Schnittmuster der Dokker-Fenster-Konturen?

Holger67

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker, 1.6 16V SCe 100 "Ambiance" mit höhenverstellbarem Sitz aber ohne sonstigen Schnickschnack
Moin,

meine Idee war, die Fenster-Konturen möglichst exakt zu ermitteln und diese dann aufzuzeichnen. Bei Bedarf kann ich sie dann ausplotten und z.B. auf eine billige Isomatte übertragen.

Da die Vermessung wegen der vielen Rundungen nicht exakt sondern nur "empirisch", also durch rantasten funktionieren wird, wird das aufwändig. Hat das schon mal jemand gemacht? Kann ich mir die Arbeit also vielleicht sparen?

Gruß
H.
 
Ich habe mir mit Zeitungspapier eine Schablone geschnitten und die übertragen. Da ich meine Fenster-Verdunkelung mit eingenähten Magneten befestige, kommt es auf einen halben Zentimeter mehr (weniger wäre nicht gut) und auf eine geringfügige Ungenauigkeit nicht an, denn eine gewisse Überlappung zum Rahmen brauchst Du da eh.

Eine Schablone im Computer mag ja nett sein - aber für meinen Geschmack etwas übertrieben.
 
Wenn H. die Isomatte später von Innen reinklemmen will, braucht er wahrscheinlich die Innenmaße am Blechrahmen. Bei mir ist das dünne Zeitungspapier innen so leicht verrutscht und eingerissen, dass ich altes Packpapier genommen habe, ein altes Poster ginge auch ganz gut. Oberkante knapp eingelegt, hingeklebt mit Kreppband und mit stabilem Schreinerstift eindrückend an der Blechkante entlang gezeichnet, mit Schere in die Rundungen nachgeschnitten, nachgeklebt und so ist es Stück- für Stückwerk, wenn es einigermaßen genau sein soll. Rechts und links sind ja ziemlich identisch, so dass man wieder Zeit spart.

Aber da fällt mir ein: wenn es draußen dunkel ist, und im Auto Licht, könnte man auch mit der durchscheinenden Kontur arbeiten und von außen mit dünnerem Papier.
 
und wenn ihr mal einen bittet, die Solarplexius-Teile vor dem Einbau auf nen Blatt Papier zu legen und mit nem Stift drumrum zu fahren..... ?
 
Bei Bedarf kann ich sie dann ausplotten und z.B. auf eine billige Isomatte übertragen.
Ich hab das schon gemacht...Einbauschrank im MCV

Ich hatte "grobe" Schablonen mit so steiferen Paier gemacht. Da ich als Material Evazote genutzt habe, lässt sich das Material etwas drücken. Soll da so eine "Alu-Isomatte" sein? Diese hat nicht so eine eigenschaft. Außerdem Drückt sich Evazote raus. Deswegen musste ich dese an dei Scheibe kleben. Als Vedunklung also nicht zu gebrauchen. Um ein bissl tüfteln kommst du nicht drum rum....^_^
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.682
Mitglieder
75.664
Neuestes Mitglied
Tilli68
Zurück