D4FF732 Motor Kompatibilität

janek01

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan 1.4 2009 LPG, Dacia Sandero 1.2 2009 PB
Hallo,

Ich habe einen Dacia Sandero 1 von 2009 mit D4FF732 Motor (1.2, 75HP), der ist kaputt und ich möchte einen gebrauchten Motor kaufen. Ich habe ein gutes Angebot gefunden für einen Motor mit selben Code aber aus einem Sandero 2 von 2014 (73HP).

Wird das passen? Geht um den alleinigen Motor ohne Zubehör. Woher kommen die 2 Pferde unterschied? Wird die ECU da nicht Probleme machen?

Danke im voraus.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke.

Ja der Rumpfmotor aus dem S2 sieht 99% identisch mit meinem S1.

Die einzigen Unterschiede sind das Kurbelwellenrad für die Zubehörriemen und die Plastikdeckel des Zahnriemens.

Der S1 Motor hat zwei Wellen, eine für den Alternator und eine für Klimakompressor und Lenkhilfepumpe. Der S2 Motor den ich sehe hat nur die eine Welle für den Alternator quasi. Gab es den Sandero 2 zu kaufen ohne Klimaanlage und ohne Lenkhilfe? Dann hat das Sinn und reicht das Riemenrad zu tauschen.

Der Steuerdeckel hat im S1 so eine merkbare "Beule" und im S2 ist diese viel flacher. Das Zahnriemen-Set hat aber die Kompatibilität mit Sandero 1 und 2. (Teil-Nr 530 0195 30). Also nur eine Design-Änderung?

Danke und sorry für die vielen fragen habe nur keine Lust einen Motor wieder auf Palette zurücksenden müssen.
 
Wenn du die Fahrgestellnummer vom Sandero II Spendermotor hast, könnte man damit die technische Ausstattung recherchieren. Mit Klimaanlage hat der Sandero II eine elektrische Lenkhilfepumpe. Ob ohne Klimaanlage auch, kann ich nicht sagen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Die habe ich leider nicht. Ich habe aber den Verkäufer bereits kontaktiert ob der Motor passt und die selben Fragen, warte auf die Antwort.

Habe noch ein anderes Angebot für den D4FF732 gefunden aus einem Sandero 2 2015 und da ist das Riemenrad identisch mit meinem aber die Zahnriemen Abdeckung auch flach. Da ist die VIN angegeben: UU17SDM3557990355

Ich denke mal das wird passen. Die Löcher für die Schrauben der Zubehöre und Riemenrollen/spanner sind alle identisch mit meinem.

Warte noch die antworten von verschiedenen Verkäufern und werde hier informieren, vielleicht hilft es später jemandem.
 
Die Nummer gehört zu einem am 20/05/2017 für Polen hergestellten Sandero II mit D4F732 Euro 6b Motor mit manueller Klimaanlage und elektrischer Servolenkung.
Die Art des Defekts von deinem original Motor und der Kilometerstand würden mich interessieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
155k km, leider ist mein technisches deutsch nicht so gut, also auf englisch "overheated connecting rod, spun rod bearing with damage to the crankshaft", (laut Google translator"überhitzte Pleuelstange, durchgedrehtes Pleuellager mit Schäden an der Kurbelwelle") also kurz gesagt Motor im Eimer. Der vorherige Besitzer hat wohl an den Ölwechseln gespart...

Selbst hier in Polen ist die Arbeitszeit mittlerweile zu teuer um das zu reparieren (also Motor zerlegen, Kurbelwelle schleifen, etc), und gebrauchte Motoren schon ab ca. 500 Euro zu kaufen. Und wer weiss was noch herauskommt sobald man den Motor öffnet. Motor tauschen ist in diesen Autos ein Kinderspiel im Vergleich :)

Das Auto ist sonst super, komplett ohne Rost also es ist mir Wert einen jungen und mit niedrigen Kilometerstand Motor zu installieren.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Update: Nachdem ich 2 Motoren wegen technischer defekte zurücksenden müsste, meine Geduld langsam endete, habe ich bei einem lokalen Schrottplatz für umgerechnet 350 Euro einen D4FJ772 mit 133k km aus einem Renault Twingo II (Auto nach Unfall) gekauft (wo ich den vor Kauf zünden und anhören konnte).

Läuft perfekt. Im Anhang ein Foto :)

Dank Insider-Informationen weiss ich dass alle D4F Motoren (ausser den mit Turbo) untereinander kompatibel sind. In meinem Fall musste ich den Sensor am Thermostat und das Riemenrad vom alten 732 umtauschen. Alles andere passte 1:1.

Ich konnte im Internet zu dem Thema nur wenig finden, in Zukunft werde ich eine genaue Anleitung schreiben und veröffentlichen, damit das Wissen anderen hilft.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-12-19-38-36-56_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.webp
    Screenshot_2025-07-12-19-38-36-56_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4.webp
    250,2 KB · Aufrufe: 11
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Wie versprochen, hoffe es hilft jemanden. Gerne erhalte ich Kritik/Hinweise, wenn etwas nicht klar/korrekt ist. Maschinelle Ubersetzung auf Deutsch gebe ich dazu - Leider reicht meine Sprachenkentniss nicht dazu, die ganze Anleitung in deutsch zu schreiben.
 

Anhänge

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.699
Beiträge
1.103.916
Mitglieder
76.545
Neuestes Mitglied
nick-tator
Zurück