Serviceintervalle 10. oder 15.000 km?!?

Hallo,

hab bei 15000 km ca. 63,00 Euro und gestern bei 30000 144,00 Euro bezahlt jeweils incl Autowäsche und gratis-Kaffee:D

Top zufrieden mit meiner DACIA/Renault-Werkstatt kurz vor Oldenburg an der B 401:lol:

MCV-Basis

Grüße
original-habo
 
hab dacia eine mail geschrieben deswegen.
hier mal eine mail was dacia zumindest zu meinem deutschen benzin modell sagt:

Sehr geehrter Herr ............,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 05.11.2010.

Nach den uns vorliegenden Informationen, ist die Durchführung der Service-Inspektion (15.000 km bzw. jährlich) nicht erforderlich. Bei der Service Inspektion werden hauptsächlich Kontrollen und Sichtprüfungen durchgeführt. Ein Austausch findet nur bei Bedarf statt. Dieser Austausch der Teile ist intervallsmäßig erst alle 30.000 km bzw. alle 2 Jahre notwendig.

Anbei erhalten Sie den Wartungsplan für Ihren Dacia Logan MCV mit der Fahrgestellnummer .........................

Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Direktion Qualität und Kundendienst

i. A. Gerd Schubert
Sachbearbeiter Kundenbetreuung



somit haben wir was die deutschen modelle betrifft (was zumindest mein modell betrift alle anderen sollten besser selber nachfragen) jetzt die sicherheit das nur noch nach 30 000km oder alle 2 jahre ein kundendienst fällig ist.
den wartungsplan kann man anscheinend bei dacia für sein modell anfordern wenns der händler nicht macht oder er es anders sieht.
den neuen wartungsplan (meinen für mein fahrzeug mit meiner fahrzeugnummer)hab ich auch noch angehängt.

MfG
Jürgen:)
 

Anhänge

  • wartung.jpg
    wartung.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
somit haben wir was die deutschen modelle betrifft jetzt die sicherheit das nur noch nach 30 000km oder alle 2 jahre ein kundendienst fällig ist.


MfG
Jürgen:)

Hallo, Danke für die Mühe.
Aber wieso "jetzt" die Sicherheit?
Die hatte ich schon seit 2007 im März, als ich meine Datsche gekauft habe.
Habe Diesel und da geht es nach jeweils 20.000 km zur Inspektion.
 
das liegt daran das dacia erst mal sehen mußte ob man die 15 000er und alle 1 jahre weglassen kann oder ob sie notwendig sind.
da bei den 1 jährigen prüfungen anscheinend nix zu bemängeln war haben sie die intervalle entsprechend nach oben verändert und die zwischenprüfungen konnten weggelassen werden.
MfG
Jürgen:)
 
...

Sehr geehrter Herr ............,
....
Anbei erhalten Sie den Wartungsplan für Ihren Dacia Logan MCV mit der Fahrgestellnummer .


Mit freundlichen Grüßen

Direktion Qualität und Kundendienst

i. A. Gerd Schubert
Sachbearbeiter Kundenbetreuung



somit haben wir was die deutschen modelle betrifft jetzt die sicherheit das nur noch nach 30 000km oder alle 2 jahre ein kundendienst fällig ist.

....
MfG
Jürgen:)

Hallo Jürgen,

wenn Du die Antwort von Dacia genau liest, trifft das nicht auf alle deutschen Modelle zu, sondern nur auf das mit der Fahrgestellnummer.

Also was lernen wir daraus: Sich an das mit Fahrgestellnummer versehene Seviceheft halten oder sich einen Wartungsplan ausdrucken lassen.

Es grüßt

Gerhard
 
@ gerhardl49
wer lesen kann ist klar im vorteil.
ich zitiere mich jetzt selbst und zwar genau ab da wo mein zitat bei dir endet!!!

den wartungsplan kann man anscheinend bei dacia für sein modell anfordern wenns der händler nicht macht oder er es anders sieht.;)
MfG
Jürgen:D
 
:DSo meiner sagte auch das wir uns dann in 30000km oder in 2 Jahren wieder sehen:wub:MCV-16V:cool:
 
@ gerhardl49
wer lesen kann ist klar im vorteil.
ich zitiere mich jetzt selbst und zwar genau ab da wo mein zitat bei dir endet!!!

den wartungsplan kann man anscheinend bei dacia für sein modell anfordern wenns der händler nicht macht oder er es anders sieht.;)
MfG
Jürgen:D

Hallo Jürgen,

ich kann schon lesen. Du schreibst aber noch

"somit haben wir was die deutschen modelle betrifft jetzt die sicherheit das nur noch nach 30 000km oder alle 2 jahre ein kundendienst fällig ist.".

