Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Z.B. um mit der Marge, die die Werkstätten auch auf das Material haben dafür zu sorgen, dass es auch in Zukunft in nächster Umgebung noch genügend Fachwerkstätten gibt die Arbeitsplätze schaffen und für die Jungen Lehrplätze anbieten.Warum soll ich für solch ein Teil den Mehrpreis als Dacia Serviceteil bezahlen?
Motrio-Ersatzteile kriegt man in der Tat bei jeder Renaultwerkstatt. Einfach danach fragen!@dokkeri
Eigentlich genügt eine E********* auf dem Filtern ( natürlich auch Belägen), diese E Nummer muss ja auch auf ALLEN nachträglich verbauten Teile ( Tuningteile ) am KFZ auf eben diesen vorhanden sein, da sonst immer die ABE erlischt wenn diese nicht vorhanden ist und diese trotzdem verbaut wurden.
Mit der gültigen E Nummer auf den Bauteilen kann sich keine Versicherung raus reden und/ oder vor der Schadensregulierung drücken.
@pippo9
Motorio finde ich nur einen Teilehersteller aus Frankreich ( gehört scheinbar zum Renault Konzern).
Bei wem bestellst Du diese Teile von Motorio ?
K&N und/ oder ähnliche Luftfilter zum Auswaschen mögen zwar schön und eventuell etwas besser beim Einatmen des Motors sein.
Das gefährliche ist dabei NUR das bei einer schlechten Wartung/ Reinigung, dabei gröbere Sandkörnchen/ Partikel zurück bleiben, die dann auf die Turboschaufeln einschlagen können und dann zu einem frühzeitigen Turboschaden führen können.
P.S.:
Bei meinem MCV I dci war eh original von Dacia aus 3/4 des Luftfilters im Luftfilterkasten press im Gehäuse mit einem grauen Schaumstoff abgedeckt.
Leider habe ich das erst nach 90.000 Km bemerkt und dann vollständig entfernt, da der Schaumstoff eh zerbröselt ist.
Jetzt kann der MCV dci endlich ordentlich atmen.
Gruß
Rabbit
Da gebe ich Dir voll Recht, aber - es sollte immer im Rahmen bleiben, also leben und leben lassen. Das haben halt viele vergessen, auch Werkstätten. 20 bis 30 Euro Unterschied für den gleichen Filter in der Werkstatt sind schon als "normal" abzubuchen. Wenn ich aber rechne das z.B. ATU derzeit für einen Euro einen Ölwechsel zuzüglich Filter, Dichtring und Öl anbietet und im Endeffekt dann um 90 Euro rauskommen dann grenzt das schon für mich an "Verra......". Leider können können viele aber nicht rechnen und fallen darauf rein. Vom reinem Materialwert im Einkauf bin ich da maximal wenn überhaupt bei 20 Euro. Also hätte ATU bei 49,99 Euro ( Preis wie vor Corona ) immer noch Gewinn gemacht, da der Ölwechsel ansich max. 15 Minuten dauert, wenn überhaupt... Z.B. um mit der Marge, die die Werkstätten auch auf das Material haben dafür zu sorgen, dass es auch in Zukunft in nächster Umgebung noch genügend Fachwerkstätten gibt die Arbeitsplätze schaffen und für die Jungen Lehrplätze anbieten.
Die Auto-Hersteller sind bei den E-Teilen die Preistreiber...... Z.B. um mit der Marge, die die Werkstätten auch auf das Material haben dafür zu sorgen, dass es auch in Zukunft in nächster Umgebung noch genügend Fachwerkstätten gibt die Arbeitsplätze schaffen und für die Jungen Lehrplätze anbieten.
stimmt nicht ganz, such mal nach Prasco oder van Wezel. Die stellen auch Kotflügel und Stoßstangen her, alles Zubehör. Vertrieb über große Ersatzteilportale, ebay und auch amazon. Meine Stoßstange vom Pickup z.B. ist eine van Wezel. Passgenau und preiswert. Die werden von manchen Portalen sogar bereits lackiert in Wunschfarbe geliefert.Kotflügel, Stoßstangen
Die Auto-Hersteller sind bei den E-Teilen die Preistreiber...
Es gibt darauf spezialisierte Externe-Berater-Firmen, die den maximalen Preis ermitteln,
den die Hersteller nehmen können (und auch tun), bevor zu viele Kunden abspringen (nach z.B. ATU gehen).
Da wird von Auto-Herstellern an der Preisschraube wie verrückt nach oben gedreht.
Besonders bei den Teilen die der Zubehörhandel nicht fertigen darf. (Kotflügel, Stoßstangen usw.)
Da geht es nicht um Kostendeckung und normalen Gewinn...
Der Kunde wird maximal ausgequetscht!!!