Störanzeige Tacho Display

Duster3

Neumitglied
Fahrzeug
Duster3
IMG_7910.webpHallo an alle geplagten D III’s. Kann damit jemand etwas anfangen?
Konnte wieder mal nicht wegfahren.
Duster 3 gestartet Displayabzeige siehe oben!
Wollte Parkbremse nicht lösen.
Abstellen des Motors erst nach längerem Drücken des Stat/Stop Knopfs.
Jemand eine Idee? Vielen Dank

Hier richtig eingestellt? Ich übe noch.
 
Fahrertür offen und versucht mit offener Türe zu fahren?
Da aktiviert er die Parkbremse zur Verhinderung, daß das Auto ohne Fahrer fahren könnte.
 
Wenn einen Programmierer nichts besseres einfällt als eine Anzeige wie diese dann sollte er besser mit Murmeln spielen. Da fehlen so ziemliche alle wichtigen Informationen was, wieso, warum. Da kann man sicher eine informativere Anzeige kreieren.
So ist es genauso nichts sagend wie wenn da stehen würde "Auto defekt".
 
@Duster3

Deinem Cockpit nach war die Fahrertür aber offen als Du das Foto gemacht hast.

Wenn die Tür da aber zu war läßt sich der Fehler eingrenzen,es reicht wenn der Türkontaktschalter Aussetzer hat und der Wagen daher denkt die Tür sei offen. ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
@Duster3

Deinem Cockpit nach war die Fahrertür aber offen als Du das Foto gemacht hast.

Wenn die Tür da aber zu war läßt sich der Fehler eingrenzen,es reicht wenn der Türkontaktschalter Aussetzer hat und der Wagen daher denkt die Tür sei offen. ;)
Türe war geschlossen. Hatt versucht mehrere male zu Starten. Auch Fahrzeug mal verriegelt und dann versucht zu starten. Habe es dann aufgegeben. Erneuter Versuch vor 6 Tagen, da sprang er wieder normal an.
Sind dann Nachts in den Urlaub gefahren. Nachdem es dann langsam hell und wärmer geworden ist, wurde es immer wärmer im Wagen, obwohl die Lüftung inklusive Klimaanlage eingeschaltet war und auch akustisch lief.
Nachdem es kaum mehr auszuhalten war und aus den Lüftungsschlitze keine Luft herauskam, stellte sich heraus, dass keiner der Klappen geöffnet hat und die Klima und Lüftung nur innerhalb des Armaturenbrett lief. Natürlich alles probiert. Am nächsten Tag hat es wieder funktioniert. Gestern kurz geparkt und Motor abgestellt, Motor versucht zu starten, keine Reaktion. Stattdessen Orangefarbene Anzeige im Display „EINSPRITZANLAGE ÜBERPRÜFEN“
Jeden Tag eine neue Überraschung
 
Bzgl. der Klima: hattet ihr zufälligerweise mal von "Auto" auf "Manuell" gestellt, oder irgendetwas verstellt? :think:

Ich habe bei meinem 2er nur schon ein ähnliches Verhalten betrachten dürfen, nachdem man bspw. den A/C Schalter manuell ausschaltet. DANN muss man wirklich alles manuell vorgeben, weil sich die Automatik dann abschaltet und selbst wenn man die Lüfterstufe auf VOLL stellt, tritt erst Luft aus den Lüftungsdüsen, wenn man auch die Austrittsrichtung selber reguliert. Ansonsten bleiben alle Klappen zu und wie beschrieben wurde, bleibt es dann hörbar im Armaturenbrett stecken. :blink:
Kannte ich so auch noch nicht, aber scheint wohl so ein Dacia Phänomen zu sein.

Und die Meldung "Fahrzeug abstellen" in Verbindung mit der -(P)- Anzeige daneben, weist wohl auf eine schwere Funktionsstörung des Bremssystems hin. Anweisung laut Hersteller: Fahrzeug langsam zum stehen bringen (wenn nicht im Stillstand befindlich), Motor aus, Handbremse ziehen (wenn noch möglich), Fahrzeug gegen wegrollen sichern. :teacher::yes:

Zu Letzterem vielleicht mal eine kleine Anekdote aus Erzählung: die Bremsbeläge (Egal ob Trommel-/ oder Scheibenbremsen), backen gerne mal schnell fest, wenn zuvor feucht geworden. Ein Arbeitskollege hatte ähnliches mal mit seinem Captur und die waren regelmäßig nach einem Waschstraßenbesuchen SO fest, dass sich der Wagen wirklich voll in und aus dem Federbein hinten gehoben hat, oder reingedrückt wurde, weil sich da gar nichts löste. Evtl. merkt die Elektronik hier einen Fehler beim eigentlichen Lösevorgang und meckert dann natürlich berechtigterweise. :exclaim:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.018
Beiträge
1.110.537
Mitglieder
77.035
Neuestes Mitglied
Carsten S.
Zurück