Servo-Lenkung

da wo der Aufsteiger in die 3 Liga herkommt :D ( on the Saale )
 
Danke und du müsstest aus München kommen :D 3 größte Stadt Deutschlands oder DE ist aber etwas kleiner;)
 
drittgrößte Stadt Deutschlands

Moin,

Danke und du müsstest aus München kommen :D 3 größte Stadt Deutschlands oder DE ist aber etwas kleiner;)

München ist die am drittstärksten besiedelte Stadt, von daher stimmt Deine Annahme @katzengreis. Flächenmässig ist Gardelegen die drittgrößte Stadt Deutschlands, und das mit gigantischen 22T Einwohnern *g* Der ehemalige Landkreis Gardelegen, Mitte der 90er im Altmarkkreis Salzwedel aufgegangen, wurde nach der Kommunalgebietsreform von 2010 sozusagen "wiederbelebt", diesmal aber als Stadt (mit einigen Ausnahmen von Gemeinden, die dazu gekommen sind oder in andere Kreise wechselten).
 
ups sala ich hatte mich nur auf die Einwohner eingeschossen :rolleyes: keine Angst es leben alle noch :lol::D
Danke für die Aufklärung (noch so ein blöder zweideutiger Satz )
 
Lenkung kommt mir schwer vor.

Hallo,

entweder bilde ich es mir ein, aber seit zwei Tagen kommt es mir so vor, als ob meine Servolenkung nicht richtig arbeitet, ist irgendwie zu schwergängig.

Allerdings ist der Unterschied zwischen ein bzw. ausgeschalteten Motor (Lenkunterstützung) enorm und mit stehendem Motor, kann man nahezu nicht lenken.

Der Hydraulikölstand ist bei max, also voll. Durch die Lautstärke des Diesel, kann man die Servopumpe auch nicht hören, wenn man durch das Fenster, am Lenkrad dreht, denn ich wollte mich vergewissern, ob die Pumpe wenigstens arbeitet, wobei ich denke, dass sie es tut, weil ja bei ausgeschalteten Motor, quasi gar nichts geht, aber nach meinem Empfinden kommt sie mir schwergängiger vor.

Frage:

Wird mir eine Störung in der Servolenkung per Symbol angezeigt, falls dort ein Defekt wäre?

Hat jemand ähnliches Problem(?) gehabt?
 
hallo SamHawkins73

Dein Reifendruck vorne ist ok ?
Zu niedriger Reifendruck führt zu mehr "Haftreibung" beim lenken.
Ansonsten weiß ich nicht, ob Das Hydrauliköl der Servo auch gewechselt werden muss,- altert aber bestimmt auch.
Daß die Servopumpe selber auf dem Weg ins Jenseits ist ?
Noch vergesen,- wenn du bis Anschlag die Lenkung betätigst sollte ein Geräusch des Überdruckventils zu hören sein - aber erst dann !
Gruss
Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Reifendruck ist vo. bei 2,2 Bar und hinten bei 2,0 Bar, wie angegeben. Ich hatte zwischendurch auf 2,5 Bar erhöht, mag es aber lieber etwas weicher, also quasi nach Herstellerempfehlung.

Heute morgen ist es mir so vorgekommen, als ob die Lenkung wieder leichter geht.

Auto ist übrigens gerade ein viertel Jahr alt und das Überdruckventil öffnet auch hörbar.

Die Servo ist ansich schwergängiger als bei elektronischer Lenkung und hat meiner Meinung nach Leistungsschwankungen, warum auch immer.

Vielleicht kommt es mir auch nur so vor, je nach Tagesverfassung.
 
Hast du einen Generation II Dacia? Wenn du da den Motor "absaufen" lässt , dann läuft die Servo weiter... Man kann deutlich den Elektromotor hören , wie er anläuft wenn man lenkt...

Es sollte nach einen hohen Pfeifen klingen, das nachlässt , sobald die Lenkung weniger Kraft aufbringen muss...

Allerdings warnt bei Gen. II eine LED im Tacho vor einer ganz schwachen Batterie ( eine rote Batterie blinkt im Tacho beim Türen öffnen)
 
Hallo,

entweder bilde ich es mir ein, aber seit zwei Tagen kommt es mir so vor, als ob meine Servolenkung nicht richtig arbeitet, ist irgendwie zu schwergängig.

Allerdings ist der Unterschied zwischen ein bzw. ausgeschalteten Motor (Lenkunterstützung) enorm und mit stehendem Motor, kann man nahezu nicht lenken.

Der Hydraulikölstand ist bei max, also voll. Durch die Lautstärke des Diesel, kann man die Servopumpe auch nicht hören, wenn man durch das Fenster, am Lenkrad dreht, denn ich wollte mich vergewissern, ob die Pumpe wenigstens arbeitet, wobei ich denke, dass sie es tut, weil ja bei ausgeschalteten Motor, quasi gar nichts geht, aber nach meinem Empfinden kommt sie mir schwergängiger vor.

Frage:

Wird mir eine Störung in der Servolenkung per Symbol angezeigt, falls dort ein Defekt wäre?

Hat jemand ähnliches Problem(?) gehabt?

Hallo Sam,

was verstehst du unter `schwergängig ` ?

Brauchst du zum lenken mehr als dern Zeigefinger , bei der neuen Sevolenkung ?
Da sind zwischen dem alten und neuen Sandero wirklich spürbare Lichtjahre !
Die Servo des neuen , wünscht man sich im alten , die ihren Namen Servo nicht verdient !
 
@ Sam Hawkins.

2,2bar bzw 2 hinten sind zu wenig Druck. ich bin mir nicht sicher aber der Reifendruck sollte deutlich höher sein beim alten MCV Kombi. Hier im Forum pumpen mache bis zu 3bar auf ihre Schluppen.
 
Eben,hatte dran gedacht das vielleicht ein "Wackelkontakt" dazu führt das sie manchmal geht und mal nicht,oder durch Übergangswiderstände mit eingeschränkter Leistung.
Nicht korrekte Steckverbindung,oder da im Motorraum,auch Marderbiss möglich.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.214
Beiträge
1.092.015
Mitglieder
75.838
Neuestes Mitglied
JirinDuster
Zurück