Diesel oder Benziner...?

ikarus

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Hallo allerseits,
noch hab ich ihn nicht...! ;-)
Aber ich habe von meinem Händler (EU-Import, großer Umsatz) die Möglichkeit erhalten, mich zwischen einem 87-PS-Benziner (für 12250,-) und einem 86-PS-Diesel (13250,-) (jeweils incl. Überführung) zu entscheiden. Jeweils Laureate-Ausstattung. Ich wäre Euch dankbar , ein paar Pros und Kontras zu erfahren, bezüglich:
-Fahrleistungen, Verbrauch
-Zuverlässigkeit
-Unterhaltskosten (Verbrauch, Steuern, Versicherung, Wartungskosten)

Bin gespannt auf die Antworten! In 1 bis 3 Wochen werde ich dann "einer von Euch" sein ;-)) - freue mich schon!

Ikarus
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
P.S.

Die Rede ist natürlich von einem MCV...!
 
ein paar Pros und Kontras.....

wird wohl kaum jemand beide gleichzeitig fahren ;)

Meine Wahl wäre immer wieder der, der vor der Tür steht: der 86 PS-Diesel. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem ein stärkerer Diesel angeboten wird ;)

Durchschnittliche Verbrauchswerte kannst Du bei Spritverbrauch berechnen und Autokosten verwalten einsehen. Nach nunmehr 18 Tkm keinerlei ernst zu nehmende Beanstandung = keine.

Fahr die beiden Motoren halt mal, wenn Du noch keine Erfahrung mit deren grundsätzlicher Verschiedenheit sammeln konntest.

Gruß und viel Spaß..........
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hi, danke für Deine Antwort!

Gelegenheit zum Probefahren habe ich dort nicht...

Zuerst hatte ich den Diesel bestellt, aber es ist immer noch unklar, ob er dei 68- oder die 86-PS- Maschine hat. Bei dem Diesel hatte ich bzgl. Farbe keine Auswahl, der Benziner hätte die (nach meinem Geschmack) schönere Farbe.

Über den Diesel konnte ich hier schon etwas von Pfeif-, Summ- oder Klappergeräuschen hören; gibt es ähnliche spezifische Nachteile auch von dem Benziner zu berichten?

Der Händler rechnete mir für beide Varianten ca. 150,- Euro Steuern aus, weil der Diesel nur 120g Co2 ausstößt, der Benziner aber 180g. Andererseits gibt es für den Diesel nur die gelbe Plakette!?!

Wie sieht´s denn aus bei den Innengeräuschen, wenn man ca. 130 km/h fährt?

Weiterhin meinte der Händler, die Wartungsintervalle wären gleich, während ich glaube gelesen zu haben, daß der Diesel öfter zur Inspektion muß?

Viele Fragen, gell? ;-)

Ikarus
 
Hallo,

fahre einen MCV 1,5 dCi mit 86 PS. Bei Tempo 130 ist noch ein normales Gespräch im Fahrzeug möglich. Verbrauch bei Tempo 130 auf der Autobahn liegt dann bei ca. 5,0 L/100 km.
Da haben sich die € 1.000.-- Mehrkosten schnell amortisiert. Die KFZ Steuer beträgt €248,-- pro Jahr. Wer bis zum 30.09. zulässt, ist noch ein Jahr lang steuerbefreit.
Ich habe ein leichtes Klappern im Armaturenbrette bei ca. 1.500 -1.700 Touren. Das ist aber auch alles. Ansonsten ist der Diesel sehr durchzugsstark und beschleunigt auch im 5 Gang noch zügig.
Allgemein wird berichtet, dass der Benziner wesentlich lauter sein soll, als der Diesel. Ich selbst habenden MCV aber noch nicht als Benziner gefahren, sodass ich keinen Vergleich habe.
Bei 10.000 km ist eine erste Durchsicht fällig und bei 20.000 die erste Inspektion. Die Wartungsintervalle sind also etwas kürzer als beim Benziner.


Grüsse,

Arnold
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo Arnold,
danke für die Info!

Eigentlich spricht jetzt einiges für den Diesel:

Verbrauch
Drehmoment

Aber...!!
Was ist mit der Umweltplakette??
Der Händler sagt, beide Modelle hätten Euro4, aber der Diesel bekäme nur die gelbe Plakette....!
Stimmt das?
Dann wäre ja schon in einigen Monaten oder Jahren (genaueres weiß ich nicht) viele Innenstädte für den Diesel tabu?! Das wäre natürlich Mist...

Weiß jemand was über diese nervige Plakettensache?

