Roller über 125 ccm

triskel99

Mitglied Silber
Fahrzeug
Sandero II TCe 90
Mein neuer Sandero ist längst bestellt und lt. Händler soll er in KW 34 abholbereit sein.
Mein altes Auto ist schon 2 Monate HU-überfällig und nun ist was am Hinterrad kaputt gegangen, scheint wohl was Größeres zu sein (Federung, Stoßdämpfer, Aufhängung oder so). Er wäre jetzt an der Zeit das Auto zum Schrott zu bringen, da würde ich noch 150 Ero dafür kriegen.
Aber dann stehen einem 2 Monate ohne Auto bevor.
Innerhalb der Stadt könnte ich notfalls per Bus fahren oder bei besserem Wetter mit meinem Motorroller (200 ccm, also gehen auch mal Strecken ausserhalb der Stadt).

Schön ist das alles nicht, zumal ich dann auch nur alleine fahren kann (ich nheme auf dem Moped NIE jemanden mit!).

Bei Mobile gibt es Autos für unter 500 Euro mit 3-6 Monaten TÜV. Teilweise sogar so, dass die auf den Fotos noch halbwegs okay aussehen (z. B ein Corsa B von 1994). Und am Ende würde man beim Schrotthändler ja wieder die 150 Euro kriegen. Viel erwarten kann man ja nicht für das Geld. Sollte halt nur 2 Monate fahrbar sein.

Was haltet ihr denn davon? Die Kosten fürs Anmelden usw. sind ja auch noch da. Aber was ist, wenn der Sandero dann doch nicht in KW 34 da ist und z. B. wegeb der Werksferien noch mal 4 Wochen drauf kommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Car-sharing?

off topic
Da ich auch mit dem Jagertee 200 liebäugele: bist Du zufrieden? Ist der auch für größe und nicht ganz leichte Fahrer komfortabel? Auch auf längeren Strecken? Wie ist der Wind- und insbesondere Regenschutz? Was erscheint Dir sonst noch erwähnenswert?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Car-sharing?

off topic
Da ich auch mit dem Jagertee 200 liebäugele: bist Du zufrieden? Ist der auch für größe und nicht ganz leichte Fahrer komfortabel? Auch auf längeren Strecken? Wie ist der Wind- und insbesondere Regenschutz? Was erscheint Dir sonst noch erwähnenswert?

Ich hatte bisher einen Aprilia Atlantic 500. Im Vergleich zum GT 200i ein Dickschiff. Der GT 200i ist leicht und handlich wie ein 50er, nut deutlich schneller. Ich habe seit gestern eine große Scheibe dran, da spürt man keinen Wind mehr. Vorher war das anders. Regenschutz war okay, aber die Windgeräusche waren übel. Fahren mit offenem Visier führte zu Tinitus mit Bindehautentzündung.

Bin mit 172 cm und 65 KG weder groß noch schwer, kann das also nicht beurteilen. Ich glaube aber für > 190 cm und 90 und mehr KG gibt es geeigentere Roller. Zum Beispiel dem Atlantic ;)
 
off topic
Ich hatte bisher einen Aprilia Atlantic 500. Im Vergleich zum GT 200i ein Dickschiff. Der GT 200i ist leicht und handlich wie ein 50er, nur deutlich schneller. ... Regenschutz war okay...
...
Bin mit 172 cm und 65 KG weder groß noch schwer, kann das also nicht beurteilen. Ich glaube aber für > 190 cm und 90 und mehr KG gibt es geeignetere Roller. Zum Beispiel den Atlantic ;)
Schönes Teil, der Atlantic, ohne Zweifel. Warum hast Du ihn her gegeben?

Ich denke halt, dass so ein 200er ein guter Kompromiss hinsichtlich Leistung und v.a. Preis zwischen den doch etwas schwächlichen 125ern und den reizvollen, aber unverhältnimäßig teuren 300ern wäre. Von den Dickschiffen, für deren Preis man auch einen Dacia (mit ein klitzekleinwenig mehr Kofferraum und perfektem Regenschutz ;)) bekäme, ganz zu schweigen...
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Schönes Teil, der Atlantic, ohne Zweifel. Warum hast Du ihn her gegeben?

Ich denke halt, dass so ein 200er ein guter Kompromiss hinsichtlich Leistung und v.a. Preis zwischen den doch etwas schwächlichen 125ern und den reizvollen, aber unverhältnimäßig teuren 300ern wäre. Von den Dickschiffen, für deren Preis man auch einen Dacia (mit ein klitzekleinwenig mehr Kofferraum und perfektem Regenschutz ;)) bekäme, ganz zu schweigen...

Der Atlantic hatte schon über 60.000 gelaufen. Irgendwie wurde es da Zeit für ein neueres Fahrzeug.

Der Atlantic hatte mir immer Spaß gemacht, wenn er gefahren ist. Wenn!! :angry:

Ich habe 4x den Laderegler ersetzen müssen (und ich hatte ihn nur 4 Jahre lang). Es gab immer wieder mal dazu, dass von jetzt auf gleich die gesamte Elektrik ausgefallen ist: Motor aus, Licht aus, einfach alles. Und ann kamen Reparaturkosten von 250 Euro auf mich zu. Ganz zu schweigen davon, dass das lebensgefährlich ist.

Ein Kollege von mir hat einen Burgman 650 gekauft. Genailes Teil, aber im Vergleich zu einem Dacia wirklich sehr sehr teuer.
 
Ich fahre eine Vespa Gts 300 (hat mich in etwas den Preis meines Sandero gekostet;) ) und eine 200erPx.
Die Gts ist Touren tauglich , ich war damit in Italien , Alpenpasstour und in Norwegen,macht einfach Spaß damit auf Tour zu fahren B)
 
Wenn schon alle im Motorrad-Thread ihre "Maschinen" aufzählen, fange ich hier mal mit meinen Roller an.
Mit 16 kaufte ich mir einen Hercules CV 80. Das Positive, er machte keine Probleme. Aber das Fahren, naja :D

Mit 18 baute ich ihn offiziell auf 81ccm um und war sehr günstig im Unterhalt.

Danach folgte ein Helix 250. Sitzposition ohne Worte, einfach super.

Nach einen Kurbelwellenschaden legte ich mir einen großen Suzuki Burgman zu. Beschleunigung und fahren TOP, aber für mich eigentlich die falsche Sitzposition. Nach 5 Jahren verkaufte ich ihn wieder und machte erst mal 6 Jahre Pause.

Als mir dann meine Versicherungsprozente demnächst verfallen wären, hörte ich vom örtlichen Händler, das ihm ein Helix angeboten worden war.

Was soll ich sagen, seit ca 5 Jahren fahre ich wieder einen Helix CN250 und bin damit rundum glücklich. :D:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
16190805ru.jpg


Norwegen auf dem Weg zu den Trollstiegen
 
Hallo Vespadok
Bei den "richtigen" Vespas gabs nie solche Probleme wie bei den "neumodischen" Rollern!
Mit der gts sollte so eine Tour bei guter Wartung kein Problem sein. Mit ner
Hexagon hätte ich aber Bedenken, ich hab jahrelang beruflich an den Dingern geschraubt, aber auch an BMW, Honda, Kawa usf.
 
Regelmäßige Ölwechsel und den Motor nicht so sehr quälen,dann gehts ohne Probleme.
 
Sag ich ja; Bei guter Wartung, aber das half oft z.B. bei der Hexagon gar nix.
Wenn die längere Zeit nicht gefahren wurde, gab`s die ärgsten Startprobleme. Am Besten hing man die dann gleich an eine grosse Autobatterie, dann VIEL Startspray in den Luftfilter und kräftig orgeln lassen. Geht natürlich nicht auf grosser Tour!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.100
Beiträge
1.089.650
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück