Diesel oder Benziner...?

Quark,

so fährt unserer über 15 Tkm/Jahr. Und der wird warm genug, auch im Winter. Sogar ziemlich fix.

Gruß......Steffen
 
unser 1,5DCI hat nun 3500Km und ich bin mit der Motorcharakterisik sehr zufrieden. Der Verbrauch ist super...... alles in allem eine gute Wahl
 
Ich muss den Thread noch mal zum Leben erwecken. ^_^

Der Verkäufer sagte mir heute:
Ein Diesel ist nichts für Kurzstrecke, also Einkaufen und zur Arbeit über Land (knapp 20 km), da der Motor dafür nicht warm genug wird.

Wie seht ihr das?

Kann es sein, dass Dein AH Dir unbedingt einen Benziner andrehen will? Er rät von Gas ab, er rät von Diesel ab...

Ich fahr seit 10 Jahren einen Diesel, vieles auch Kurzstrecke (so 3km) und würde nicht behaupten, dass das ein Problem darstellt. Wenn es extrem kalt ist, dann merkt man schon ein wenig das Nageln, aber meine früheren Benziner liefen bei solchen Temperaturen auch erstmal nicht allzu rund.
 
Kann es sein, dass Dein AH Dir unbedingt einen Benziner andrehen will? Er rät von Gas ab, er rät von Diesel ab...

Das sieht wohl ganz so aus. :huh:
Wenn ich eh keine Fachberatung bekomme, dann kann ich mir auch das Autohaus sparen und gleich zu EU-Neuwagen oder so gehen.
 
Ohne jemand nahe treten zu wollen. :D
Dein Verkäufer hat scheinbar gar keine Ahnung was war der vorher Bäcker?
Erst hat was gegen Gas im Auto und nun gegen Diesel,hat der noch soviele Benziner auf dem Hof zu stehen? :angry:

Kurzstrecken sind für alle Motoren Gift.

Die Gesamt Jahreslaufleistung spielt aber auch eine Rolle.
Und die Wahl besteht ja nicht nur aus Diesel oder Benzin sondern auch die Variante Benzin mit LPG. ;)
Mit LPG geht es noch sparsamer da der Liter nur um die 60 Cent kostet.
Benzin wird nur zum starten gebraucht und die Umschaltung erfolgt schon meist innerhalb der ersten 2-3 Km. B)
Besteuert als Benziner. :D
Doppelte Reichweite weil der Benzintank erhalten bleibt. :lol:
Wechsel zwischen Sommer und Winterdiesel ? :o

Also wenn ich mich nochmal die Wahl hätte dann sicher wieder Benzin aber diesmal mit Zusatz LPG.
 
Hallo daciabaer,

richtig, Kurzstrecken sind für alle Motoren "ungesund".
Kurzstrecke ist eigentlich nur den Wocheneinkauf, alles andere sind meistens Strecken mit 15 - 20 km.

Aufgrund unserer schlechten Erfahrungen mit unseren Baleno (90 PS, kein Durchzug, Probleme beim Anfahren mit der Kupplung, fast immer nur im 4. Gang, usw.) damals im Wowa-Betrieb (ca. 1100 kg), habe ich noch ein bisschen Sorge einen Wowa wieder mit Otto zu ziehen. Momentan ist Wowa aber nur eine Überlegung. Für einmal im Jahr im Urlaub kein Thema, aber wenn wir uns einen eigenen kaufen sollten und mehr ziehen, dann wäre vielleicht doch ein Diesel angebrachter.

Ich habe eben ein bisschen gegoogelt, Wowa soll man auch mit LPG problemlos ziehen können und evtl. nur an giftigen Steigungen auf Benzin umschalten.

Grüße
Guido
 
ich habe den 1,4 l benziner und komme mit 5,7 bis 6 liter super auf 100 km hin .
da lohnt sich kaum ein diesel ( siehe benzin / dieselrechner ) .
Diesel - Benzin - Rechner
fahrleistung seit ende april 10.500 km

stimmt.
habs grad nachgerechnet.
mit dem diesel würde ich bei meiner jahresfahrleistung von ca 10 000km erst im 8. jahr einen gewinn von 15 euro einfahren.
und da ist die höhere steuer noch garnicht mit eingerechnet.
im 10 jahr währen es 600€ die ich gespahrt hätte.
allerding währe das dank höherer KFZ steuer auch hinnfällig.
bei mehr kilometerleistung sieht das ganze natürlich anders aus.
ich hab allerdings einen verbrauch von 6,7 liter.
wie schafst du die 5,7 -6 liter?
ist das ein sandero?
MfG
Jürgen:)
 
Hallo Ihr alle,
danke für Eure vielen Tips!
Nach langem Überlegen habe ich mich für den Diesel entschieden, er hat noch den 68-PS-Motor.
Um es vorwegzunehmen: wir (meine Frau und ich) sind sehr zufrieden und glücklich mit dieser Wahl, überhaupt mit "unserer Datsche"!

