Diesel oder Benziner...?

Alles hier schreit "KAUF DEN DIESEL" und reden von Vorteilen bezüglich Kosten wegen nirdrigerer Verbräuche und Spritpreise.

Zum einen ist die Differenz Diesel-Super seit 1 Jahr unkalkulierbarer, bzw unverlässlicher geworden und zum 2. wird Steuer und Versicherung immer teurer als beim Benziner bleiben (auch wenn der Spritvorteil beim Teufel ist) und zum dritten würde ich mir vor dem Kauf die Ersatzteilpreise anschauen. Meine bisher einzige Dieselerfahrung war so lange meine letzte, bis die verwendete Technik der Diesel gleiche Ersatzteilpreise garantiert. Zuletzt hast du die Wartungskosten schon mal verglichen?

Grüße

HIAS
 
Hi Hias,

die Versicherung war beim Diesel für mich sogar etwas günstiger als beim Benziner hatte mich im Februar umgeschaut. habe mir trotzdem keinen Diesel geholt sondern mich für den LPG entschieden und es bis heute nicht bereut, bin in 1,5 Monaten 5000 km gefahren ohne Probleme.

Deshalb würde ich in die Kaufentscheidung den LPG auch noch reinnehmen der Verbrauch ist bei mir bei 8,73 Liter LPG auf 100 km. LPG kostet bei mir in der Gegend ca 60 Cent der Liter.

Nebenbei ist das mein erster Gaser
 
das aller wichtigste ist doch wie viel du fährst.
fährst du viel kauf dir nen diesel oder autogas (warscheinlich ist autogas noch besser).
fährst du nicht viele kilometer im jahr rechnet sich ein benziner besser.
die jahresfahrleistung ist entscheidend.
aber mal erlich.
bevor ich mir nen diesel hole rüste ich auf autogas um.
anscheinend vertragen die renault motorren das sehr gut.
gaspreis bei uns 55 cent.
das ist unschlagbar.
MfG
Jürgen:)
 
Hallo,
ich war über´s WE weg, danke für alle Antworten.
Heute ist der KFZ-Brief beim Händler eingetroffen: es ist also definitiv der 68-PS-Diesel...! Der Wagen hat aber schon die neue Innenraumgestaltung mit den dunklen Stofftürverkleidungen. Also heißt die Entscheidung (ansonsten identische Ausstattung):
a) 68-PS-Diesel für 13250,- oder
b) 87-PS-Benziner für 12250,-

Irgendwo habe ich gelesen, der 68-PS-Diesel wäre eine lahme Kiste, wie sind Eure Erfahrungen?

P.S. Das mit der grünen Plakette ist der Händler am klären; ich habe eine definitiv richtige Aussage erbeten.
 
Hallöchen !

Wir haben uns auch für den 86 PS Diesel entschieden weil hier viele Berge sind der geht richtig gut und ist sehr sparsam wir fahren ihn zwischen 3,5 L Langstrecke und 5 Liter Stadt ja gut kommt auf die Fahrweise an wir brauchen eben nur so viel haben jetzt 23000 km runter ohne Probleme und mit grüner Plakette ....

lg aus der Rhön
 
Hallo Ikarus,

bisher hat noch jeder dCi die grüne Plaktette bekommen. Da gibt es nichts zu klären. Der Händler sollte das wissen, zumal doch im Verkaufsprospekt klar drin steht, dass der dCi die Euronorm 4 erfüllt.

Grüsse,

Arnold
 
Hallo,

...
Irgendwo habe ich gelesen, der 68-PS-Diesel wäre eine lahme Kiste, wie sind Eure Erfahrungen?

P.S. Das mit der grünen Plakette ist der Händler am klären; ich habe eine definitiv richtige Aussage erbeten.

Mein 68-PS-Diesel ist bis ca. 10.000 km immer munterer geworden.
Rennen fahre ich mit dem Gerät sowieso nicht, aber im Anzug und niedrigen Drehzahlen ist er voll zufriedenstellend.
Zieh mal mit einem 87-PS-Benziner einen Wohnwagen!!!
 
