Logan MCV dCi 90 DPF Langzeiterfahrungen?

Dusterman

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Duster 3
Baujahr
2024
Hallo

Wir sind auf der Suche nach einem neuen günstigen und zuverlässigen Auto für unsere Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder, 1 Hund und manchmal 1 Wohnwagen)...


Was sind die Schwachstellen dieses Autos, bzw. wo treten öfter Probleme auf? Was sind für intensivere Kostenfaktoren auf Dauer einzukalkulieren?

Hat jemand Erfahrungen im Betrieb als Zugfahrzeug?


Ich freue mich über eure Erfahrungen, Hinweise und Tips.


Gruss, loganman
 
:)
also den DPF (FAP) gibt es erst seit 2011, wenn ich mich nicht irre...
Langzeiterfahrungen sind somit auch etwas schwierig...
(siehe meine Signatur)
AHk kommt noch dran (im Herbst) also kann ich dazu nicht sagen.
- das Autole hat Drehmoment satt und zieht jederzeit & überall gut an. Nen Wohnwagen sollte absolut kein Problem sein.
Es gibt hier Member die haben mit Wohnwagen Erfahrungen gesammelt, hoffe für dich diese melden sich bald (sind evtl. grad campen :D)
Ab 150 km/h auf der BAB fängt die kiste an zu saufen, bei 120 km/h bist du mit 5,1 Liter Diesel dabei (ist zumindest bei mir so) diese Werte gelten für den MCV mit mir+meine Frau+2 Kinder, 3+1 Jahr und randvoll schweres Gepäck....
bei Schwächen siehe:
https://www.dacianer.de/forum/mitglieder-lounge/5892-ohne-rosarote-brille-4.html
p.s.: heute morgen schaffte die Kiste auf ebener BAB 215 km/h laut Tacho... soviel zu den technischen Beschreibungen ;) bei 12 Liter Diesel-Suff...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre den 90dci erst seit 3 monaten, bin ob des drehmoments und des geringen verbrauchs begeistert, hat mittlerweile so um die 5000 km.
gibt aber leute, die ich kenne, die nutzen ihn als taxi, 10 monate 70.000 km, alles in ordnung.
der 90dci ist voll ausreichend, dein wowa-gewicht wird entscheidend sein für die max. anhängelast.
lg
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.177
Beiträge
1.091.281
Mitglieder
75.797
Neuestes Mitglied
Kubitz
Zurück