Hält der 1.2 16V bei Autobahnsteigungen 130km/h?

Auch wenn ich eine andere Gattung Verbrennungsmotoren (mit drehmoment) bevorzuge, muss ich sagen, dass natürlich der Preis von über 8.000.- unschlagbar ist.

Früher wurde manchmal mit viel weniger PS und Hubraum zur Urlaubsfahrt nach Italien etc. gestartet und alles ohne Klima, vollbeladen, mit Dachträger, weil der Kofferraum schon voll war.

Zudem gab es auch größere Pannen, weil die Autos noch keine hohen Laufleistungen hatten (Ölwechsel alle 10.000Km etc.) .

Also, gehen tut´s immer, aber leider ist der Verkehr viel hektischer und voller und schneller geworden, da muss man schon mitschwimmen können.

"Be quick, or be dead!" :D
 
Ich bin jetzt rund 750km mit dem Auto gefahren.

Selbst bei einer Straße mit engen Serpentinen und zwei erwachsenen Passagieren zieht der zweite Gang von niedrigen Drehzahlen aus gut durch. Die Steigung war laut Schildern 12-15%.

Wenn eine normale Steigung von 12% ohne Serpentinen vorliegt und man dadurch Geschwindigkeit mitnehmen kann zieht auch der dritte Gang problemlos durch. Wenn man den zweiten Gang bis 5500U/min dreht könnte sich aber selbst auf der Serpentinenstrecke der dritte Gang ausgehen. Das habe ich wegen der Einfahrphase aber nicht ausprobiert.

Der selbst berechnete Verbrauch ist mit 5,69 Liter Benzin auf 100km sehr niedrig. Ich bin aber sparsam gefahren, ohne Klimaanlage und Kurzstrecken sowie nur 115km/h auf der Autobahn. Der Bordcomputer ist sehr genau und hat 5,7 Liter/100km angezeigt.
Im normalen Alltagsbetrieb mit viel Stadtverkehr sind wahrscheinlich 6,3 Liter/100km realistisch. Das ist der durchschnittliche Verbrauch laut "spritmonitor.de".
Wenn man das Auto trägt gehen sich aber sicher auch 5,5 l/100km aus.

Bisher bin ich mir mit dem 75PS Motor noch nie untermotorisiert vorgekommen. Das liegt vor allem an der perfekten Übersetzung.

Die halbe Verwandtschaft ist das Auto schon probegefahren, darunter auch Vielfahrer (Opel, VW, Skoda, Mazda). Gelobt wurde das Platzangebot bei den Rücksitzen, der große Kofferraum u.a. wegen fehlender Dämmung, die Sitzbezüge, viel Platz zum selbst reparieren im Motorraum u.a. wegen fehlender Dämmung, die Getriebeübersetzung bzw. die Motorleistung, das Fahrverhalten, die Wischwasserspritzdüsen, das Fehlen von unnötigem Schnickschnack und vor allem das unschlagbare Preis-Leistungsverhältnis.
So wurde darauf hingewiesen, dass man für einen ähnlich ausgestatteten Opel ungefähr das doppelte zahlen muss sowie dass dieses Auto für die eigenen Bedürfnisse eigentlich ausreicht.

Kritisiert wurde nur, dass man beim Anfahren mehr Gas geben muss und die Lautstärke auf der Autobahn.

----------

Bezüglich den Serpentinen muss ich dazu sagen, dass diese auf ca. 300m Seehöhe liegen. Daher hat der Motor deutlich mehr Leistung als im Hochgebirge.
 
Hat der Motor 1.2 16V genug Kraft um Steigungen auf der Autobahn mit 130 km/h zu bewältigen? Oder muss man dann eventuell zurückschalten?
Nach über 1100 km habe ich mir die ursprüngliche Frage selbst beantwortet.
Die Teststrecke ist rund 1,5 km lang mit rund 5% Steigung (+-1% da ich diesen Wert selbst berechnen musste).

Ohne Zuladung und ausgeschalteter Klimaanlage kann im 5. Gang eine mit GPS gemessene Geschwindigkeit von 137 km/h gehalten werden, mehr habe ich nicht ausprobiert.
Von 129 km/h kann im 5. Gang auf rund 135 km/h beschleunigt werden.

Ohne Zuladung, jedoch mit Klimaanlage mit voller Kühlleistung sinkt die Geschwindigkeit von 129 km/h auf ca. 125 km/h.

Im 5. Gang bei 130 km/h dreht der Motor ca. 4100 U/min, das entspricht rund 45 kW.
Im 4. Gang bei 130 km/h dreht der Motor ca. 5300 U/min, das entspricht rund 55 kW.
Somit sollte selbst mit Zuladung und Klimaanlage im 4. Gang 130 km/h zu schaffen sein. Über 4500 U/min drehe ich den Motor aber erst nach 3000 km.
 
Tolles Auto für den Preis!

Aber, wenn ich mir mal Gedanken darüber machen muss, welche Geschwindigkeit ich mit oder ohne eingeschalteter Klimaanlage erreiche, dann weiß ich, dass ich den falschen Motor habe. :huh:

Als überwiegendes Stadtauto mit Sicherheit die beste Wahl.

Trotzdem vielen Dank für Deine Schilderungen, so kann man sich ein gutes Bild über den Motor machen!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.197
Mitglieder
75.704
Neuestes Mitglied
djferre
Zurück