Gruß
Ikarus
 
du müstest einen feinstaubfilter nachrüsten den der diesel leider noch nicht hat.
ob es deswegen nur die gelbe plakette gibt weis ich nicht.
MfG
Jürgen:)
 
Hallo,

der Diesel hat EURO4 und ich habe die grüne Plakette. Damit darf selbst in Köln überall hinfahren.
Schon etwas seltsame Äusserungen für einen Händler.

Grüsse,

Arnold
 
Zuletzt bearbeitet:
du müstest einen feinstaubfilter nachrüsten ...

Das stimmt nicht!

Def. für grüne Plakette Diesel: KLICK

Lass Dir vom Händler schriftlich die E4 des Fahrzeuges bestätigen. Die für den deutschen Markt vorgesehenen Fzg. haben sie. Und der Rußpartikelfilter spielt keine Geige.

Gruß.....Steffen
 
HI,
ist eine tolle Sache, dieses Forum hier!

Danke für die Aufklärung bezüglich der Plakette!

Aber - sorry! - kapiert hab ich´s noch nicht ganz...

"Diesel-PKW nach Euro 4, D4 bzw. Euro 3 und D4 oder Euro 3 mit Partikelfilter sowie zukünftige Abgasstufen"

???

Diesen Satz versteht wieder mal nur der, der ihn geschrieben hat oder der, der es sowieso schon weiß...!!

Heißt das nun:

Diesel mit Euro 4, basta! (egal ob mit oder ohne Partikelfilter) ?
(...und was heißt D4? Oder ist es so gemeint: Diesel mit Euro 4 PLUS D4, oder mit Euro 3 PLUS D4, oder aber mit Euro 3 OHNE D4, dafür aber mit Partikelfilter...?!?)

Also, wenn das sicher ist, daß ich die grüne Plakette kriege, dann nehm´ ich den Diesel...!

Vielleicht hat meiner kein D4 (wie gesagt, ich weiß nicht, was D4 ist, aber es klingt ja nach einer Deutschland-Norm), weil es ein Euro-Importwagen ist, und deshalb gibt´s nur die gelbe Plakette...?

Verwirrend, das ganze...

Grüßle,

ikarus
 
hallo ikarus,

ich hab auch ein eu-fahrzeug mit 86 diesel ps und hab ohne probleme die grüne umweltplakette bekommen. also der diesel ist schon die richtige wahl, egal wo er herkommt :)
 
@ Tiggerfutz:

Naja, aus der Tabelle entnehme ich auch nur, daß er Euro 4 hat. "Ins Rollen" kam die Sache ja nur, weil der Händler sagte, er habe zwar Euro 4, aber würde trotzdem nur die gelbe Plakette kriegen.

Wenn er nächste Woche den KFZ-Brief hat, werde ich ihn nach der Emissions-Schlüsselnummer fragen, und dann müßte es eigentlich 100%ig sicher sein...

@ dat Dacia:

Welche Emissions-Schlüsselnummer hast Du denn?

LG
ikarus
 
"• Stufe PM 3
Für Diesel-Pkw mit Euro-4-Abgasnorm. Durch Nachrüstung eines Partikelfilters müssen die Fahrzeuge den halbierten Euro-4-Partikelmasse-Grenzwert für Diesel-Pkw von 0,0125 g/km einhalten.
• Stufe PM 4
Für Diesel-Pkw mit Euro-4-Abgasnorm einschließlich der Gruppe II und III, die bereits ab Werk entsprechend vorgerüstet sind, aber wegen fehlender Produktionskapazitäten nicht mit so genannten „geschlossenen Partikelfiltern“ ausgerüstet werden konnten, die eine Minderungsrate von mehr als 90 Prozent erreichen. Durch deren Nachrüstung müssen die Fahrzeuge den von der Europäischen Kommission für die zukünftige Euro-5-Abgasnorm vorgeschriebenen Partikelmasse- Grenzwert von 0,005 g/km einhalten. "

Hallo Jürgen (zij00939),
diese Zitat würden wiederum Dir rechtgeben...! Vielleicht liegt die Ursache von dem Durcheinander darin, daß die Ämter, die die Plakette herausgeben, selbst nicht durchsteigen...???^_^
 
P.S.

Die Rede ist natürlich von einem MCV...!

Ich habe nun 73.000 km auf meinem Tacho mit dem 68-PS-Diesel.
5,5 ltr/100km Schnitt bisher.
Kauf Dir den Diesel! Egal, ob etwas teurer oder mehr Steuern.
Du willst einen Wohnwagen ziehen. Dazu braucht es Kraft untenraus. Und keine Höchstgeschindigkeit.
Guck Dir mal die Werte an vom Diesel und vom Benziner!
NM bei wieviel Upm! 200 bei 1900 beim Diesel und selbst beim stärktsten Benziner nur 148 bei 3750!!!
Das sagt doch schon alles!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.099
Beiträge
1.089.617
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück