Vorwiderstand für Gebläse Stufenschalter

Morgen sollten die Sicherungen kommen, dann ergänze ich den Beitrag noch.
aber wenn du löten willst, nur mit Lötzinn ,das einen Schmelzpunkt über 230 Grad hat. oder eben versuchen, mit Lüsterklemmen zu verbinden.
EDIT: soeben deine tolle Doku gelesen, du hast also schon alles bedacht. Nur darauf achten, dass der Abstand zum Widerstand nicht zu groß wird durch deine Kabelschuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil der Fehler am Gebläse liegt
Da möchte ich nochmals ansetzen.
Könntest du bitte die Stromaufnahme des Gebläsemotors auf Stufe 4 messen?

So wurden diese Werte von mir ermittelt.
Zündung an - Gebläse aus - Nullpunkt des Zangen-Amperemeters gesetzt:
Nullpunkt.jpg

Gebläse auf Stufe 4:
Stromaufnahme_Geblaese.jpg

Ergebnis; 15,8 A => 190 Watt

Gehe davon aus, dass bei Dir auch ein Valeo Gebläsemotor verbaut ist. ;)
Valeo_Geblaesemotor.jpg

Danke, auch für die gute Anleitung zum Gebläse-Vorwiderstand prüfen/tauschen.
:yes:
 
Kann ich zur Zeit nicht messen.
Die Temperatursicherung der Vorwiderstandsgruppe ist nun zum zweiten Mal verreckt.
 
Eine Brücke für die Messung wäre vertretbar. Ist der Gebläsemotor schon getauscht?
Die Thermosicherung muß für den Stom schließlich auch ausgelegt sein.
 
Eine Brücke für die Messung wäre vertretbar.
Nein. Da darf der Händler selber ran. Fahrzeug ist noch in der Garantie.

Da das Gebläse bei Dir noch funktioniert, könntest du an Deinem Fahrzeug die Stromaufnahme aller Gebläsestufen ermitteln. Zum Diagnose/Vergleich wäre das interessant.
Hersteller des Gebläsemotors ist bei Dir auch Valeo?
der Gebläsemotor schon getauscht?
Nein. Der Händler war der festen Überzeugung, das wäre nicht notwendig. Trotz entsprechender Hinweise.
Warum die Temperatursicherung ausgelöst hat, konnte dieser aber auch nicht beantworten.
Es wurde eine neue, angeblich verbesserte (?) Ausführung der Vorwiderstandsgruppe verbaut. Soll, laut Händler, auch von einem anderen Zulieferer kommen. Lieferzeit war 4 Wochen. War extrem unlustig 4 Wochen nur mit Stufe 4 und das im Winter.

Diese hat jetzt aber auch nur 10 Monate überlebt. Nun ist er erneut gestorben.
 
Da das Gebläse bei Dir noch funktioniert, könntest du an Deinem Fahrzeug die Stromaufnahme aller Gebläsestufen ermitteln. Zum Diagnose/Vergleich wäre das interessant.
Hersteller des Gebläsemotors ist bei Dir auch Valeo?
Höchstwahrscheinlich. Werde ich mal machen. geht aber bequemer, wenn man das Relais zieht und an den Arbeitskontakten im Sockel misst. Bei deinen 15,8A dürften auch diverse andere Kleinverbraucher dabei sein. Und interessant wäre in der Tat. ob der so viel Strom ziehen darf.
 
Am Montag kommt der neue Innenraumfilter, dann werde ich noch wie @Stefanvde schreibt, aussaugen und dann gleich den Filter mit wechseln.
Zunächst habe ich jetzt die neue Thermosicherung montiert und das Ganze soweit zusammengebaut. Gebläse und Gebläsestufen funktionieren wieder.
Allerdings habe ich die Verkleidung noch weg gelassen. Habe ja noch 9 Sicherungen, falls diese nicht so lange hält :D
Aus- und Einbau mit Übung ca. 30 Minuten
 
Doch. Bei deiner Messmethode wird zumindest der Strom der Spule mitgemessen. Deswegen habe ich mir nun die Mühe gemacht, vielleicht hilft es auch anderen, den reinen Gebläsemotorstrom zu messen.
Relaissockel.jpg
Dazu habe ich das linke Relais, das für den Gebläsemotor zuständig ist, herausgenommen und an den Sockelkontakten 3 und 5 gemessen. Auf 3 kommt Dauerplus von der 40A-Sicherung an. Und von 5 geht es zum Schalter des Gebläsemotors, der dann den Strom auf den Gebläsemotor direkt schaltet über Stufe 4 bzw. über die Vorwiderstände in den Stufen 1 bis 3-

Da die meistens vorhandenen Multimeter nur für Maximalströme bis 10 A ausgelegt sind, mußte ich was herauskramen, das auch höhere Ströme messen kann, wenn schon ein Strom über 15 A zu erwarten ist.

Stufe1.jpgStufe1a.jpg
In der ersten Stufe kommen immerhin schon ca. 2,5 A zusammen.

Stufe2.jpgStufe2a.jpg
In der zweiten Stufe sind es schon etwa 4,5 A.

Stufe3.jpg Stufe4.jpg

In der 3. Stufe sind es schon ca. 9 Ampere und letztlich in der 4. Stufe knapp 15 Ampere.
Gemessen ist das bei einer Batteriespannung von etwa 12 Volt. Bei 14,5V bei Batterieladung wären die Werte natürlich etwas höher. Desweiteren steigt der Strom an, wenn der Motor z.B. durch Blätter A
am Lüfterrad oder schwergängige Lager belastet würde.
 
Schön das es erstmal wieder läuft.:)

Die Bordspannung schwank bei den neuere Dacia Modellen so im Bereich 12,4 bis 14,8V.

Merkt man auch,im Schubbetrieb geht die Lüfterdrehzahl hörbar nach oben.;)
 

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.246
Beiträge
1.021.562
Mitglieder
70.933
Neuestes Mitglied
Giovanni BIS
Zurück