Mehr Licht

daciaman

Mitglied
Fahrzeug
Yeti
Baujahr
2014
Moin....
Hab grad nen Angebot gesehen bei dem Teile Dealer mit den 3 Buchstaben...

Philips X-Treme Vision H4 Birnen mit 100% mehr Lichtausbeute.
Mit Einbau für 35,99 €

Hat von Euch da schon wer Erfahrung mit?
Weil die dunkle Jahreszeit kommt ja wohl jetzt so langsam....B)

Torsten
 
Also wir haben uns die "White Hammer" beim Baumarkt mit dem Eichhörnchen (OB*) gekauft als die erste Original-Phillips den Geist aufgab (nach gut 19000km). Preis lag für'n Pärchen, glaub ich bei gut 10-15€.
Das Licht ist - subjektiv empfunden, da nicht "gemessen" besser geworden.
Der Selbsteinbau ist super-simpel (Im Gegensatz zu so manchem "Wettbewerber", wo man das halbe Auto demontieren muss um an die Birne zu kommen, was dann i.d.R. einen Werkstatttermin erfordert) und selbst für einen durchschnittlich begabten Menschen (Hab bei meinem Astra G mal versehentlich nicht die Birne, sondern den verstellmotor für die Leutweitenregulierung ausgebaut...:rolleyes:) mit der rumänischen Betriebsanleitung (Nein, ich kann kein Rumänisch!) und "geeigneten" Händen (Sooo viel Platz ist da auch wieder nicht) in Nullkommanix erledigt. Aufpassen mussman nur, dass beim Zuklappen des Bügels die Lampe noch richtig in der Fassung sitzt (Eine unserer Birnen war nicht richtig drin und leuchtete ein paar Kilometer lang erstmal den Mond an (War aber ruck-zuck korrigiert!).
 
Tach,

die Birnen kosten im Zubehör oder Internet 10 Euro. Du möchtest fast 40 Euro für Glühbirnen ausgeben? Ausserdem darfst Du keine Wunder erwarten. +100% ist technisch garnicht möglich:
- die Lampen haben alle 55/60 Watt
- der Reflektor bleibt gleich (Deine Lampe im Logan)
- die Lampenform bleibt gleich (H4 ist genormt)

Das Einzige was sich ändert ist die Lichtfarbe und vielleicht auch ein wenig der innere Reflektor der Lampe. Dadurch wird eine etwas bessere Ausleuchtung erreicht. Mehr nicht.

Und grundsätzlich kann man sagen: Je heller die Lampe, desto schneller kaputt. Was grundsätzlich Sinn macht, ist eine Lampe zu wechslen, die ein paar Jahre alt ist, weil die Glühwendel mit der Zeit verschmilzt und die glühende Fläche damit kleiner wird -> weniger Licht.

Es gibt Rallye-Lampen, die 70 oder gar 100 Watt haben. Dann solltest Du aber die Lampen über ein Relais betreiben, damit Dein originaler Kabelbaum nicht überlastet wird (100Watt *2Lampen = 200Watt = ca. 15Ampere!).

Gruß,
dacian
 
Schöner Erklärung, aber leider nur teilweise richtig...
Fakt ist, Osram Night breaker + Philips X-Treme sind definitiv heller und leuchten weiter! Schau dir mal die passenden Tests dazu an... es stimmt jedoch auch, dass sie schneller kaputt gehen, als "normale" H4 Lampen, was allerdings auch nicht extrem ist.
Wir hatten zeitgleich die Philips X-Treme in unserem MCV und die Osram Night breaker in der Limo und die Osram leuchten heller und weiter... wobei die Philips auch schon wesentlich besser sind, als die originalen.
Wenn du solche Lampen kaufen möchtest, tu es bei ebay... da sind sie wesentlich günstiger.
Diese ganzen blauen Baumarkt dinger sind komplett für die Tonne! Nur die Lichtfarbe wurde etwas verändert... und das schlimmste bei den Dingern ist, dass man bei Regen null Sicht hat.
 
