Motor geht aus wenn Klimaanlage an ist!

Na ja. Einen Diesel kann man leichter mit Standgas anfahren als einen Benziner, den man dabei in der Regel abwuergt.

Das war einmal...

Die heutigen hochgezüchteten, downsize-Dieselmotörchen kann man genauso wie einen Benziner abwürgen. Das ist kein großes Kunststück mehr.

Versuche mal 'nen Lodgy, oder Duster-dCi im Standgas anzufahren.
Ok, das schafft man, aber die Kupplung lässt es einen spüren und riechen.

Mit 'nem alten 2,5 l TDI von VW ist es dagegen ein Kunststück, diese abzuwürgen.
 
Ein Diesel ist da wegen des groesseren Drehmoments im Leerlauf kein Vergleich.
Ein Benziner braucht einfach hoehere Drehzahlen zum Anfahren.

Das Vorgängerauto hatten einen 2.0 L Dieselmotor mit 90 PS.

Wenn ich mit Zuladung (Mitfahrer und Gepäck auch schwerem Papier) auf einer engen Bergstraße (Schweiz) hinter einem Bus oder Moped herfahren musste, ohne überholen zu können, musste ich die Klima ausschalten, sonst wäre er abgestorben.

So ist die obige Aussage von Duster bzgl. Diesel dennoch motorabhängig.:D:D
 
Na ja... Bergstrasse.
Runterschalten waere eine Alternative gewesen. ;)
 
Gutes Argument.
Trotzdem ist das kein Vergleich mit dem Anfahren an einer Ampel.
 
Wie John-Doe1111 anmerkte, war ich schon im 1. Gang.

Links war hoher Wald, rechts ein Abgrund ohne Leitplanke.
Da gab es nur Hinterherzockeln, Stehenbleiben oder im 1. Gang ohne Klima hinterherfahren und die Abgase in der äußerlich "sauberen" Schweiz einatmen um am Leben zu bleiben, schließlich hatte man eine Verantwortung!
 
So ich schick meine Eltern jetzt zur Werkstatt meiner Mutter ist das Auto heute Fünfmal ausgegangen ohne Klimaanlage. Da kann doch was nicht stimmen !? Ich bin gestern denn Wagen selbst gefahren und ist mir auch einmal ausgegangen war aber auf Gas geschaltet. Das was mir aufgefallen ist bei dem Motor wenn ich nur ganz kurz das Pedal antippe sackt die Drehzahl sofort runter auf 300-400 ist das normal? Mein Sandero macht sowas nicht.
Was meine Eltern noch gesagt hatten das es erst seit ca. 2-3 Wochen ist vorher nicht.

Mfg.

Pflaffy
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das 85 PS und Klima sich nicht wirklich vertragen!
Starte den Wagen erst,bevor Du die Klima einschaltest,plane bei Überhol/Beschleunigungsvorgänge eine Gedenkminute ein und respektiere einen Mehrverbauch von Ca 0.8-1Liter!-_-
 
Ihr verkennt die Vielseitigkeit der Klimaanlage.
Man kann sie ernsthaft als Motorbremse benutzen und somit seine Bremsen schonen B) :D
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das 85 PS und Klima sich nicht wirklich vertragen!
Starte den Wagen erst,bevor Du die Klima einschaltest,plane bei Überhol/Beschleunigungsvorgänge eine Gedenkminute ein und respektiere einen Mehrverbauch von Ca 0.8-1Liter!-_-

Die Klima läuft nur bei laufendem Motor :)

Und meine 90 Diesel-PS haben keine Probleme mit der Klima.

Echt jetzt : ich reibe mir nur verwundert die Augen, welche Probleme andere Dacia-Fahrer(innen) beim Betrieb der Klimaanlage haben.
Auch unser Sandero macht keine Zicken (extra nochmal die Frau gefragt).

Ob das ev. Baustandsabhängig ist ?
 
Hallo,

naja anhand der ps zahl daraus lesen das es probleme gibt wenn die klima laeuft ist wie wahrsagen. auch mindert sie nichgt derart die leistung.

was wohl keiner richtig gelesen hat das es sich hier um ein gasfahrzeug handelt.

ich kenne das problem auch und weiss wenn ich an die ampel ranfahre , die kupplung dann getreten wird das die drehzahl kurz in den keller sackt, und hier liegt das problem, jedenfalls bei mir, denn mein gassteuergeraet ist programmiert bei drehzahlen unter 400 umdrehungen auf benzin zu schalten und dasa klappt nicht so schnell und das auto geht aus.

ursache naja im steuergerät bei mir jedenfalls, es gab hier schon mal einen thread da wurde dann die art der gaseinspritzung veraendert und dann lief er rund

wolf
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.110
Beiträge
1.089.876
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück