Lösung
N'abend Gemeide
Ich habe mich heute nochmal des Problems der " Beleuchtungswackler " der Lüftungs_-/ Heizungsregler angenommen und die Problemstelle loalisiert.
Die Ursache ist die Steckfassung für das Birnchen - genauer gesagt :
Die Kontaktdrähtchen am Sockel des Birnchens haben schlechten Kontakt zu den Kontakten der Steckfassung. Die Lösung : Man biegt die Kontaktdrähtchen am Birnchensockel die normalerweise eng am Sockel anliegen mit dem Fingernagel etwas nach außen und steckt das Birnchen dann in die Fassung. Ergebniss :
Kein Wackler und kein Flackern mehr - alles so wie es sein soll
Da man an die Steckfassung so bescheiden ran kommt habe ich natürlich gleich ein neues Birnchen eingesetzt. Zwei Stück T5 Birnchen 1,2 Watte/ 12 Volt kosteten mich 1,20 €. Tipps zum Ein-/ Ausbau der Steckfassung für das Birnchen gibts weiter vorne im Tread z.B. von Texas ( Link ). Ich habe heute für alles in allem rund 15 Minuten gebraucht. Das erste angehängte Bild ist etwas unscharf ( meine Kamera ist nicht die beste ), aber man sieht gut die von mir leicht vom Birnchensockel weggebogenen Drähtchen. Im zweiten Bild die Packung meiner gekauften Birnchen .
Ich hoffe ich kann mit meinem Beitrag dem ein oder anderen etwas Licht in's Dunkel bringen
Greetz : Uwe
N'abend Gemeide
Ich habe mich heute nochmal des Problems der " Beleuchtungswackler " der Lüftungs_-/ Heizungsregler angenommen und die Problemstelle loalisiert.
Die Ursache ist die Steckfassung für das Birnchen - genauer gesagt :
Die Kontaktdrähtchen am Sockel des Birnchens haben schlechten Kontakt zu den Kontakten der Steckfassung. Die Lösung : Man biegt die Kontaktdrähtchen am Birnchensockel die normalerweise eng am Sockel anliegen mit dem Fingernagel etwas nach außen und steckt das Birnchen dann in die Fassung. Ergebniss :
Kein Wackler und kein Flackern mehr - alles so wie es sein soll
Da man an die Steckfassung so bescheiden ran kommt habe ich natürlich gleich ein neues Birnchen eingesetzt. Zwei Stück T5 Birnchen 1,2 Watte/ 12 Volt kosteten mich 1,20 €. Tipps zum Ein-/ Ausbau der Steckfassung für das Birnchen gibts weiter vorne im Tread z.B. von Texas ( Link ). Ich habe heute für alles in allem rund 15 Minuten gebraucht. Das erste angehängte Bild ist etwas unscharf ( meine Kamera ist nicht die beste ), aber man sieht gut die von mir leicht vom Birnchensockel weggebogenen Drähtchen. Im zweiten Bild die Packung meiner gekauften Birnchen .
Ich hoffe ich kann mit meinem Beitrag dem ein oder anderen etwas Licht in's Dunkel bringen
Greetz : Uwe