Diese ganzen blauen Baumarkt dinger sind komplett für die Tonne! Nur die Lichtfarbe wurde etwas verändert... und das schlimmste bei den Dingern ist, dass man bei Regen null Sicht hat.

Kann ich absolut nicht bestätigen. Warum der Regen auch ausgerechnet das Licht der "blauen Baumarkt dinger" schlucken, das von Osram & Phillips aber durchlassen soll ist, wäre mir auch ein Rätsel...
Einzig die Langlebigkeit wird sich bei uns noch zeigen. Da wir zu denen gehören, die rund um die Uhr mit Licht fahren, finde ich 19000km für die Originalen (Phillips) Birnen schon gut (Mein Astra hatte da gaaaanz andere Werte...), Aber selbst wenn die "White Hammer" nur halb so lange halten würden, hätten sie sich dank des niedrigeren Preises schon bezahlt gemacht!
 
Osram, sowie auch Philips machen kein blaues Licht... ist von der Farbe her ganz normal... sie leuchten nur etwas heller und vor allem weiter... :teacher:
ich hab schon ungefähr zwanzig verschiedene blaue, wie auch grüne billiglampen getestet... auch mit 80, 90 uns 100W... sie sind teilweise auch heller, als die originalen, aber sie leuchten nicht mal 1cm weiter... und das ist das einzige, was beim Autofahren wirklich wichtig ist... z.b. ein Tier oder ähnliches früher zu erkennen... mit diesem Baumarkt Schrott blendet man höchstens noch den Gegenverkehr... :rolleyes:
 
Es gibt Rallye-Lampen, die 70 oder gar 100 Watt haben. Dann solltest Du aber die Lampen über ein Relais betreiben, damit Dein originaler Kabelbaum nicht überlastet wird (100Watt *2Lampen = 200Watt = ca. 15Ampere!).
Und richtig ausgedrückt, solltest du tunlichst die Finger von den 70 bzw. 100W Lampen lassen, weil im Straßenverkehr ausschließlich 55/60W H4 Lampen erlaubt sind.
Abgesehen davon werden 100W Lampen extrem heiß und dein Scheinwerfer besteht nur noch aus popeligem Plastik. Die Zeit von Glas Reflektoren ist vorbei.

Und die Baumarkt-Dinger fahr ich ausschließlich, weil ich es nicht einsehe, die horrenden Preise für Osram, Philips & Co. zu zahlen. Ich fahr zu 95% in der Stadt und die ist ausreichend beleuchtet. Auf der BAB kann ich Fernicht einschalten, falls nötig. Dann soviel Geld zahlen, wobei 80% nur für den Namen sind, sehe ich nicht ein. Jeder, wie er weill.
 
Ich habe die originalen Lampen gleich gegen Osram NightBreaker getauscht.

Licht und Leuchtweite waren gut, aber die Dinger haben im Schnitt keine 15.000 km gehalten, obwohl ich nicht grundsätzlich mit Licht fahre, sondern nur wenn es gebraucht wird (in meinem Fall vermutlich im Schnitt 2/3 der Gesamtfahrleistung).

Ich habe im ersten Jahr 4x2 Birnen für 21 EUR pro Paar verschlissen und dann hat's mir gereicht und ich bin auf Phillips NightGuide umgestiegen (neue Version, verlängerte Lebensdauer). Die halten bisher seit gut 20.000 km.

Allerdings war das ja auch eher die hellere Jahreszeit, von daher ist noch kein Urteil möglich über die Lebensdauer möglich.

Was das Licht angeht: Subjektiv bringen die NightGuide etwas weniger Licht und sind mit den 3 Farbzonen etwas gewöhnungsbedürftig. Insgesamt sind sie aber durchaus in Ordnung und ich werde erstmal dabei bleiben.

