Bzgl. der Klima: hattet ihr zufälligerweise mal von "Auto" auf "Manuell" gestellt, oder irgendetwas verstellt?
Ich habe bei meinem 2er nur schon ein ähnliches Verhalten betrachten dürfen, nachdem man bspw. den A/C Schalter manuell ausschaltet. DANN muss man wirklich alles manuell vorgeben, weil sich die Automatik dann abschaltet und selbst wenn man die Lüfterstufe auf VOLL stellt, tritt erst Luft aus den Lüftungsdüsen, wenn man auch die Austrittsrichtung selber reguliert. Ansonsten bleiben alle Klappen zu und wie beschrieben wurde, bleibt es dann hörbar im Armaturenbrett stecken.

Kannte ich so auch noch nicht, aber scheint wohl so ein Dacia Phänomen zu sein.
Und die Meldung "Fahrzeug abstellen" in Verbindung mit der -(P)- Anzeige daneben, weist wohl auf eine schwere Funktionsstörung des Bremssystems hin. Anweisung laut Hersteller: Fahrzeug langsam zum stehen bringen (wenn nicht im Stillstand befindlich), Motor aus, Handbremse ziehen (wenn noch möglich), Fahrzeug gegen wegrollen sichern.

Zu Letzterem vielleicht mal eine kleine Anekdote aus Erzählung: die Bremsbeläge (Egal ob Trommel-/ oder Scheibenbremsen), backen gerne mal schnell fest, wenn zuvor feucht geworden. Ein Arbeitskollege hatte ähnliches mal mit seinem Captur und die waren regelmäßig nach einem Waschstraßenbesuchen SO fest, dass sich der Wagen wirklich voll in und aus dem Federbein hinten gehoben hat, oder reingedrückt wurde, weil sich da gar nichts löste. Evtl. merkt die Elektronik hier einen Fehler beim eigentlichen Lösevorgang und meckert dann natürlich berechtigterweise.
