Motor springt erst nach mehreren Startversuchen an

acer

Mitglied Silber
Fahrzeug
Sandero III, ECO-G
Hallo Freunde, folgendes Problem hatte ich heute. Bin nach einer längeren Fahrt noch kurz an die Tankstelle gefahren um etwas zu kaufen. Dann wollte ich weiter fahren, aber derMotor ist nicht mehr angesprungen. Erst nach mehreren Startversuchen ist er angesprungen. Dabei dauerte komischer weise kein Startversuch länger als 2-3 Sekunden. Dann wurde er automatisch beendet, obwohl ich den Zündschlüssel auf Startstellung hatte. Nach dem fünften Versuch ist er dann angesprungen. Keine Störmeldung im Armaturenbrett. Weiss jemand was das sein könnte?
 
Weiss jemand was das sein könnte?
Vieles... von Wegfahrsperre und Zeug aus dem anderen Thread... bis zum Microschalter vom Anlasser...

Wenn nach 2-3 Sekunden der Anlasser aber trotz Betätigung durch das Zündschloss nicht mehr weiterläuft spricht das eher für etwas in der Elektrik...

Hattest du an der Tankstelle nur was gekauft, oder auch getankt?
Wie alt ist denn das Benzin im Tank und welche Sorte?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo JerryCan. Habe an der Tanke nur Wasser gekauft. Bin ja auf LPG gefahren.
 
@acer Da die Karre lange auf Gas gelaufen ist und anständig warm gefahren wurde, gehe ich davon aus, dass das Startbenzin komplett aus dem Rail verdampft ist. Das bekommt auch die Elektronik mit und dashalb hat die die Startversuche so lange unterbrochen, bis der Raildruck wieder gepasst hat.

Das wäre meine Erklärung.
@ippavlovaa Na womit fährt man sonst ne längere Strecke bei einem LPG Fahrzeug?
 
Abhilfe: den Fehlerseicher selbst auslesen oder auslesen lassen. Alles andere ist doch Kaffeesatz lesen. Wozu hat man heute Zugriff auf ODB2. :D
 
Das haben wir auch dann und wann mal das der Sandero nicht will aber sehr selten, bei unsern hilft Kupplung voll durchtrennen.
Er sprint normal immer ohne Kupplung treten an nur manchmal steht er wohl drauf das er ein tritt bekommt. ;)
Probier das vielleicht das nächste mal aus, vielleicht klappt's bei deinem auch?
 
Das bekommt auch die Elektronik mit und dashalb hat die die Startversuche so lange unterbrochen, bis der Raildruck wieder gepasst hat.
Gibt es beim H4D Motor einen Raildrucksensor? Ersatzteilkatalog dort ist nur ein mechanischer Druckregler zu sehen.
Beim Auslesen von PR229 KRAFTSTOFFDRUCK wird bei Leerlaufdrehzahl auf Benzin 0 hPa angezeigt und bei PR063 KRAFTSTOFFTEMPERATUR steht -40.00 °C. Das ist jeweils der kleinstmögliche Wert, den die Software anzeigt, wenn keine Daten verfügbar sind.
Bin nach einer längeren Fahrt noch kurz an die Tankstelle gefahren
Startet dein Motor sonst, wenn betriebswarm, bei diesen Bedingungen direkt auf Gas oder passiert das nur im Stopp & Start Modus oder startet dein Motor nie direkt auf Gas?
 
Mit bisschen warten in der Tankstelle ist ja ganz neuer Fahrvorgang, würde der dann wirklich direkt auf Gas starten?

Hätte auch an etwas mit der Benzineinspritzung gedacht, erklärt dann aber nicht die Abschaltung des Anlassers.
Sicherung Durch, Massefehler, Gremlin in den Motorkabelbaum gebissen...

Nun gut, warten wir mal ob das Problem beim nächsten Kaltstart weiterhin besteht.
 
Gibt es beim H4D Motor einen Raildrucksensor? Ersatzteilkatalog dort ist nur ein mechanischer Druckregler zu sehen.
Beim Auslesen von PR229 KRAFTSTOFFDRUCK wird bei Leerlaufdrehzahl auf Benzin 0 hPa angezeigt und bei PR063 KRAFTSTOFFTEMPERATUR steht -40.00 °C. Das ist jeweils der kleinstmögliche Wert, den die Software anzeigt, wenn keine Daten verfügbar sind.

Startet dein Motor sonst, wenn betriebswarm, bei diesen Bedingungen direkt auf Gas oder passiert das nur im Stopp & Start Modus oder startet dein Motor nie direkt auf Gas?
Wenn er die richtige Temperatur hat startet er gleich auf Gas.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.145
Beiträge
1.090.538
Mitglieder
75.734
Neuestes Mitglied
_Pepe_
Zurück