappe 18.807,95 € :D
 
Sorry Datschi, ich hatte vorhin vergessen den Link hier einzufügen.

Opel Combo Preise

Demnach solltest Du den guten Preis deswegen erhalten haben, weil jetzt, anfang 2012 die neuen Modelle des Combo kommen und Vormodelle deswegen preiswerter ausgemustert werden ....... machen andere Marken im übrigen auch.

Hier, lieber Helmut2, das ist die aktuelle Beschreibung von meinem Fahrzeug. Wenn ich weit in die neuen Bundesländer gefahren wäre, hätte ich noch einige Euro sparen können.
Opel Combo 1.3 CDTI Tageszul. 5-Sitzer mit LKW-Zul. als Kombi in Neustadt

Lediglich hatte meiner keine Tageszulassung.
 
Probleme macht aber auch die Logan-Elektronik! Das fängt für mich bei Batterien, die im ersten Autojahr defekt werden an :rolleyes: und läßt mihc ehrlich gesagt nichts gutes hoffen!
Ich gehöre auch zu den ">180" und finde grade in diesem Punkt den MCV bescheiden! Sitzt tiefer stellen ist fehlanzeige, da die Hohenverstellung nur nach oben arbeitet, rechtes Schienbein hat permanentn ne blau-grüne Delle, Sicht nach vorne rechts wird durch den inneren Rückspiegel behindert, die komplette Fahrersitzverarbeitung ist ehr schlecht als recht und noch ein paar Kleinigkeiten.

meiner ist jetzt vier Jahre alt und die Batterie laut überwachungsgerät immer noch top in Ordnung, liegt aber auch daran wie das Fahrzeug genutzt wird und was für Verbraucher eingeschaltet sind denn wenn die Batterie nicht in den Genuss des vollladens kommt ist sie halt schnell hinüber.
Auch ich habe 180cm und komme mit dem Sitz prima zurande selbst nach 4-5 Std. keine Probleme bei mir ist die Höhenverstellung auch nach unten einstellbar (was hoch geht geht auch wieder runter)und wieso der Innenspiegel stört kann ich nicht nachvollziehen und blaue Flecken am Schienbein kann ich auch nicht nachvollziehen. Die Sitzverarbeitung kann ich nicht negativ beurteilen ist alles noch heile liegt aber vieleicht auch daran das ich ein Lammfell ( nur das Fell ) drauf habe. Für mich ist wichtig das ich nach langer Fahrt ohne Rückenprobleme aussteigen kann und das ist bei meinem MCV möglich. Wer mit alledem nicht glücklich wird hat sich für das falsche Fahrzeug entschieden.
Gruß Günter
 
Hier, lieber Helmut2, das ist die aktuelle Beschreibung von meinem Fahrzeug. Wenn ich weit in die neuen Bundesländer gefahren wäre, hätte ich noch einige Euro sparen können.
Opel Combo 1.3 CDTI Tageszul. 5-Sitzer mit LKW-Zul. als Kombi in Neustadt

Lediglich hatte meiner keine Tageszulassung.


Opel kann man im Augenblick nicht vergleichen. Die Händler haben den Hof voll mit den Dingern, siehe Erstzulassung 11/2011 :o Da wächst schon Moos am Fenstergummi und den Wagen haben die Banken vorfinanziert. Mit etwas Geschick kann man da noch handeln:)
Wem es gefällt sollte zuschlagen, denn selbst bei Insolvenz von Opel, glaube ich nicht, das Service & Erstzteile leiden!
 
Hier, lieber Helmut2, das ist die aktuelle Beschreibung von meinem Fahrzeug. Wenn ich weit in die neuen Bundesländer gefahren wäre, hätte ich noch einige Euro sparen können.
Opel Combo 1.3 CDTI Tageszul. 5-Sitzer mit LKW-Zul. als Kombi in Neustadt

Hi Datschi :)

ja, das ist noch der echte Opel, der erst ab Jahreswende 2011/2012 durch die neue Doblo-Version ersetzt wird.
Opel-Fiat-Kooperation: Nächster Combo basiert auf Doblò - AUTO MOTOR UND SPORT

Bei anstehendem Modellwechsel lassen sich auch die besten Schnäppchen machen, weil die Händer bei eintreffen der neuen Modelle am liebsten kein einziges Vormodell mehr am Hof stehen haben möchten.

Dem im Link angegebenen ersten TÜV-Termin nach, ist Dein Combo aus 11/2010
 
Oh Ha, das mit dem TÜV habe ich übersehen! :o
Aber bei der LKW-Zulassung, werden wohl die Sonntagsausflüge auf "Schusters Rappen" ausfallen :)
Es sei denn, man hat immer ne frische Schweinehälfte, Frau & Schwiegermutter zählen nicht, im Heck liegen :D
 
Hallo erstmaaal..... :D

Also die "Wertigkeit" würde ich nicht an Neufahrzeugen messen, sondern an Exemplaren, die >150.000 KM und mehr gelaufen sind. Und da haben - wenn man die Fachzeitenschriften so ließt - auch "unsere" lieben Deutschen Herrstellen ihre Probleme.

Außerdem gibt es Leute, die sich außer in Audi, BMW, Mercedes nur noch in exotische Luxusschlitten setzen würden. Franzosen, Koreaner, Japaner - obwohl die auch eine vielzahl brauchbarer Autos anbieten - kämen denen nicht in die Tüte. Und dann kommst natürlich auch noch auf das monatlich zur Verfügung stehen Budget an....

Dacia kann dann Punkten, wenn es um das Verhältnis: Preis/ Leistung geht. Wie hat mein Kumpel staubtrocken und erst gemeint, als ich meinen MCV vorführte: Mein Auto würde im Verhältnis zum Geld mehr Auto bieten wie seins. Der Gute fährt nen 5er Kombi.

Die "Kernkompetenz" des MCV, nämlich die Transportkapazität, spielt bei vielen Fahrern eine untergeordnete Rolle.

Punkten kann die Marke Dacia über das Verhältnis Preis / Fahrzeuggröße.... Und die Reduktion auf das Wesendliche.......

Ich glaub, ich muss den Marketing-Fuzzies von Dacia mal ein Brief mit ein paar Gedanken schicken......:D :D :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.767
Mitglieder
75.825
Neuestes Mitglied
Jens1404
Zurück