Vielleicht noch 'ne Anmerkung: Osram Birnen passen scheinbar besser ins Auto, weil der aussenliegende Teil des Lampensockels kürzer ist. Bei Phillips Birnen (auch bei den originalen!) sitzt der Plastik-Schutzdeckel bei meine Scheinwerfern nicht richtig und verspannt leicht.
 
Und richtig ausgedrückt, solltest du tunlichst die Finger von den 70 bzw. 100W Lampen lassen, weil im Straßenverkehr ausschließlich 55/60W H4 Lampen erlaubt sind.
Abgesehen davon werden 100W Lampen extrem heiß und dein Scheinwerfer besteht nur noch aus popeligem Plastik. Die Zeit von Glas Reflektoren ist vorbei.

Und die Baumarkt-Dinger fahr ich ausschließlich, weil ich es nicht einsehe, die horrenden Preise für Osram, Philips & Co. zu zahlen. Ich fahr zu 95% in der Stadt und die ist ausreichend beleuchtet. Auf der BAB kann ich Fernicht einschalten, falls nötig. Dann soviel Geld zahlen, wobei 80% nur für den Namen sind, sehe ich nicht ein. Jeder, wie er weill.

seh ich auch so.

ich hab meine originalen jetzt übrigens schon 26 000km drinnen.
mal schaum wie lange die halten.
da licht vom dacia reicht locker aus finde ich.
bin da z.b. mit dem roadster anderes gewöhnt.

MfG
Jürgen:)
 
Hallo,

wer Tag und Nacht mit Abblendlicht unterwegs ist sollte Standard
(Osram/Philips) oder Longlife wählen. Plus kostet!!!

LG
Bernhard
 
Meine Erfahrung: Markenleuchten halten wesentlich länger als Billigdinger vom Grabbeltisch. Das gilt für die Hausinstallation genauso wie für Fahrzeugleuchten.
Ich habe zwei-dreimal nonmame H4 Leuchten eingesetzt, noch in unserem Moneo damals, und konnte die nach einem vierteljahr gleich wieder austauschen. Mit Noname Halogenleuchten im Haus das gleiche.

Bevor ich alle naselang die Leuchten wechsle, egal ob schnell oder aufwändig erledigt, kaufe ich lieber Markenware und habe ein paar Jahr Ruhe...
Mit den ganzen X-trem Teilen kann ich mich allerdings auch nicht anfreunden, bei mir bleibt es Standard. Ist günstiger und hält am längsten.
 
Muss nicht wegen der Kunststoffscheiben der Scheinwerfer auch darauf geachtet werden, dass die Leuchtmittel kein UV abgeben? Ich meine ich hätte das irgendwo gelesen, oder kann man wirklich die Leuchtmittel einfach gegen diese "X-treme" austauschen?

Liebe Grüße
Gerd
 
Stimmt,allerdings hatten alle Leuchtmittel die mir in den letzten 2 Jahren im Regal irgendwo entgegen schauten schon diesen Hinweis drauf.In Denke andere werden gar nicht mehr hergestellt da fast alle Autos heute Kunststoffscheinwerfer haben?
 
also wenn ihr die reflektoren eurer autos zerstören wollt dann nehmt die 100W.
Lange wird der reflektor nicht halten.

weiter leuchten dürfen die zubehörlampen auch nicht. lernt man beim führerschein schon daß das abblendlicht max. 40m weit leuchten darf.

Ich persönlich fahre noch die originalen lampen. danach werde ich auch auf günstige umsteigen.
 
weiter leuchten dürfen die zubehörlampen auch nicht. lernt man beim führerschein schon daß das abblendlicht max. 40m weit leuchten darf.

Richtig, denn die Leuchtweite kann nur durch das Verstellen des Reflektors durch die Stellschrauben verändert werden. Durch stärkere Leuchtmittel wird der ausgeleuchtete Lichtkegel allenfalls heller.
Gruß, Oli
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.161
Beiträge
1.090.854
Mitglieder
75.765
Neuestes Mitglied
JaRabbit
Zurück