Warum darf der MCV in DE nicht Kombi heißen?


Sportsbag find ich gut...
ferrari-tf003a-sport-bag-small-black.jpg


Sportback ist aber auch nicht schlecht :D
A3 Sportback
 
viel mehr als in die sportsbag passt in den sportsback auch nicht rein:badgrin:
 
es gibt doch keine Automarke die ihren Kombi einfach nur Kombi nennen. Warum sollte also Dacia das machen

In dem Artikel stand eben nichts von einer Marketing-Entscheidung Dacias - für mich lag die Betonung da eher auf:

"Kombi" darf der Wagen in Deutschland nicht heißen

Das klang für mich so wie "Man darf den Wagen wegen irgendwelcher Vorschriften speziell in Deutschland nicht als Kombi bewerben".

Ich frag ja beim Auto-Händler nicht, ob er mir einen Variant oder Caravan zeigen kann...sondern erstmal einfach nach einem Kombi.

Wieso allerdings dann die Verfasser das Deutschland in den Satz geschrieben haben, ist mir aber jetzt erst recht nicht klar...wenn kein Hersteller seinen Kombi Kombi nennt - wieso dann diese Betonung auf Deutschland?!
Würde ja nur Sinn ergeben, wenn der/das MCV in anderen Ländern dann eben doch Kombi heissen würde...
 
Für mich wirkt es wie reines Marketing.

Immer wenn ich über die Namensgebung bei Dacia nachdenke sehe ich Kompromisse.

Eigentlich hätte der Lodgy namensmäßig der neue Logan sein müssen. Folglich währe der Dokker der Logan MCV geworden.

Da der alte MCV ehr den Ruf eines Handwerkerautos hat, kann ich mir gut Vorstellen, das sie das Image des Namens ändern wollen.

Sie haben dem Namen MCV einfach den "Kübel Charakter" genommen indem sie einfach den "winzigen" Sandero Kombi in Logan MCV umbenannt haben, so das er garnicht mehr als Handwerkerschleuder wahrgenommen wird.

Wer Jetzt einen Kübel will, der muss den Dokker kaufen. Der Dokker hat extra einen Namen der schon auf "Arbeit" hinweist.

Der Name Lodgy (statt logan) ist auch eine gute Marketing Entscheidung gewesen. Denn statt "Bauarbeiter Kübel feeling Logan" bekommt man Viel platz und wohlfühl Athmosphäre im "Lodgy" ...


Der Name machts.
 
Sandero Kombi wäre viel ehrlicher gewesen. Hätte gut zum Markenimage gepasst und die Heckblende nicht so verunziert.

Einfach " Kombi" auf den Kunststoff und gut.


Gruß
Thomas
 
früher war ein Kombi auch nur ein handwerksfahrzeug. Deshalb wird der Kombi nicht mehr Kombi genannt , denke ich.
 
Dacia Spaceship täte sich auch gut anhören tun. :D
 
Lodgy ist auch so eine Antwort auf Skodas „Roomster“
 
Kombi umschreibt nur die Bauform des Fahrzeuges. MCV bedeutet -könnte ich mir vorstellen- "Mach mit dem Auto was du willst. Fast alles ist möglich." ;)
 
Es geht gar nicht um den Namen. Vielmehr ist das die Gelegenheit der PR- / Kommunikationsabteilung, dem Rest vom Laden und der ganzen Welt zu zeigen dass sie machen können was sie wollen ohne nach dem Sinn zu fragen. Oder etwa nicht? :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.228
Beiträge
1.092.354
Mitglieder
75.854
Neuestes Mitglied
Eu9en
Zurück