Jogger Hybrid: Verbrauchsanzeige vs. realer Verbrauch

dokkeri

Mitglied Diamant
Fahrzeug
Jogger Hybrid 140
Baujahr
2024
Verbrauch 3.5 Liter/100 km. Restreichweite 1180 km nach bereits 210 gefahrenen Kilometern. Wow !
Zum bluffen im Forum oder am Stammtisch nicht schlecht, oder?
Nein, die Bilder sind nicht mit Photoshop manipuliert, sondern echt:

Bild1.webp
Bild2.webp

Des Rätsels Lösung:
Die Anzeige des BC ist unbrauchbar, denn sie zeigt über 25% weniger an, als wirklich verbraucht wurde/wird!
OK, der reale Verbrauch von 4.8 Liter im Sommer ist auch nicht schlecht., aber halt doch fern von den 3.5 Litern.

Und dann noch ein weiterer "Fake":
Im obigen Beispiel betrug die rein elektrisch zurückgelegte Strecke 67%. Das ist der beste je erreichte Wert, denn in der Regel liegt er im Sommer bei max. 60%. Dacia spricht hingegen von bis zu 80% ... Wobei sich die Frage stellt, ob die Anzeige stimmt oder ob Dacia auch diesen Wert, genau so wie den Verbrauch, sehr geschönt wiedergibt?

Bem.:
Das AH und der Dacia-Service waren über die grosse Abweichung nicht erstaunt.
Unter vorgehaltener Hand hat das AH angedeutet, dass die Verbrauchsanzeige eh nur ein Spielzeug ohne grosse Relevanz sei. Aber die Kunden würden auf solche Dinge nun mal stehen und ohne BC und viel Bling Bling in der Anzeige (egal wie genau diese sind), könne man heutzutage kein Fahrzeug mehr verkaufen.

Anyway, ich hoffe doch sehr, dass zumindest der Tacho und die Anzeige des RDKS etwas zuverlässiger sind, wobei ich nichts einzuwenden hätte, wenn der Kilometerzähler weniger anzeigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist reale Verbrauch ca. 0,3 Liter höher als der BC.
 
Bei mir unterscheidet sich die Verbrauchsanzeige vom realen Verbrauch um 0,2-0,3l, je nachdem wie ich nachdrücke. Ich hab mich etwas gewundert, daß das bei der letzten Tankung (da habe ich zweimal nachgedrückt) um 0,4l (5,1 angezeigt, realer Verbrauch 5,5) auseinanderlief, bis ich draufkam, daß ich davor beim letzten Tanken nur bis zum ersten Abschnappen (Rüssel tief drin) getankt habe. D.h. da war ein Bedienerunterschied dabei. Sonst wären es wohl wieder die üblichen 0,2 zu wenig angezeigt geworden. Wie du auf 25% Differenz kommst, erschließt sich mir nicht.
 
Die 0,4 Ltr. Ist schon Wahnsinn, wie sich das bemerkbar macht, man oh man.
 
Danke für den wertvollen Beitrag. Wen es nicht interessiert, der muss ja nicht kommentieren.

Bei mir läuft es 0,3-0,5 Liter auseinander und klar, Realverbraucht ist der höhere Wert. Das ist relativ gut im Vergleich zu anderen Marken, kein Hersteller bekleckert sich da mit Ruhm und man soll es mir nicht mit technischen Einschränkungen versuchen zu erklären. Durch die Bank alle zeigen zu wenig an.

Bei Skoda konnte die Werkstatt das etwas anpassen, danach war es doch recht genau (0,2l Differenz), aber weder Madza noch Dacia können (oder wollen oder wissen wie es geht) das justieren.

Und so bleibt es nur eine grobe Anzeige die wenig überraschendes bietet. Leider!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ich nehm die Anzeige des Verbrauchs wie das, was sie ist: ein grober Orientierungspunkt, der mein Fahrverhalten wiederspiegelt.
Das mache ich grundsätzlich auch so, im vorliegenden Fall veränderte sich die Genauigkeit aber mit der Zeit. Daher ist die Anzeige nicht mal dafür zu gebrauchen.

Beim Kauf des Fahrzeuges lag die Differenz bei rund 5%. Dann stieg sie im letzten Sommer auf rund 10%. Letzten Winter war die Anzeige fast auf den Punkt genau und diesen Sommer wurde die Abweichung mit steigender Temperatur immer grösser, bis hin zum gezeigten Beispiel.

