haha .. jeder rechnet sich seinen scheiss irgendwie schön

.. irgendwo muss ja neben reinem sprit auch werkstatt , anschaffung , steuer , versicherung ,wartung , abschreibung und und und mit einfliessen . und bei 5000 kilometer im jahr liegt man mit dem 110 ps diesel mit sicherheit erheblich teurer als mit beiden benzinern ... jedenfalls wenn man 2+2 zusammenzählen kann. bosch verkauft ja einspritzanlagen und schwimmt auf der deutschen dieselwelle sicher gut mit . von den vielleicht 3,xx euro auf hundert kraftstoffersparnis bleiben bei den meisten nach abzug der dieseltypischen mehrkosten doch kaum was über . mehr als knapp über 6 liter braucht der dokker mit 2 m höhe auf der autobahn schon nicht , der flachere lodgy evtl noch weniger . den diesel fährste vielleicht im schongang mit 4,5 liter . das reisst auch irgendwie keine bäume aus .
da kannste gleich den hunderter im jahr mehrsteuern abziehen , dann nochmal teils 2-3 k mehrpreis des fahrzeugs . dann biste mit ner angepeilten laufzeit von 10 jahren schon bei nem nullsummenspiel . da darf dann schon mit dem partikelfilter oder der einspritzpumpe nicht mehr viel schieflaufen . diesel ist für mich nur was für strecken zu machen , für wenig und kurzstreckenfahrer die kaum 10 k im jahr fahren machts oft wenig sinn. vieles dabei ist auch ne momenaufnahme. niemand weiss wie steuern und versicherungen in 5 jahren aussehen oder ob die dieselsubvention nicht mal kippt .
ps. wie sind überhaupt die kaltlaufeigenschaften des 1,5 er .. also jetzt nicht bei global warming winter anno 13-14 sondern wenns mal richtung 20 minus rum geht ? von den vw dieseln bin ich da ehrlich gesagt oft nicht so angetan . 2 nagelneue caddys rumpeln erstmal locker 20 km vor sich hin bevor die mal gescheit gas annehmen . wenn die karre dann halbwegs rund läuft wird sie wieder abgestellt , weil man dann auf der baustelle angekommen ist. da krieg ich gleich was an der mütze bei .
ps. im dokker gabs den dci 110 ja nicht und wenn dann vermutlich auch nicht bezahlbar .. so hat sich für mich die frage erst gar nicht gestellt . wenn die maschine gut läuft und paar hunderter mehr kosten würde hät ichs mal abgecheckt .. aber paar tausend eu aufpreis wärs mir sicher nicht wert gewesen . dem diesel vollkommen abgeneigt wäre ich aber auch nicht gewesen .. aber auch mit dem gedanken im hinterkopf als kurztrecken-stadtauto noch 2 andere autos zur verfügung zu haben .