Hallo Ikarus,

habe am 29.06. meinen in Polen gekauften MCV mit 50 kW (68 PS) Dieselmotor in Berlin angemeldet und sofort die grüne Plakette mitgenommen.

Was man unter lahm versteht, ist relativ. Da ich den MCV erst sehr kurz fahre, kann ich nur noch einmal auf die Motordaten verweisen.

Der Diesel mit 50 kW (68PS) hat bereits bei 1700 U/min -also bei sehr niedriger Drehzahl- sein maximales Drehmoment von 160Nm; für den 63 kW (86 PS) werden 200Nm bei 1900 U/min erreicht. Für den Benziner mit 77 kW (105 PS) werden bescheidene erst 148 Nm bei 3750 U/min errecht.

Dies bedeutet letztlich, dass bereits bei sehr geringer Drehzahl eine enorme Kraft zur Verfügung steht, wie man sie z.B. für das Ziehen großer Lasten benötigt.

Hier möchte ich mich meinen Vorschreibern anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den 86 PS Diesel, fährt supergut mit grüner Plakette, Wohnwagen 1200kg mit 110 Tacho kmh und 9L/100km locker wechgezogen.
Bin sehr zufrieden (4500km Laufleistung)
 
Diesel

ich habe den 86 ps Diesel und kann nur sagen affengeil das auto der verbrauch ist bei 4,8 bis 5,5 ltr auf 100 km echt spitze
 
:think:Also diese Frage stand bei mir auch im Raum.Ich fahre ca 25.000 Km im Jahr und dann ging das Rechnen los:readit:.Diesel oder Benziner mit LPG.Da der 1,4 LPG nicht verträgt ging's in Richtung Diesel.Aber dann wurde wieder gerechnet,höhere Anschaffungskosten,mehr Steuern,höhere Wartungskosten und teurer in der Versicherung.Dann fand ich meinen Logan:wub:,gebraucht,2Jahre alt,1,4 Liter Benziner und hab ihn gekauft.Der Spritverbrauch liegt zw. 5,5 und 6,0 Liter:clap:.War gestern Tanken,40,3 Liter und 740 Km gefahren,bei solchen Verbrauchswerten brauch ich keinen Diesel:nono:.Was ich an Unterhaltskosten spare wird mit der Familie schön essen gegangen.
Gruß Andreas
 
Habe in Polen bei gleicher Ausstattung für den 86PS Diesel weniger als in Körle, Leibzig oder Collinghorst für den 16V bezahlt, da stellt sich die Frage nicht mehr


Anhängerbetrieb inclusive Kassler Berge 6,2L/100, geschweige das die Benziner mit Anhänger sich in den Bergen überhaupt mit niedrigem Blutdruck fahren lassen.

3,8L/100 auf dem Arbeitsweg Heute Morgen. Ich fahr nur noch grinsend durch die Gegend
 
Hallo,

und bei 97,9 Cents pro Liter wie heute bei uns wird das Grinsen noch breiter.

Grüsse,

Arnold
 
Immer wieder Diesel

Ich habe bislang (25 Jahre) nur Benziner gefahren :mellow: .
Jetzt habe ich meinen ersten Diesel ;) .
87PS / 1,5 dci :)
Ich sage nur eins - prima, einfach prima :rotate: .
Das fahren ist einfach nur angenehm, schön von unten mit wenig drehzahl und viel druck durch die Gegend gleiten :dance: .
Auch wenn es sich für mich nicht mehr rechnen würde - würde ich immer wieder einen Diesel kaufen einfach nur ein geiles fahrgefühl :loveeyes: .
 
Ich muss den Thread noch mal zum Leben erwecken. ^_^

Der Verkäufer sagte mir heute:
Ein Diesel ist nichts für Kurzstrecke, also Einkaufen und zur Arbeit über Land (knapp 20 km), da der Motor dafür nicht warm genug wird.

Wie seht ihr das?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.099
Beiträge
1.089.617
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück