Welche Reifenmarke wurde ausgeliefert?

Die großen Reifenfirmen haben oft ein 2. Label in ihrem eigenen Haus. Wir hatten früher auf dem LKW einen Hersteller names Kormoran - wurde in Tschechien oder Serbien gebacken. War ein Ableger eines namhaften inländischen Herstellers. Das waren/ sind sehr gute Reifen.

Die schlechten Kritiken von Fernost Reifen muss also in einigen Fällen heute nicht mehr stimmen.
Auf unseren beiden Dacias waren im Neuzustand schwarze & runde Reifen aufgezogen!;) Als Name stand da GoodYear drauf....
 
Die schlechten Kritiken von Fernost Reifen muss also in einigen Fällen heute nicht mehr stimmen.
Mag sein daß sich da etwas geändert hat. Allerdings liegen bei Vergleichstests die Fernost-Produkte immer auf den hinteren Rängen, unter ferner liefen. Zudem scheut, in meinem Fall, gebranntes Kind das Feuer. Soll heißen, kein Vertrauen in Produkte aus Fernost. Betrifft nicht nur Reifen sondern zieht sich quer über alles mögliche und mitunter gefährliche.
Bei Reifen gab es von Michelin ein zweites Label: Kleber. Die wurden hier im Land produziert und waren mangels irgendwelcher positiver Eigenschaften berüchtigt. Die Fabrik ist allerdings schon sehr lange geschlossen.
 
Mag sein daß sich da etwas geändert hat. Allerdings liegen bei Vergleichstests die Fernost-Produkte immer auf den hinteren Rängen, unter ferner liefen. Zudem scheut, in meinem Fall, gebranntes Kind das Feuer. Soll heißen, kein Vertrauen in Produkte aus Fernost. Betrifft nicht nur Reifen sondern zieht sich quer über alles mögliche und mitunter gefährliche.
Bei Reifen gab es von Michelin ein zweites Label: Kleber. Die wurden hier im Land produziert und waren mangels irgendwelcher positiver Eigenschaften berüchtigt. Die Fabrik ist allerdings schon sehr lange geschlossen.
Für nen Notreifen ist das Ergebnis mehr als ausreichend: LOL <-- Ergebnisse Sommerreifentest öffnen PS: Bei nem Notreifen (ich muss nur zur nächsten Werkstatt kommen) reicht rund und mit Luft gefüllt, mehr muss da nicht... PPS: Und wenn ich mit diesem "Notreifen" 2000km fahre ist es auch egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor langer Zeit auf einem kleinen Fiat , Reifen von Debica drauf....Die habe ich - ganz gegen meine sonstige Art - schnellstmöglich entsorgt. Die Reifen hatten noch genügend Profil, waren auch nicht überaltert oder sonst was. Bei Trockenheit ging es ja noch grad so, bei Nässe aber die reinste Katastrophe! Deswegen aber zu sagen das alle/ und oder heutigen Debica Reifen nix wären, das hielte ich für vermessen....
Reifen sind oftmals auch eine Bauch- oder Glaubensfrage. Und Papierwerte allein sagen nicht alles aus.
 
Das Ersatzrad würde ich nur mit großen Bedenken und Bauchschmerzen benutzen.
Es ist ja als Ersatzrad gedacht und nicht als Dauerlösung.
Sämtliche Szenarien durchzuspielen würde jetzt den Rahmen sprengen

Und wie schon vorher geschrieben ist auch laufrichtungsgebunden ein Thema
weil dann doch öfters einige Wochen damit gefahren wird bis adäquater Ersatz beschafft ist
 
Das Problem im Thema Ersatzrad ist, dass Einige das Ersatzrad als das sehen, was es ist, nämlich als kurzzeitigen Ersatz.
Andere dagegen sehen das Ersatzrad als vollwertig an.

Ich für meinen Teil, käme niemals auf die Idee ein Rad, das Jahrelang ungenutzt im Kofferrraum gelegen, im Gegensatz zu den anderen Reifen noch die volle Profilstärk und noch dazu möglicherweise einen anderen Reifentyp montiert hat, länger als unbedingt nötig montiert zu haben.
 
Was hat jetzt eigentlich das Ersatzrad mit dem zu tun welcher Reifen bei Auslieferung drauf ist
Welcher Reifen bei Auslieferung auf dem Ersatzrad ist, daß ist schon interessant.
Wenn es der selbe 15 Zöller wäre, wie auf den Antriebsrädern, brauchte man sich nur einen kaufen, wenn die Vorderräder abgefahren sind.
Das Reserverad hat aber leider einen anderen Hersteller.
 
@Mario69

Gehört das mitbestellte Ersatzrad neuerdings nicht mehr zur Auslieferung? :think:

Denke Einige hat es halt verwundert das dort etwas Anderes montiert ist wie sonst am Auto,das liegt halt oft daran das für dieses Rad keine Laufrichtungsbindung möglich ist.
 
@Mario69

Gehört das mitbestellte Ersatzrad neuerdings nicht mehr zur Auslieferung? :think:

Denke Einige hat es halt verwundert das dort etwas Anderes montiert ist wie sonst am Auto,das liegt halt oft daran das für dieses Rad keine Laufrichtungsbindung möglich ist.
Was da montiert ist is ja völlig egal solange es Luft drinnen hat
Und der threadsteller wollte bestimmt nicht wissen welcher Reifen auf dem Ersatzrad ist
 
@Mario69

Gehört das mitbestellte Ersatzrad neuerdings nicht mehr zur Auslieferung? :think:
Wenn es bestellt und extra bezahlt wurde, dann schon.
Punkt 2. mit dem Laufrichtungsgebunden wirst du recht haben.

Allerdings hatte seinerzeit bei unserem VW Caddy das mitbestellte Reserverad bei Auslieferung genau die Decke die auch auf den 4 Fahr-Rädern war.
Hätte man mei Panne eventuell gegen die Laufrichtung montieren müssen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.145
Beiträge
1.090.540
Mitglieder
75.734
Neuestes Mitglied
_Pepe_
Zurück