Ich wollte mich hier nach 2 Jahren nochmal zurückmelden. Mittlerweile haben wir das Experiment Microcamper erfolgreich abgeschlossen. Bei uns führt das dazu, dass wir uns nun als Zweitwagen einen Camper auf Kastenwagenbasis zulegen werden. Grund ist Hauptsächlich der gesteigerte Komfort und der Wunsch nach Wintercamping. Ich weiß, dass Experten wie Rene Kreher auch bei -20°C in Norwegen im Dokker pennen, aber so hartgesotten sind wir dann auch nicht, zumal man bei meinem Umbau zum Wechsel in den Schlafmodus die Türen öffnen muss, wenn man nicht mit dem Partner Twister spielen will.
Daher stelle ich meinen Ausbau zum Verkauf. Am liebsten würde ich ihn komplett abgeben (inkl. Markise und Kühlschrank). Wenn das nicht möglich ist, verkaufe ich die Komponenten einzeln.
Als Beschreibung kann dieser Thread dienen, Fragen beantworte ich gerne. Man muss sich bewusst sein, dass ich den Aufbau Hobbymäßig gemacht habe, daher gibt es ein paar Mängel:
- Kantenumleimer an vielen Stellen brüchig
- Batterie vermutlich tiefenentladen (wurde seit September nicht geladen, keine Zeit mich zu kümmern)
- Ablaufschläuche in der Küche müssen getauscht werden (gammelig)
- Schubladen gehen zum Teil schwer auf
- Delle im Gehäuse der Markise
Insgesamt habe ich ca. 4000 € für den Ausbau ausgegeben und stelle mir erstmal 2000 € VHB für alles komplett vor. Ich denke, das ist fair, denn allein die unten aufgelisteten Kaufteile kosten neu 1500 €. Ihr solltet unbedingt vorbei kommen und ihn anschauen (wir wohnen in Bielefeld, genaue Adresse und Termin per PN erfragen.)
Lieferumfang:
- Möbel (Grundplatte, Staubox hinter den Vordersitzen, Staubox rechts, Staubox links inkl. Kanistern und Wasserpumpe, Küchenblock inkl. Beleuchtung, Gaskocher und Spüle)
- Matratze inkl. Bezüge
- Markise: Fiamma F35 Pro
- Dachträger: Thule 775 Füße und Aero-Bar 120 cm
- Kühlschrank: Dometic/Waeco CDF 11
- Gaswarner Trigas
- Laderegler: Dometic DC08
- Batterie (vermutlich tiefenentladen!)
- Vorhänge
- Feuerlöscher