Dies hat Dir aber Dacia nicht bestätigt.


Es grüßt Gerhard, der nicht nur Lesen kann, sondern auch Leseverständnis hat.
 
was denkst du den?
das mit den wartungsintervallen gilt für mein deutsches fahrzeug oder für alle deutschen benziner?
ich denke das jeder hier weis was ich meine und ich denke das es für alle gilt.
habe aber extra geschrieben das man für sein fahrzeug bei dacia nachfragen soll oder beim händler.
lies doch einfach den ganzen text.
ich denke das die mitglieder hier im forum sehr wohl in der lage sind zu verstehen wie ich es meine.

MfG
Jürgen:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
liebe Dacia Gemeinde,.........

also Irgendwie komme ich aus dem staunen nicht mehr raus.Was reitet euch den so das jeder der Besser Professor sein Will hier.(Vermutung nach dem was ich hier gelesen habe)
Also als ich mein MCV im August abgeholt hatte war da so ein kleiner Aufkleber in der Fahrertür und darauf stand wir sehen uns wieder in 12 Monaten ODER 15.000 km und alles andere Intressiert uns hier nicht.
Genauso sehe ich euch beide nach 30.000 Oder 24 Monaten wieder.

ALSO was soll das GEZICKE hier den,..........


LG

Jürgen1968
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
moin Jürgen1968,
in der Tat gibt es unterschiedliche Wartungsintervalle. Das kommt daher, dass Importfahrzeuge anders behandelt werden, wie Fahrzeuge vom AH.
Rumzicken tut hier keiner... Als Info für Dich...
Meine 3. Inspektion erfolgt auch fristgemäß nach 30000 km oder 24 Monaten, diese Info bedarf aber keinen zusätzlichen Aufkleber.
Wichtiger finde ich eher den aufgebrachten Aufkleber für die Mobilitätsgarantie, immerhin für 2 Jahre, die bei der nächsten Inspektion verlängert wird (siehe Aufkleber im Serviceheft).
 
Also als ich mein MCV im August abgeholt hatte war da so ein kleiner Aufkleber in der Fahrertür und darauf stand wir sehen uns wieder in 12 Monaten ODER 15.000 km und alles andere Intressiert uns hier nicht.

Hi Jürgen :)

dann scheint zumindest bei Dir alles klar geregelt zu sein.

Offensichtlich sind da aber verschiedene Varianten des Kundendienstheftes oder der Bedienungsanleitung im Umlauf, die verwirrende Formulierungen aufweisen.
Gleichzeitig scheinen der eine oder andere FHD ihre hauseigene Version des KD-Intervalles zu kreieren, was zusätzliche Verwirrung schafft.

Für mich war ein KD-Heft bisher immer etwas, das glasklar und unmißverständlich darlegte, wann der jeweilige KD fällig ist.

Der Gang zum Händler, um sich dort anhand der eigenen Fahrgestellnummer seinen zutreffenden Wartungsplan ausdrucken zu lassen zu müssen, ........ sowas hab auch ich mein Leben lang noch nicht gehört :wacko:
 
liebe Dacia Gemeinde,.....

@Faschma.....

Klar gibt es andere Wartungsintervalle und zwar beim Diesel ,bei dem Gas und Beziner,......
Aber es ist doch Stur zu behaupten das ich Recht habe nur weil ich FESTLEGE das mein Benziner das Ultimo aller dinge ist und nur ich Recht habe wann mein Benziner zur Wartung muß,......
Denke das es hier ganz schön DOLL aus der Spur gekommen ist was das thema angeht,........

Das hier ist echt nicht BÖSE geschrieben oder so gemeint.

Ps: ich stehe auf BERLIN........Schön Gruß


LG

Jürgen1968
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
moin Jürgen1968,
Höflichkeit ist auch hier willkommen.
Bitte schreibe es auch so.
Oder schreibst du so auch deiner Freundin?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich war ein KD-Heft bisher immer etwas, das glasklar und unmißverständlich darlegte, wann der jeweilige KD fällig ist.

Das trifft im Normalfall auch zu, auch bei den Direktimporten wenn man das Wartungsheft übersetzt.
Wenn Dacia die Intervalle jetzt aktuell überarbeitet hat und diese auch rückwirkend anwendet, passt das natürlich nicht mehr mit deinen Unterlagen.

Das einzige was etwas Verwirrung stiften könnte, sind Antworten zum Thema ohne das ersichtlich ist, ob da jetzt Diesel, Benzin, Direktimport,... die Grundlage für die Intervallangabe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück