Transport von Hunden

Hallo Jessie, danke für den Link. Ich habe etwas von mypado gefunden. Das Prinzip ist ähnlich, nur passgenauer und teurer Welche Rasse ist Tonka? mypado.de
LG
oh wow, die ist cool aber auch nicht so günstig ;-). Aber kommt mal auf meine Liste. Tonka ist ein Mali-Bracken-Mix. Auf dem Bild im Dacia scheint sie irgendwie aufgeplustert haha, sie liebt Autofahren. (p.s. off-topic, der Sandero war gestern beim Polierer und sie haben auch eine Innenreinigung gemacht, es ist kein Hundehaar mehr im Auto wie auch immer sie das geschafft haben.)
TonkasDacia.jpgArminiaHund.jpg
 
oh wow, die ist cool aber auch nicht so günstig ;-). Aber kommt mal auf meine Liste. Tonka ist ein Mali-Bracken-Mix. Auf dem Bild im Dacia scheint sie irgendwie aufgeplustert haha, sie liebt Autofahren. (p.s. off-topic, der Sandero war gestern beim Polierer und sie haben auch eine Innenreinigung gemacht, es ist kein Hundehaar mehr im Auto wie auch immer sie das geschafft haben.)
Anhang anzeigen 121503Anhang anzeigen 121505
Tonia ist aber eine Hübsche Wie schwer ist sie? Ich nehme an, du hast den Kofferraumboden unten? Ist das echt der neue Sandero Es sieht alles garnicht so klein aus!
 
Und wollte mal wissen ob ihr schon irgendwelche Erfahrungen mit Hundeboxen gemacht habt?
Ich verstehe nicht, weshalb Hunde immer in so ne´ Hundebox sollen? Ein Gitter, welches man z.B. an den Kopfstützen befestigen kann finde ich da viel besser - vor allem für den Hund. Dieses hier hatte ich für unseren keinen Racker: https://www.amazon.de/gp/product/B00BL80YO2/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Lässt sich in der Breite und Höhe einstellen und ist über die Spannschrauben schnell wieder demontiert, falls man mal mehr Platz ohne hund brauch zum Umklappen der Rückbank.

@Jessie hat mit der Kofferraum Vollverkleidung bei haarenden Hunden auch eine sehr gute Lösung.
 
Ich verstehe nicht, weshalb Hunde immer in so ne´ Hundebox sollen? Ein Gitter, welches man z.B. an den Kopfstützen befestigen kann finde ich da viel besser - vor allem für den Hund.
Ja, solange nix passiert, ist das prima. Ansonsten schützt so ein System zwar Fahrer und Beifahrer, aber nicht den Hund.

ciao
volker
 
Wenn ein kleiner Hund schon mal >10kg hat muss das Gitter diesen schon mal abfangen können. Im Falle eines Falles ... naja :-/
Schnell gegoogelt
 
Ich habe diese von Dogstyler
Ist fuer den Rücksitz. Passt beim Stepway auch längs in den Kofferraum.
Das Foto ist im i30 von meinem Bruder gemacht
 

Anhänge

  • IMG_20180522_085554.jpg
    IMG_20180522_085554.jpg
    236 KB · Aufrufe: 35
Wenn ein kleiner Hund schon mal >10kg hat muss das Gitter diesen schon mal abfangen können. Im Falle eines Falles ... naja :-/
Schnell gegoogelt
...wenn das Gitter das nicht abkann, hätte es keine Freigabe dafür bekommen.
Klar kann man das billigste China-Hasengitter kaufen, davon rede ich aber nicht. Das von mir verlinkte Petego ist robust und mein Hund sitzt odel liegt während der Fahrt hinten drin. Ob es für den Hund nun besser ist bei einem Unfall gegen die harte Hinterwand einer oft lose stehenden Box zu knallen oder gegen die eher weichere Rückenlehne mag ich pauschal nicht beurteilen. Wer will kann ja wie @Jessie eine weichere Vollauskleidung im Kofferraum benutzen.
 
Tonia ist aber eine Hübsche Wie schwer ist sie? Ich nehme an, du hast den Kofferraumboden unten? Ist das echt der neue Sandero Es sieht alles garnicht so klein aus!
Also Tonka wiegt ca 24 kilo und ist 52cm hoch. Ich habe bisher auch immer eine Box gehabt. in unserem Fall ist es einfacher im Kofferraum, ohne Box da Tonka sehr hibbelig ist und nicht so gerne in die Box geht. Wie gesagt sie ist ja noch zusätzlich angeschnallt am Geschirr
Fahren wir weiter sitzt sie mit der Box auf dem Rücksitz oder wir klappen die Sitze um, sind jetzt aber noch nicht weiter weg mit ihr gefahren seit wir den Sandero haben.

Das Gitter schaue ich mir mal an danke @rolly22

Ich weiß nicht, wenn jemand volle Kanne hinten draufbrettert (nichtdrübernachdenk), was dann wen schützt. Aber ich möchte verhindern, dass der Hund durchs Auto schleudert. Oder, wie meine aus Spaß einfach mal nach vorne klettert ;-)
 
Bei den Boxen ist die "Verladung" ( Hund, Tier)
aber formschlüssiger. D.h.: Tier kann nicht erst quer durch den Kofferraum fliegen...
Unsere Transportbox sichere ich noch per Gurt.
 
Ich hatte nie Boxen für meine Hunde. Wenn dein "Kleinster" ein Stockmass von 78cm hat, deine Großen zwischen 80-86 cm (Irish wolfhounds) gibt es auch nichts in das du deine Hunde reinquälen möchtest.
Inzwischen habe ich was kleines, einen Deutschen Schäferhund, der hat gerade mal 65cm Stockmaß. Der passt, so ich mir doch noch eine Box zulege, in die größte TAMI die mir freundlicherweise vom lokalen Campingzubehörladen ausgeliehen wurde.
Aber so wirklich überzeugt bin ich nicht, ich "transportiere" seit 1980 meine Hunde ohne Boxen durch die Gegend, ich wittere auch nicht an jeder Ecke einen Unfall auf den ich bestmöglich vorbereitet sein muss (das machte ich auf dem Moped, weil die meisten Autofahrer dahingehend schwachsinnige Idioten im Verkehr sind).
 
Bei der Sicherung während der Fahrt halten wir es ohne Box wie mit anderen Mitfahrern im Auto. Es wird sich per Geschirr angeschnallt.
Unser Huskimix wiegt 30kg und die Box, in der sie außer im Urlaub auch sonst in der Wohnung gerne ist, ist klein genug, das sie, anders als im Kofferraum oder ungesichert vom Rücksitz aus, nicht "fliegt" wenn etwas passiert.
Die Box ist immer vergurtet sobald sie im Auto ist.
Das größere Problem ist der Wärmestau im Kofferraum beim Logan MCV 1 (nutzt man die Klimaanlage hat man vorne Eiszapfen an der Nase und steigt in warmen Klamotten und Winterschuhen bei 30°C oder mehr ins Auto, nur damit es hinten gerade noch so geht).
Daher wird für längere Touren die Box hinter dem Beifahrersitz eingebaut.
Dann muss auch nicht jedesmal der Fahrradträger runter, wenn man den Hund aus der Box lassen möchte;-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.180
Beiträge
1.091.338
Mitglieder
75.800
Neuestes Mitglied
Dusti 130
Zurück