Servo-Lenkung

Irgendwo hier im Forum hatten wir es mal beim MCV I über das Thema "mit/ohne" Servolenkung. Ohne Servo hat man von Lenkanschlag zu Lenkanschlag MEHR Lenkradumdrehungen, als in der Version mit Servolenkung.

Bei ausgefallender Servo ist somit zwangsweise das Lenken schwieriger, ohne die ausgefallene Servolenkung zu berücksichten. Der Kram schluckt dann auch noch mal zusätzlich Kraft...
 
Hm klingt alles plausibel. Mein alter Kangoo Baujhar 1998 hatte, als ich ihn gefahren habe, keine Servounterstützung mehr. Ich war mir zuerst nicht sicher ob er jemals eine hatte. Hab dann aber das Gegenteil gelesen im Netz. Meines Wissens waren die Hydraulikölschläuche undicht. Ich habs nicht richten lassen weils zu teuer gewesen wäre bei der Rostlaube. TÜV konnte somit auch nix beanstanden (Höhö). Nach dem Motto von Helmut2 "am Öl kanns nicht gelegen haben, da war keins drin".

Also, ohne Öl im System hätte sich das Auto sicher nicht lenken lassen. Die Notlenkung funktioniert auch nur, wenn Öl vorhanden ist, die Leitungen dicht sind, also Druck aufgebaut werden kann.
 
Joa dann weiß ichs nicht. Eigentlich auch wurscht, die Rostlaube ist weg. Servolenkung hatte sie zumindest keine mehr.
Ich kenn nur die Lenkungen von Kett-Cars, sind aber wohl nicht mit einem Auto zu vergleichen ;).
Ich dachte, dass die Hydraulik nur unterstützend auf die Mechanik wirkt und die Lenkung an sich aber auch rein mechanisch geht.
So oder so, ich steh auf die alten Dinger ohne Servo, da kommt noch richtig Feeling auf und man spürt den Reifen förmlich wie auf der Straße klebt, oder auch manchmal nicht mehr hehe...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.213
Beiträge
1.091.930
Mitglieder
75.835
Neuestes Mitglied
Ferceb
Zurück