Wackler in Beleuchtung der Lüftungsregler

Lösung

N'abend Gemeide

Ich habe mich heute nochmal des Problems der " Beleuchtungswackler " der Lüftungs_-/ Heizungsregler angenommen und die Problemstelle loalisiert.
Die Ursache ist die Steckfassung für das Birnchen - genauer gesagt :
Die Kontaktdrähtchen am Sockel des Birnchens haben schlechten Kontakt zu den Kontakten der Steckfassung. Die Lösung : Man biegt die Kontaktdrähtchen am Birnchensockel die normalerweise eng am Sockel anliegen mit dem Fingernagel etwas nach außen und steckt das Birnchen dann in die Fassung. Ergebniss :
Kein Wackler und kein Flackern mehr - alles so wie es sein soll :D
Da man an die Steckfassung so bescheiden ran kommt habe ich natürlich gleich ein neues Birnchen eingesetzt. Zwei Stück T5 Birnchen 1,2 Watte/ 12 Volt kosteten mich 1,20 €. Tipps zum Ein-/ Ausbau der Steckfassung für das Birnchen gibts weiter vorne im Tread z.B. von Texas ( Link ). Ich habe heute für alles in allem rund 15 Minuten gebraucht. Das erste angehängte Bild ist etwas unscharf ( meine Kamera ist nicht die beste ), aber man sieht gut die von mir leicht vom Birnchensockel weggebogenen Drähtchen. Im zweiten Bild die Packung meiner gekauften Birnchen .
Ich hoffe ich kann mit meinem Beitrag dem ein oder anderen etwas Licht in's Dunkel bringen :lol:

Greetz : Uwe
 

Anhänge

  • Birnchen1.jpg
    Birnchen1.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 77
  • Birnchen2.jpg
    Birnchen2.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 64
seit gestern abend hab ich auch diese ominöse lichtorgel................

vielen dank für den link zur beseitigung.................:prost:

----------

hm...............der wohl leider nicht mehr funzt.......................
 
hm...............der wohl leider nicht mehr funzt.......................

http://www.dacianer.de/forum/software-elektronik-elektrik/1927-tacho-und-schalterbeleuchtung-tachoscheiben.html
Was in den 19 Seiten drin steht, hab ich jetzt nicht gelesen.
Ein Tipp, wenn ein Link nicht funktioniert:
Einfach im Browser in der ULR -Leiste (dort, wo die w w w. xxxxxx .de drin steht) den "Dacia-Logan-Club" durch "Dacianer" ersetzen, dann klappts....-_-

Edit: Genau die selbe Macke hat mein MCV auch. Schnippt man dagegen, leucht es wieder....
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hab mir das video angesehen.....................ist gar nicht schlimm wenn da nix leuchtet..............................................:o
 
da meine neugier doch grösser war hab ich das heut mal auseinandergebaut...........
wenn man das teil mit den reglern zärtlich bewegt ist es möglich es fast
so weit umzudrehen das man einen klaren blick auf die rückseite hat.........

aber man muss behutsam vorgehen sonst könnte was an den einhängungen
der bowdenzüge brechen............

um dieses extrem grosse birnchen mit fassung wieder in funktionsstellung
zu bugsieren hilft ein kleiner nusskasten extrem...................
 
OT : Birnchen für Abblendlichtkontrolle Twingo C06

Hat wer eine Bezeichnung/Link für die Einzelbirne, zum stecken in den Sockel?
 

Anhänge

  • 20161231_085141.jpg
    20161231_085141.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 17
Wenn ich mich nicht irre, müsste es diese sein

TE 7700761132
Lampe 1,2W A83

*

Danke, ist büschen klein, die Birnchen dürften alle gleich sein, dachte an 10er Packung, brauch aber eine lesbare Bezeichnung. :D

Edit : Ok, da standen so viele Bäume vorm Wald, danke!!! :D
 
Jo, hatte das Kombiinstrument mal kurz fürs Foto herausgezogen und wollte den Bügelstecker nicht öffnen, ohne Ersatzbirnchen zur Hand zu haben. Die Fassungen lassen sich nach links drehen und ziehen, wollte nur mal die genaue Bezeichnung. Soweit ich weiß, sind in den weiss/grauen Steckern Metallklemmen, wo die Birnchen eingerastet werden. Bestellung ist draußen, danke!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.452
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück