H
Hopper
Genau so ist es.Verstehe nicht, weshalb das immer wieder als Vorteil genannt wird! Mein vorheriges Auto hatte bei 210.000 km immer noch die erste Trommel und die ersten Backen. Versuche das mal mit Scheibenbremsen...
So lange wir mit so leichten Autos rumfahren ist eine Scheibenbremse hinten ständig defekt.
Es ist einfach so, dass die Bremse hinten einfach nie richtig warm wird und Salzbrühe und Feuchtigkeit nicht verdunsten können. Beim i10 ist die Bremse hinten alle 2 Jahre defekt gewesen. Schlicht, weil die Scheiben schneller weggegammelt waren, als die Beläge 3mm Stärke verloren haben. Und das bei allen Herstellern. Egal ob Original, ATE oder Textar.
Beim Fiesta habe ich nach 330000 Kilometern abgesehen von Kontrollen, Schmier- und Reinigungsarbeiten vor jedem HU Termin nichts neu machen müssen.
Quatsch mit SauceAlter Perlentaucher..
Wäre es beim Sandero in Serie, beim Polo, Ibiza etc nicht.