Offroad - und was dabei schief gehen kann ...

Hat jemand von euch auch schon mal eine anhaltend stinkende Kupplung gehabt? Diese Frage gilt vor allem D3-Besitzern ...
Meine verstänkert auch heute noch den gesamten Innenraum und der D3 ist ungelogen fünf Meter gegen den Wind zu riechen. Ätzend!
 
Sicher, dass das von der Kupplung kommt?

Mein E46 hat mal eine Zeit während der Fahrt echt schlechte Luft produziert, weil Öl im Motorraum verdampft war, z.B. am Krümmer. Hatte wohl zu viel reingekippt.
 
Ja, denke schon. Bei der Bergeaktion hat sie bereits angefangen zu stinken und ziemlich geraucht. Dass das in dem Fall Öl gewesen sein sollte/könnte, erscheint mir nicht naheliegend.
 
Wie sieht der Unterboden aus? Hast du dir das angesehen?
Wenn die Winde das aufsitzende Fahrzeug über den Boden schleift, sind Schäden ( Radaufhängung/Lenkung, Bremsleitungen, Bremsen, Ölundichtigkeiten, Gummimanschetten beschädigt, .....) auf der Unterseite nicht ganz unwahrscheinlich.

Solltest du selbst noch nicht nachgesehen haben oder dir nicht zutrauen, den Zustand zu beurteilen, würde ich noch ein paar Taler investieren und Fachleute bitten, sich das Fahrzeug anzusehen.
 
Ich hatte mal ne stinkende Kupplung als ich mich mit meinem VW-Bus in einem Acker festgefahren und dann mit vor und zurückfahren wieder rausgekämpft habe.
Da roch am nächsten Tag aber nichts mehr nach Kupplung.
Ich kann mich nur @Corax anschließen und empfehle dir ebenfalls den Unterboden mal zu checken / checken zu lassen.
 
Zum Üben und Erfahrung sammeln im Umgang mit D3 Allrad wäre das hier mal was für Anfänger :)
Straßen extrem
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht der Unterboden aus? Hast du dir das angesehen?
Wenn die Winde das aufsitzende Fahrzeug über den Boden schleift, sind Schäden ( Radaufhängung/Lenkung, Bremsleitungen, Bremsen, Ölundichtigkeiten, Gummimanschetten beschädigt, .....) auf der Unterseite nicht ganz unwahrscheinlich.

Solltest du selbst noch nicht nachgesehen haben oder dir nicht zutrauen, den Zustand zu beurteilen, würde ich noch ein paar Taler investieren und Fachleute bitten, sich das Fahrzeug anzusehen.
Ja. natürlich habe ich den Unterboden gecheckt. Ergebnis: bis auf ein wenig umgebogene Bodenabdeckung vorne ist alles ok.
Ich hatte anschließend beim Fahren auf Asphalt ein schlackerndes Lenkrad, was aber letztlich nur am vielen Schlamm in den Felgen und Bremsen lag. Nach fer Reinigung war das auch weg.
Ich kenne den Geruch einer heißen Kupplung, insofern kann ich sicher sagen, dass der widerliche Gestank daher rührt.
Ich hoffe, das gibt sich bald. Denn der vorübergehend eingesetzte Duftbaum ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach ja: mein Glück war wohl auch, dass es viel Erde/Schlamm mit Wurzelwerk alten Grases war. Kaum Steine und kein Grobholz.
Sonst hätte das Rausziehen sicherlich mehr Schaden ergeben.
 
bis auf ein wenig umgebogene Bodenabdeckung vorne ist alles ok.

Was da nach Kupplung stinkt, ist mit ziemlicher Sicherheit die vom Allradantrieb. Nach so einem „Akt“ kann dir nur den Tip geben, das Öl in den Achsdifferentialen wechseln zu lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Öl darin überhitzt wurde, ist ziemlich hoch.
 
So schnell mach ich offroadfahren nicht wieder!

Ganz ehrlich, der D3 ist ein SUV und kein Geländewagen, dafür ist er weit gekommen.

Dfür das Du etwas zu viel Optimismus hattest kann er nix, die Erfahrung hast somit gemacht und dieser Art von Wege ist zukünftig, oder zumindest in dieser Ausprägung, tabu.

Wichtig wäre die Technik zu prüfen denn wenns stinkt (und das dauerhaft) ist etwas nicht in Ordnung.
Das eine Kupplung auch Tage nach der Qual stinkt ist normal, das braucht seine Zeit. (sollte aber vergehen)

LG Rob
 
wenns stinkt (und das dauerhaft) ist etwas nicht in Ordnung
Naja.......Kupplungsqualm ist weiß wie der Rauch der Sixtinischen Kapelle. Das heißt, es sind unheimlich viel "gelöste" Stoffe, Öle, vor allem HARZE darin enthalten. Und dieser Rauch schlägt sich überall dort nieder, wo er auf Fahrzeugteile und deren Oberflächen trifft. Dort kondensiert er und die Harze kleben sich fest. Genau diese Harze sind aber thermisch hoch geschädigt und stinken dann ewig und drei Tage nach! Und zwar so lange, bis der "Duftstoff" vollständig entwichen ist. Und das kann dauern..........bzw. so gut wie nie enden.

Ist wie ein Duftbaum am Innenspiegel. Der ist auch nur mit stinkender (mein Empfinden) Chemie getränkt worden und hält wochen- oder monatelang den Duft aufrecht. Deswegen ist aber der Duftbaum nicht kaputt ;-)

Letztendlich wird nur eine intensive Fahrzeugwäsche, Motorwäsche - beides von oben und unten - helfen. Und wenn die Harze nicht per Waschmittel löslich sind, bekommt man es nie weg.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.180
Beiträge
1.091.332
Mitglieder
75.799
Neuestes Mitglied
tegi
Zurück