Dass das Verpolen nichts bringt, war ja klar, wenn die Spannung einbricht. Ich sehe ein paar Varianten:
1) in etwas richtiges zur Spannungshaltung investieren, soe ine kleine 18€-Modul, wo soll es herkommen?
2) den S&S nicht nutzen

3) einen Bekannten/Kollegen mit Elektronikkenntnissen bemühen
Ich hatte mir dazu auch schon mal gedanken gemacht, bin dann gedanklich bei einem DC-DC-Upstep bzw einfach ein paar Akkus über Trenndiode geblieben, hab es aber nie umgesetzt, mein jetziges Auto macht solche Späße nicht. Bei beiden Varianten hatte ich aber Bedenken bezüglich dem Entladen der Batterie beim Abstellen gehabt.
Überlege gerade:
- 14V-Akku (11 bis 12 1,2V Mignon Akkus), geladen über das geschaltete Plus (getrennt natürlich über eine Schottky-Diode)
- in die Dauerplus-Zuleitung 2 Schottky-Dioden
- in die Mitte von den Beiden kommt das Plus vom Akku.
Könnte gehen, das teuerste sind die Akkus, wird man wohl so bei 10€ Warenwert ankommen. Aber nur Idee, ohne Gewähr