Gewindegröße der Dachantenne

Houbey

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero 2 Stepway TCe90 Easy-R FL
Baujahr
2019
Moin an alle, :huh:

ich möchte einmal fragen, ob mir jemand von euch sagen könnte, welche Größe das Gewinde von der Dachantenne unserer "Russenpeitsche" ist? Kann es sein, ich bin mir nicht sicher, aber ist das Gewinde eine M6 oder M5 oder doch ein ganz anderes?

Vielen Dank für eine mögliche Hilfe. :unsure:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
VIelen Dank, dann weiß ich das jetzt auch endlich! :yes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Moin an alle, :)

ich habe da jetzt noch eine Frage an die Experten unter euch.

Muss eine solche Vollgewindestange aus einem bestimmten Material sein, um den Radioempfang auch in die neue Antenne zu leiten? Die meisten Adapter die bei Drittanbieter Antennen dabei sind, sind goldfarbig, also vermutlich Messing nehme ich an.

Ich habe mich an das Gewinde der originalen Antenne orientiert, dass ja auch silber-grau ist und habe mir dann aus Edelstahl eine Packung Vollgewindestangen M6x40 bestellt. Diese wurde dann noch gekürzt und passt nun perfekt aufs Dach und in die Antenne rein. Der Empfang ist aber alles andere als toll. Nur 2 Sender bekomme ich rein.

Könnte das jetzt eher an der Antenne liegen weil diese nur 3 cm lang ist, oder könnte auch diese Vollgewindestange mit verantwortlich sein für den schlechten Empfang?

Wir hatten schon immer schlechteren Empfang gehabt bei uns auf dem Land mit der originalen Antenne.

Würde mich freuen falls ihr mal eure Gedanken hier teilen würdet. Vielen Dank.
 
Hast du mal nachgesehen wie die Gewindeaufnahme am Antennensockel ausschaut? Die ist oftmals wegen Umwelteinflüssen korrodiert. Damit hast du dann ein schwaches Antennensignal bzw. schlechten Empfang. Eventuell mit Kontaktspray versuchen.
 
Könnte das jetzt eher an der Antenne liegen weil diese nur 3 cm lang ist, oder könnte auch diese Vollgewindestange mit verantwortlich sein für den schlechten Empfang?
Ein Test mit dem Rest der Gewindestange (also wesentlich mehr als 3cm) wird dir wahrscheinlich ein erhellendes Ergebnis bringen. 12cm-Antennen sind schon ein Kompromiss zwischen Empfangsvermögen und Optik, 3cm klingt eher nach ner Schraube als nach einer Antenne.
 
was vielen nicht bekannt ist, im Gegensatz zu normalem Strom fliesst die HF einer Antenne nur an der Oberfläche des Materials. Also schön sauber halten, nicht fetten. Versilbert, vergoldet perfekt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hast du mal nachgesehen wie die Gewindeaufnahme am Antennensockel ausschaut? Die ist oftmals wegen Umwelteinflüssen korrodiert. Damit hast du dann ein schwaches Antennensignal bzw. schlechten Empfang. Eventuell mit Kontaktspray versuchen.
Ja, ich schaue da immer mal wieder drauf, gerade dann wenn wir unser Auto gewaschen haben. Wir hatten das Gewinde immer nach dem Waschen, ausgepustet, dass das restliche Wasser da auch raus geht und dann mit einer braunen Paste für Bremsen eingefettet. Wurde uns damals glaube ich sogar hier bei Dacianer empfohlen, anstatt mit Vaseline etc. Aber der User conrad schrieb ja auch hier in meinem Beitrag, dass man nicht fetten sollte, vielleicht dann doch eine andere Gewindestange versuchen?

WD40 ist kein Kontaktspray nehme ich an?

Ein Test mit dem Rest der Gewindestange (also wesentlich mehr als 3cm) wird dir wahrscheinlich ein erhellendes Ergebnis bringen. 12cm-Antennen sind schon ein Kompromiss zwischen Empfangsvermögen und Optik, 3cm klingt eher nach ner Schraube als nach einer Antenne.
Wir haben uns von Black Nugget eine gekauft, eine 3 cm, ist natürlich optisch ganz schön wie wir finden. Aber du hast vermutlich recht, dass wohl eine längere besser wäre. Black Nugget hat leider keine 12 cm Antennen glaube ich, nur 3, 5 und 9. Die Gewinde in diesen Antennen sind immer M6, genauso wie bei dem Antennensockel von Dacia den wir haben. Passt also ganz gut mit der M6. Ich muss sonst nochmal nach einer längeren schauen. In erster Linie wäre uns der Empfang sogar egal, weil wir mittlerweile alles über Internet und Bluetooth zum Auto streamen an Musik und Radiosender. Aber meine Eltern sollen auch eine neue Antenne bekommen, da genau das Problem mit deren Adapter auch ein Problem ist, dass diese zu kurz sind. Die hören aber normales Radio.

Daher muss ich bei mir erstmal das Empfangsproblem lösen. ^^

was vielen nicht bekannt ist, im Gegensatz zu normalem Strom fliesst die HF einer Antenne nur an der Oberfläche des Materials. Also schön sauber halten, nicht fetten. Versilbert, vergoldet perfekt.
Ich habe uns diese Vollgewindestangen aus Edelstahl gekauft: Klick mich
Vom gleichen Hersteller gibt es noch solche, aber das ist zum einen Metall und in Bronze: Klick mich
Bronze ist ja kein Gold. In silber heißt ja nicht, dass es versilbert ist, oder?
 
Könnte das jetzt eher an der Antenne liegen weil diese nur 3 cm lang ist
Eine 3 cm lange Antenne ist für den UKW-Radioempfang völlig ungeeignet.
Es gibt Regionen da funktioniert sowas; Oder diese ausschließlich auf Optik ausgelegten Stummelantennen. Diese Funktion ist ausschließlich auf die Nähe zur Sendestation zurückführen; Trotz des sehr schlechten Wirkungsgrades der Antenne liegt das Signal am Empfängereingang mit einem ausreichenden Signal/Rauschabstand an.
Fernab dieser Region sind solche Antennengebilde dann nur noch ein Fall für die Wertstofftonne.

Bezüglich Material: Edelstahl ist schon reiner Luxus - Selbst Aluminiumantennen funktionieren hervorragend.
 
Bezüglich Material: Edelstahl ist schon reiner Luxus - Selbst Aluminiumantennen funktionieren hervorragend.
Also ist die Edelstahl Vollgewindestange die ich uns bestellt habe, völlig in Ordnung, wenn ich dich richtig verstehe?

Eine 3 cm lange Antenne ist für den UKW-Radioempfang völlig ungeeignet.
Ja, da hast du sogar recht, es ging uns in erster Linie darum, dass sie klein ist und nicht jedes Mal in der Waschanlage abgedreht werden muss. Für meine Eltern möchten beide auch gerne eine die nicht abgeschraubt werden muss, aber der Empfang für UKW ist natürlich wichtig, da die beiden kein Streaing über ihr Handy betreiben im Auto.

Wäre sonst eine 12 cm Antenne die bessere Wahl, wie Bochumer schrieb, dass dies ein Kompromiss wäre und kann diese dann auch in der Waschanlage verbleiben, oder wäre da doch eher noch was kleineres besser?

Ich habe von BlackNugget noch 5 cm und 9 cm gefunden, aber von einem anderen Hersteller eine 8 cm und 12 cm aus Kohlefaser.
 
Also ist die Edelstahl Vollgewindestange die ich uns bestellt habe, völlig in Ordnung
Edelstahl ist grundsätzlich in Ordnung, kann aber aber in Kombination mit manch anderen Metallen (elektrochemische Potenziale) für Probleme sorgen.

Die Gewindestange ist mechanisch ungeeignet, weil sie deutlich stabiler wie der Antennenfuß und vermutlich auch die Dachhaut selbst ist. Da ist hohes Potential für Flurschäden.

Wäre sonst eine 12 cm Antenne die bessere Wahl

Ob das für deine Region ausreicht… musst du Ausprobieren. Geh zum Autoverwerter und kauf dir drei Antennen und taste dich mit einer bei regnerischen Tagen an die Schmerzgrenze heran. Dann kürzt du die beiden andren auf die letzte Vorstufe ein und die originalen verbleiben für Urlaubsfahrten etc.
 
Eine Antenne einzukürzen mag für die Waschanlage gut sein. Für einen guten Empfang ist es natürlich Unsinn.
Eine Stabantenne ist normalerweise abgestimmt und durch Änderung der Antennenlänge wird die Abstimmung verschlechtert bis hin zur Totalreflektion und der Antennengewinn zunichte gemacht.
Wenn es für die Waschanlage passen soll dann würde ich die neumodischen Haifischantennen empfehlen.
Die sind elektronisch angepasst und auch noch mit Verstärkern versehen und stehen nicht ab sodass sie in der Waschanlage kein Problem darstellen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.670
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück