Stepway II zieht nach rechts beim beschleunigen

Eigenlenkverhalten

ich hatte das eigenwillige zur Seite ziehen vor Jahren mal bei einem Primastar (Trafic / Vivaro ) da waren die Spurstangenköpfe ausgenudelt , dürfte bei neuem Wagen zwar nicht sein , aber mal dringendst überprüfen lassen , nicht daß da was losrappelt und der nächste Autobahn-Massencrash vorprogrammiert ist.
 
Sorry hat jetzt gedauert , wollte erst das wechseln auf Sommerreifen abwarten .
Also mein Reifenmensch hat mir bestätigt das er nach rechts zieht . Ich hab jetzt wegen der reifenwechselzeit erst am kommenden Samstag Termin bekommen .
Ich melde mich wieder .
 
Also spureinstellen ist erledigt . Gesamspur war minimal verstellt . Der Reifenmann sagte aber gleich das wird es wohl nicht gewesen sein da man das kaum merkt .
Und leider hätte er recht .
Problem ist nach die vor da .
Kleine Besserung brachte sein Tip den Luftdruck zu erhöhen auf 2,5 bar
Jetzt werd ich wohl doch ins Autohaus gehen müssen und denen das glaubhaft rüberbringen müssen .
Reifenmann sagt kann auch entweder die Reifen oder ausgleichsgetriebe sein.

Ach das wollte ich noch sagen .
Es sind 3 Umdrehungen von links nach rechts . Habe die Frage die ganze zeit überlesen -sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoer doch bitte auf da rum zu machen und lass endlich den Werkstattmeister von Renault Probe fahren. Wenn du einen Mangel hast, musst du diesen auch dort anzeigen und beheben lassen. Die haben auch andere Moeglichkeiten als irgendein Reifenmensch.
 
Als ich meinen Steppy "damals" abholen war bemerkte ich schnell das der Wagen immer zur einer Seite zog,Abhilfe war Luft in das linke Vorderrad nachfüllen,aber bei dir scheint es ein anderes Problem zu sein..
 
Hoer doch bitte auf da rum zu machen und lass endlich den Werkstattmeister von Renault Probe fahren. Wenn du einen Mangel hast, musst du diesen auch dort anzeigen und beheben lassen. Die haben auch andere Moeglichkeiten als irgendein Reifenmensch.

Also mein irgendein Reifenmensch hat es im Gegensatz zum Renaultmenschen geschafft unser Reifenzittern beim ersten Versuch
weg zu bekommen. Renault drei Versuche.
 
Das nach rechts ziehen beim Beschleunigen hatte ich auch. Am nächsten Tag zum Händler und beanstandet.Leihwagen bekommen und nach 2 Tagen wieder abgeholt. Wurde vermessen und eingestellt. Seitdem einwandfrei.
 
Das nach rechts ziehen beim Beschleunigen hatte ich auch. Am nächsten Tag zum Händler und beanstandet.Leihwagen bekommen und nach 2 Tagen wieder abgeholt. Wurde vermessen und eingestellt. Seitdem einwandfrei.


So jetzt war ich endlich beim Händler .ist leider nicht so einfach bei mir bin Fernfahrer und Händler ist 40 km entfernt und geht nur Samstag .

Nach der ersten Probefahrt tippte man auf Spur oder das etwas locker sei .
Alles kontrolliert , Spur vermessen erneut vermessen !
Nächste Probefahrt . Gleiches Problem .
Langes hin und her . Wieder kontrolliert . Schrauben mit dehmonent nachgezogen .
3 Probefahrt ! Die erste mit dem werkstattmeister!! Problem nach wie vor da .
Auto wieder mitgenommen da es keinen Leihwagen gibt weil dacia das bei garantiefällen nicht zahlt !!!

Bin ziemlich sauer !!
Verblieben bin ich jetzt so .
Die Werkstatt fragt jetzt im Werk nach in schon mal ein Fahrzeug solche Symptome hatte und was die Ursache war ,aber der Meister lies schon jetzt durchblicken das da meistens nicht viel bei rauskommt .

Das ist definitiv kein fahrwerkproblem .
Liegt eher am Antrieb .


Ich würd das Auto am liebsten zurückgeben !
 
tolle werkstatt:angry:

hast du noch eine andere in der nähe?

Hab ich schon will aber natürlich erstmal warten wie es weitergeht mit der jetzigen Werkstatt.

Ich könnte mir nicht vorstellen, was da am Antrieb verantwortlich sein sollte, das ein Fahrzeug nicht spurtreu ist!

Wurde das Fahrzeug über einen Bremsprüfstand geschickt? Wurden mal andere Räder dran geschraubt? Wurde die Bremsscheiben mal thermisch geprüft, ob unterschiedlich warm?

Ansonsten gilt nach EU-Recht, 2 fehlgeschlagene Reparaturversuche für den gleichen Mangel = Anrecht auf Wandlung!


Es wurde nix dergleichen gemacht.


Es hat auch nichts mit lastwechsel direkt zu tun.

man fährt schnurgerade aus und lässt das Fahrzeug rollen
wenn ich jetzt gas gebe fängt er nach paar sek an nach rechts zu wandern in den Graben obwohl das Lenkrad komplett gerade Steht
man lenkt dann automatisch leicht nach Links um gerade aus weiter zu Fahren .Wenn man dann aber wieder vom gas geht oder gehen muss -Fährt man in den Gegenverkehr.
Das ist kein Tragbarer Zustand !!

Nochmal: Ich spreche NICHT davon das das Auto am Lenkrad Zieht sonder der Wagen Fährt in eine Richtung obwohl nicht gelenkt Wird!
 
Für mich wäre das erst einmal Reifen und Bremse!

Der Luftdruck ist aber hoffentlich in beiden vorderen Reifen gleich, ansonsten wäre dies der erste Grund, warum ein Fahrzeug nicht gerade ausläuft!

Luftdruck passt
Mit Winterreifen genau das Gleiche.
 
Bremsscheiben und Klötze sind völlig normal . Da bremst auch nichts oder so .
Ist alles freigängig.

Wenn du Auf gerader Autobahn fährst mit tempomst auf 130 dann steht das lenkrad 1 cm auf links um gerade zu fahren !
Mach ich den tempomat aus weil er z.b.den Berg runterrollt steht das lenkrad gerade .

Sobald er die das volle Drehmoment bekommt fährt er nach rechts .wenn ich nur mal kurz Gas gebe fährt er gerade . Erst nach 4-5 sec fängt er an nach rechts zu wandern .
Ich will hier aber keinen Nerven mit meiner dauernden Schreiberei .
Vielen Dank schon mal für alle die sich Gedanken machen . Ich hoff jetzt das sich die Werkstatt bald meldet und ne Lösung hat.
 
Wir sprachen auf Seite 1 und 2 schon mal drüber ......... und der Vertragshändler hat jetzt lediglich die Originalwerte der Spureinstellung nochmal vorgenommen, die bei einem höhergelegten Steppy u.U. schon grenzwertig sein können, weil höchstwahrscheinlich 1:1 vom normalen Sandy übernommen.

Nach wie vor würde ich darauf tippen, daß wie auf Seite 1+2 schon gesagt, mit einer Kleinigkeit mehr Vorspur das Fahrzeug einen stabileren Geradeauslauf hat.

Dazu würde ich mich aber mit der Reifenbude meines geringsten Mißtrauens und nicht mit dem Vertragshändler unterhalten.

Denn der darfmußsollkann nur das, was auf den Steintafeln der 10 Gebote von Dacia eingemeißelt ist.
 
Nur wegen dem bekommt er es nicht gewandelt, sein Vertragshändler lacht ihn höchstens aus.
Denn so wie der sich bisher verhalten hat, ist sein Horizont bei seinem eigenen Tellerrand vorbei und alles ist eitel Wonne und Sonnenschein, was sich innerhalb der Daciavorgabe bewegt.

Und beim Antrag auf Wandlung wird erstmal der gefragt, der das Fahrzeug zuletzt in "der Reißn" gehabt hat ........ der Händler!

Und der sagt: "das Fahrzeug wurde selbstverständlich ohne Mängel an den Kunden übergeben". :whistle:

----------

Alles kontrolliert , Spur vermessen erneut vermessen !

Ich gehe schwer davon aus, daß man Dir nicht das Meßprokoll ausgehändigt hat, das dem Kunden üblicherweise ausgehändigt wird. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.137
Beiträge
1.090.427
Mitglieder
75.724
Neuestes Mitglied
BigerBig
Zurück