Echte Mängel:
a) Die beiden Stabilisatoren der Heckklappe fallen gerne mal aus der Halterung -> Fehlkonstruktion des Bajonetverschluß
b) Der Verklebungsnaht der linken Heckleuchten war mangelhaft und die Heckleuchte lief mit Wasser voll
c) Die Wasserablauföffnungen der rechten hinteren Tür waren verstopft bzw. nicht geöffnet worden und die Tür wurde bei Regen zum Aquarium
d) die Geräuschkulisse im Innenraum über lange Strecken mit hohem Tempo und Fahrzeit ist gerade noch so erträglich.
e) Die manuelle Klimanalge schafft es weder im Sommer genug Kälte zu produzieren, noch im Winter genug Wärme für die gesamte Fahrgastzelle abzugeben
f) Der komische Teppich ist mieserabel zu pflegen, mal eben schnell aussaugen ist nicht
g) Der Lack ist sehr kratzempfindlich, hauchdünn aufgetragen (Fingernägelspuren an der Türgriffmulde), hat keine vernünftige Oberflächenversiegelung
h) Die 3 hinteren Gurtschlösser sind eine Frechheit bezüglich Gurt anlegen, weil sie zu tief in den Sitz eingelassen sind.
k) die Sitze vorne lassen bezüglich Robustheit gerade für den Fahrer schon nach 3 Jahren Nutzungsdauer doch zu Wünschen übrig, besonders bei langen Strecken fehlt es dann an Stabilität
j) Das Auto ist mittlerweile im Anschaffungspreis zur gebotenen Leistung zu teuer
k) Ersatzteile sind mittlerweile extrem teuer, die Werkstattkosten bei Arbeitszeitkosten stehen in keinem Verhältnis mehr zur Leistung.
l) Das Märchen von Europas billigem Auto ist ausgeträumt, China bietet da mehr für's Geld
m) Bei der E-Mobilität hat Dacia die Zeit beim Sandero III komplett verschlafen, das Auto ist im reinen Stadtbetrieb in der Kombi 90 PS Benziner und CVT Getriebe ein "Säufer".