neue Reifendrucksensoren

Cascada

Mitglied
Fahrzeug
Duster
Hallo,

will meine alten schwarzen Alufelgen vom Duster I (2015) mit neuen Winterreifen (SUV) für den neuen Duster II bestücken. Benötige ich dafür vier neue Komplettset-Reifendruck-Sensoren, und wenn ja, sollten die von Dacia sein? Die einen Fachleute behaupten die Sensoren werden beim Reifenwechsel zerstört, die anderen Fachleute behaupten sofern die Senoren an der richtigen Stelle verklebt wurden, kann man diese wieder verwenden, sofern die nicht älter als 6 Jahre alt sind, was hier der Fall ist. (Die 900€ Duster-Alufelgen passen offensichtlich vom Duster I auf Duster II?)

Gruß
Cascada
 
Wer die beim Wechsel zerstört, muss sie auch ersetzen.
Es gibt auch nur eine Stelle und verklebt werden die auch nicht.

Falls sich da nichts geändert hat natürlich.
 
Der Duster 2 arbeitet ohne Reifendrucksensoren. Da ist ein Indirektes Reifendrucküberwachungssystem verbaut welches über die Drehzahlüberwachung der 4 Räder funktioniert.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Wer die beim Wechsel zerstört, muss sie auch ersetzen.
Es gibt auch nur eine Stelle und verklebt werden die auch nicht.

Falls sich da nichts geändert hat natürlich.
Hallo,

wenn die nicht geklebt werden, wie werden sie dann befestigt? Alugewichte werden doch auch geklebt!
Das mit der Schuldfrage erkläre mal einem Reifenmonteur.
Wäre noch die Frage, wie lange die Reifendrucksensoren halten, ehe diese ausgetauscht werden müssen, und ob man besser made in Europe kauft?
 
Hallo,

wenn die nicht geklebt werden, wie werden sie dann befestigt? Alugewichte werden doch auch geklebt!
Das mit der Schuldfrage erkläre mal einem Reifenmonteur.
Wäre noch die Frage, wie lange die Reifendrucksensoren halten, ehe diese ausgetauscht werden müssen, und ob man besser made in Europe kauft?
Die hängen am Ventil.
1636720001011.png
Und viel wichtiger ist das:
Der Duster 2 arbeitet ohne Reifendrucksensoren. Da ist ein Indirektes Reifendrucküberwachungssystem verbaut welches über die Drehzahlüberwachung der 4 Räder funktioniert.
.
 
Hallo,

wenn die nicht geklebt werden, wie werden sie dann befestigt? Alugewichte werden doch auch geklebt!
Das mit der Schuldfrage erkläre mal einem Reifenmonteur.
Wäre noch die Frage, wie lange die Reifendrucksensoren halten, ehe diese ausgetauscht werden müssen, und ob man besser made in Europe kauft?
Die Sensoren sind am Ventil befestigt, selbst wenn sie geklebt werden, dann nicht irgendwo, sondern genau da.
Ob die kaputt sind, also äußerlich beschädigt, sieht man. Der Monteur haftet schliesslich auch, wenn er die Felge zerstört oder eine Delle ins Auto macht.
Die Halbarkeit ist nur sekundär vom Alter abhängig sondern primär von den gefahrenen Kilometern. Dreht sich das Rad nicht, gehen die Sensoren in Standby.
Haltbarkeit schwankt lt. Angaben hier von 6-10 Jahren.

Edit:
@Silvercork war schneller und wie er schrieb braucht der D2 natürlich keine Sensoren.
 
Heißt aber auch, wenn in deinen alten Felgen Sensoren drinnen waren, müssen die jetzt raus und gegen normale Ventile getauscht werden. Ich kenn mich beim Duster 1 nicht aus.
 
Heißt aber auch, wenn in deinen alten Felgen Sensoren drinnen waren, müssen die jetzt raus und gegen normale Ventile getauscht werden. Ich kenn mich beim Duster 1 nicht aus.
Genau.
Aber passen die Felgen vom D1 auf den D2?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Die Sensoren sind am Ventil befestigt, selbst wenn sie geklebt werden, dann nicht irgendwo, sondern genau da.
Ob die kaputt sind, also äußerlich beschädigt, sieht man. Der Monteur haftet schliesslich auch, wenn er die Felge zerstört oder eine Delle ins Auto macht.
Die Halbarkeit ist nur sekundär vom Alter abhängig sondern primär von den gefahrenen Kilometern. Dreht sich das Rad nicht, gehen die Sensoren in Standby.
Haltbarkeit schwankt lt. Angaben hier von 6-10 Jahren.

Edit:
@Silvercork war schneller und wie er schrieb braucht der D2 natürlich keine Sensoren.
Hallo,

d.h. Ich brauche keine Sensoren für ca. 200€ bei Dacia zu kaufen, da ich keine benötige. Fazit: Alufelgen und neue Reifen sind ausreichend.

Ja, jetzt erinnere ich mich wieder daran. Habe damals ein defektes Exemplar aufgehoben.

A propo Thema Delle! Immer schön aufpassen, wo der PKW/SUV hochgebockt wird. Hatte mal vier Dellen bei meinem A3 Audi, und das auf einem Rastplatz auf einer Picknickbank mit Sichtrichtung A3 zufällig gesehen. Man kann nicht immer erwarten, dass das die Reifenmonteure wissen, insbesondere wenn der Service günstig ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Genau.
Aber passen die Felgen vom D1 auf den D2?

habe gerade diese Antwort von einem Händler bekommen!

"Felgen passen jedoch keine Daten für den Tüv zwecks Montage die dann nicht zulässig ist."
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #10
Heißt aber auch, wenn in deinen alten Felgen Sensoren drinnen waren, müssen die jetzt raus und gegen normale Ventile getauscht werden. Ich kenn mich beim Duster 1 nicht aus.

Ja, die Entfernung der alten Sensoren mit Ventilen kann der Reifenmonteur durchführen. Die Frage ist, ob ich mir Gummiventile oder Aluventile einbauen lasse.
 
Das kommt drauf an welche Optik dir besser gefällt. Ich hatte bisher nur an Alufelgen die Aluventile. An Stahlfelgen langen mir die Gummiventile.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.772
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück