Hilfe! Mein Logan startet nicht mehr siehe Video.

Amon

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan MCV II
https://streamable.com/axe7q9

Hallo werter Leser,



mein lieber Logan ist nun 8 Jahre alt. War jedes Jahr bei der Inspektion(letzte im vergangenen Dez.), dabei wurden die Zündkerzen erneuert. Beim letzten Start ging der Motor ruckelig an, aber die Bremse zeigte erschreckender Weise keine Funktion. Also fuhr ich direkt rechts ran. Glücklicherweise passierte das bei mir vor der Haustür. Nun startet er jedoch gar nicht mehr. Auf Zündversuche reagiert er ausschließlich, wie im oben verlinkten Video zu sehen/hören.



Die Batterie habe ich überprüft, sie ist OK. Sprit ist auch genügend vorhanden und der Tankdeckel ist auch richtig verschlossen. Soweit zu sehen sind die Steckverbindungen OK. Auch durchgebissene Kabel waren keine feststellbar.



Nicht auf dem Video zu sehende Symptome:

-Motorkontrollleuchte leuchtet

-Bremse lässt sich nicht durchtreten

-möglicherweise ist das Gaspedal leichtgängiger als gewohnt(das könnte aber auch meine Einbildung sein)



Leider schwimme ich aktuell nicht in Geld und wäre für konstruktive Ratschläge/Erfahrungen sehr dankbar.



Danke fürs Lesen
und einen angenehmen Tag :)
 
Ohne den Fehler via OBD auszulesen ist das Glaskugel schauen.
Kein Zündfunke, keine Einspritzung, ....... Kann alles mögliche sein
Könnte auch Wegfahrsperre sein.
Wie gesagt, da die Motorkontrolle an ist wird auch ein Fehler im Speicher stehen, den braucht man um weite Tipps zu geben.
 
Also der Motor dreht durch mit Anlasser, soweit ganz normal.
Zum Anspringen muss noch Zündfunken und Sprit vorhanden sein, ist jetzt die Frage ist der Zündfunken vorhanden und kommt Sprit in die Zylinder ?
Denn Zündfunken könnte man erstmal ganz primitiv sehen wenn einer den Motor startet und der andere die ausgebaute Zündkerze auf Masse legt, dann müsste der Zündfunke an der Kerze zu sehen sein.
Wenn Sprit ankommt dann müsste die Kerze beim Ausbauen nass sein.
Soweit erstmal ein primitiver Check.
Das Auslesen des Fehlerspeichers müsste auch den einen oder anderen Fehler zeigen.
Und beim Testen den Motor nicht zulange orgeln lassen sonst wird die Batterie auch noch leer.
 
Die Bremse ist wohl jetzt " hart " , weil kein Unterdruck mehr zur Unterstützung vorhanden ist.Wie hier schon geschrieben wurde,Fehler auslesen ( Bist Du im ADAC ? Die machen das kostenlos ). Wieviel Kilometer hat dein MCV drauf ? Grüße. Mesh ( Mechaniker ).
 
Denn Zündfunken könnte man erstmal ganz primitiv sehen wenn einer den Motor startet und der andere die ausgebaute Zündkerze auf Masse legt, dann müsste der Zündfunke an der Kerze zu sehen sein.
Aufpassen, dass man keinen gewischt bekommt. es gibt auch Prüfstecker, die zwischen Zünkerze und Zündkerzenstecker (bzw. Zündspule) gesteckt werden. Da kann man dann den Zündfunken "gefahrlos" prüfen.
 
Das mit dem ADAC ist eine gute Idee, letztes Jahr hatte ich Probleme mit dem Anlasser, Sandero 2 . Ein Anruf und in nicht mal 10 min war der schon da, probiert und dann ein Protokoll ausgedruckt, damit kann man was anfangen. Wenn Du kein Mitglied bist, dann kann man vorher einen Antrag ausfüllen, dann geht's auch.
 
Ja,der ADAC hat das wirklich in 2 Minuten ausgelesen. Würde mich nicht wundern,wenn es der OT Sensor ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Danke erstmal für das umfangreiche Feedback.

Ob die Benzinpumpe arbeitet, kann ich leider nicht beurteilen.

Aktuell bin NOCH kein Mitglied beim ADAC. Welches Abo würdet ihr empfehlen?
 
Vielleicht auch alle Sicherungen prüfen - also nicht nur gucken, sondern auch messen. Und Fehler auslesen (lassen).
... die Bremse zeigte erschreckender Weise keine Funktion.
In dem Fall hätte sich das Bremspedal ganz leicht ganz durch treten lassen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.850
Beiträge
1.107.363
Mitglieder
76.764
Neuestes Mitglied
Otto Motor
Zurück