Ich hatte/habe schon den Verdacht, dass bei grosser Hitze irgendwie/irgendwo viel Spritt verdunstet, aber das würde man ja riechen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Bei Skoda konnte die Werkstatt das etwas anpassen, danach war es doch recht genau (0,2l Differenz), aber weder Madza noch Dacia können (oder wollen oder wissen wie es geht) das justieren.
Das lässt sich bei vielen Fahrzeugen von der Werkstatt in der Software justieren, wenn man die Abweichung nennt. Gemäss Dacia-Support sei dies bei Renault und Dacia nicht möglich.

In meinem Fall würde das allerdings auch nicht viel bringen, denn die Genauigkeit hat sich mit der Zeit immer wieder geändert.

Anyway, ich beobachte das weiter und falls die Abweichung noch grösser wird, kommt Dacia wohl nicht darum herum, die Ursache zu suchen. Meiner Meinung nach kommen ein Defekt beim Sensor in Frage, welcher den Durchfluss misst oder die Steuerelektronik oder Spritverlust, den man aber riechen müsste.

Ich bleibe am Ball und informiere wieder.
 
Heute getankt, 45,1L auf 937,1 Km = 4,81 L/100 Km.
Ich tanke immer gepresst voll, bis zum Stehkragen.
BC zeigt 4,5 L an, damit kann ich gut leben.

Anhang anzeigen 166475Anhang anzeigen 166474
Das kann ich nur bestätigen. Mein Hybrid verbraucht im Realbetrieb auch 4,5 Liter auf 100km, errechnet immer ca. 0,2 Liter mehr. Und damit ziemlich genau auf dem WLTP-Wert, und zwar nicht unter Labor-, sondern unter Realbedingungen. Das finde ich absolut top!
 
Bei mir sind es 6,1 l auf 100 km. Ich habe aber auch erst 1000 km runter und davon ca. 700km auf der Autobahn. Tempomat auf 125 km/h eingestellt.

Wie kommt ihr auf diese niederigen Werte von 4,5l/100km oder 4,8l/100km?
 
Ich tippe mal auf Ecomode, entspanntes fahren, und keine 125km/h.
 
Bei ca. 130 wird der Akku so gut wie nicht mehr genutzt - das Auto braucht 1:1 so viel, wie jeder andere Benziner - und der Jogger ist nicht gerade klein und windschlüpfrig.
Ich bin schon auf 4,3 gekommen, als ich viel auf der Stadtautobahn gefahren bin (viel 80er-gleiten) und ein bißchen Ortsgebiet und Überland.
Kommt also auf's Einsatzgebiet an, wie immer. Kontraintuitiv braucht der Jogger eher weniger, wenn Stau/stockener Verkehr ist auf der Autobahn, als wenn man erlaubte Höchstgeschwindigkeit/Richtgeschwindigkeit fährt.
 
Ich tippe mal auf Ecomode, entspanntes fahren, und keine 125km/h.
Nee, mit Ecomode braucht meiner mehr als ohne. Ich schaffe den tiefen Verbrauch so:
- Wenig BAB und wenn, dann nur 100 - 120 km/h
- Verzicht auf Tempomat und bei kurzen, sanften Anstiegen, gleiche ich den Tempoverlust nicht mit dem Gasfuss aus
- Klimaanlage aus
- Ausser bei längeren Talfahrten nur D-Mode
- Sehr sanfte Beschleunigung, weil ein mm mehr Druck aufs Pedal sofort den Verbrenner zuschaltet, auch wenn der Akku noch genug Saft hat
- Sehr vorausschauende Fahrweise, obwohl ich in der Stadt kein B-Mode verwende, kann ich grösstenteils One-Pedal-Drive fahren (zugegeben, es nervt den Hintermann manchmal)
- Ich schleppe kein zusätzliches Gewicht im Fahrzeug mit rum, kein Werkzeug, nix

So benötige ich an der Tanke gemessen im Sommer nie mehr als 5 Liter, gemäss BC wären es nur 4.4. Meine Frau hat anfänglich 6.5 Liter auf derselben Strecke verbraucht, nur weil sie ein minim aggressiveren Gas- und Bremsfuss hatte. Nach einem Jahr Übung liegt auch sie unter 5 Litern.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.041
Beiträge
1.110.967
Mitglieder
77.071
Neuestes Mitglied
Vendetta
Zurück