Schön, dass sich hier soviele Hundehalter Gedanken um den sichern Transport ihrer Familienmitglieder machen.
Ich möchte all Diejenigen bitten, die ein Netz oder Gitter für ausreichend halten, sich das Video nochmal anzusehen. Bitte.
Es ist erschreckend mit welcher Wucht ein nur 20 kg schwerer Hundedummy bei einem Crash mit 50 km/h einschlägt =>
1000 kg 
Und nun stelle man sich vor, wie sich solche Kräfte auf den Hund und eventuelle Insassen auswirken . . . .
Weil ich verunsichert war, durch die Erfahrung eines Bekannten aus der Hundeschule, der bei einem leichten Auffahrunfall von seinem Berner Sennenhund trotz
bombenfestem Schutzgitter + Hundegeschirr fast erschlagen worden wäre, habe ich mich bei den Profis erkundigt :
Hundefüher von Rettungs- und Suchhunden bei THW und DRK, sowie bei der Hundestaffel der Polizei.
Einstimmige Anwort : Aluhundebox, solide im Kofferraum verankert.
Es ist schon klar, dass sowas nicht ganz billig ist, aber es gibt eben Sicherheit für Hund und Herrchen. Selbstverständlich macht es auch einen grossen Unterschied, ob ein Chihuawa oder ein Rottweiler an Bord ist.
Die Grösse der Box sollte immer auf den Hund abgestimmt sein.
Manchmal gibt es für einen speziellen Fahrzeugtyp nichts von der Stange, dann bleibt eben nur eine Massanfertigung als Alternative.
Unsere Box passt genau für Hund und Dokker ( Sitzbank hinten ausgebaut ) .
150 cm x 112 cm x 115 cm

Wir hoffen, dass unsere Box bis in 2 Wochen fertig ist und eingebaut werden kann.
Meine Hochachtung für alle, die sich um Hunde aus der Tierrettung kümmern.
Bravo !