Ein "geiles" Auto, wir haben einen Lauréate, also mit metallic, ABS, Servo, Klima, Bordcomputer, elFH usw.
Wir sind begeistert vom Format des Innenraums, von der ausgewogenen Federung, und auch die Leistung reicht uns (bis jetzt) vollkommen!
Der Verbrauch (Reise vollbeladen, eilige AB-Etappen mit 140km/h incl.) liegt bei kanpp 5,7 l.
Ich muß genau 200€ KFZ-Steuer pro Jahr berappen; grüne Plakette gab´s direkt, ohne Probleme.

Kritik: ein bißchen zu wenig Ablagen, Anordnung der Fensteröffnungsschalter, fummeliges Entfernen der hinteren Kopfstützen beim Umklappen der Rücksitzbank - mehr fällt mir eigentlich nicht ein.

Laut Handbuch müßte im Bordcomputer nach dem Durchschnittsverbrauch der Momentanverbrauch angezeigt werden - das tut mein BC aber nicht! Ist das eine Fehlfunktion, oder gibt es BC-Varianten, die den Momentanverbrauch nicht anzeigen?

Übrigens haben wir auch schon sehr bequem im Auto geschlafen; ohne Rückbankausbau, trotzdem lang genug - nur steht das Scharnier der Bank sehr tückisch in den Raum, und man kann sich dann, wenn man nicht aufpaßt, ziemlich übel am Kopf verletzen.
Die Abwärtsstufe habe ich mit einer Selbstbau-Palette ausgefüllt, die sich genau der Form des Innenraums anpaßt und eine gerade Liegefläche ermöglicht! Darüber werde ich noch mal gesondert schreiben!

Viele Grüße!

IKarus
 
Hallo Ihr alle,

...

Laut Handbuch müßte im Bordcomputer nach dem Durchschnittsverbrauch der Momentanverbrauch angezeigt werden - das tut mein BC aber nicht! Ist das eine Fehlfunktion, oder gibt es BC-Varianten, die den Momentanverbrauch nicht anzeigen?

...
IKarus

Hat meiner auch nicht, ich glaube, keiner hat das.
Steht auch im Benutzerhandbuch - je nach Ausfuehrung -.
Dein Verbrauch wird wohl noch etwas nach unten gehen. Und die Kiste wird bis 10.000 km immer munterer. War bei meinem so.
Weiterhin viel Spass. Habe jetzt schon 78.000 km Spass. Vor allem an den Tankstellen, die man nicht so schnell braucht. hihi
 
Hallo,

ich habe seit 1 Monat einen 1,6 16V, der demnächst auf LPG umgerüstet werden soll.
In den ersten 2 Wochen bin ich mit dem Neuwagen sehr zurückhaltend umgegangen (Einfahrphase) und hatte Verbräuche von ca. 7,5 Ltr/100 KM im Alltagsbetrieb (Fahrten zur Arbeit, ca. 11 KM einfach) sowie von ca. 6,5 Ltr / 100 KM bei einem gemütlich gefahrenen Ausflug (dabei aber nicht schneller als 100 km/h gefahren).
Ich war überrascht, wie sparsam der Benziner zu bewegen ist!

In den vergangenen 2 Wochen war ich mit dem Wagen im Urlaub. Polnische Ostseeküste, einfache Entfernung ca. 1000 KM.
Auf der Hinfahrt bin ich es noch weiterhin gemütlich angegangen. Bei Dauertempo ca. 120-130 km/h lag der Verbrauch bei ca. 8 Ltr/100 KM. Auf der Rückfahrt hab ich dann Gas gegeben (der Wagen hatte zwischenzeitlich ca. 4000 KM gelaufen, in Polen Ölwechsel machen lassen, somit Einfahrphase beendet), bei ca. 140-150 km/h ging der Verbrauch dann doch deutlich nach oben.
Ich denke, das liegt an dem hohen Drehzahlniveau. Bei 120 km/h im 5. Gang bereits 4000 U/min, das ist zu viel. Warum ist der Wagen so kurz übersetzt? Das kostet Sprit.
Mein Fazit: Sehr sparsam bis ca. 100 km/h sowie (relativ) im Stadtverkehr. Weniger sparsam und recht laut ab ca. 130 km/h.

Wie ist das beim Diesel? Dreht der auch so hoch? Wie joch ist die Drehzahl im 5. Gang bei ca. 120 km/h?

Grüße
Markus
 
Drehzahl beim Diesel

Also ich bin ja noch am Einfahren, bei 2500 U/min fahr ich knapp über 100 k/mh. Bei 3000 U /min liegt er bei etwas über 120 k/mh (war ein "Ausrutscher" beim Beschleunigen).

Ja, er ist ziemlich kurz übersetzt und es fehlt leider der 6te!! Aber sonst top zufrieden 4,8 l / 100 km!

Grüße Micha
 
Also hab noch mal nachgeschaut denn 4000 bei 120 ist schon hoch und ich hab 2800 bei 100 , 3100 bei 110 , 3500 bei 120-125
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.099
Beiträge
1.089.617
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück