Motor 105 oder TCE 125 - welcher leiser?

WARNUNG!!! Die Drehmoment-bzw. Drehzahlkurve sagt nix über die akustische Geräuschkulisse aus..!! Besonders nicht über die, die im Inneren des FZG " tobt" !:rolleyes:
Die Geräusche werden ja eh´höchst subjektiv empfunden...
Jeder der ab & wann mal SO RICHTIG LAUT !!! Queen oder andere Band´s hört weiß das..
Für denn einen hört sich der dumpf grollende Sound eines Sportwagens einfach nur " geil" an, für den nächsten ist es fast Körperverletzung....

Ich hab´fast 3 Monate dafür gebraucht, um den Diesel- Sandero " rauszuhören"... ( Ah,...die Liebste kommt nach Haus´...):wub:

Murphy

Ich hab´bestimmt 10-15 % meiner Hörfähigkeit durch´s Trabi-Fahren eingebüßt...!!!! :D:D
 
nach sportwagen dürfte sich keiner von denen anhören....

WAS???WIE BITTE...???....Ich kann Dich so schlecht HÖREN !!!
a030.gif


Murphy

P.S.. Lesen geht aber noch....;)
 
Ich hatte beide probegefahren, beide sind leise, aber der TCe 125 macht einfach mehr Spaß beim Fahren und an der Tankstelle.

Netter Bonus: Wartungsfreie Kette, nicht ganz unwichtig für alle die mehr als 100.000 KM abspulen wollen.
 
Ich meinte damit den altbekannten Wechsel-Intervall des Zahlriemens, der bei dem TCe Motor dank Steuerkette nicht mehr anfällt.
 
wenn du dich nicht zwischen 1.6 16V und tce 125 entscheiden kannst, dann nimm den dci 110:D
 
....... kann mir jemand sagen - weil er es selber schon gehört hat - ob der Motor lauter, leiser oder genauso laut ist wie beim 105er ist?

Im Brustton der Überzeugung glaubte ich felsenfest, hier eine Auskunft schwarz auf weiß geben zu können.

Aaaaber ...... Schei@e im Trompetenrohr.

Bin auf die Daciasite, wollte die dort angegebenen Fahrgeräusche in DB nachsehen, wie sie eigentlich bei Fahrzeugen immer angegeben sind.

Nix da, Dacia hüllt sich hier in Schweigen. :angry:

Aus versehen oder aus Absicht, weil man sich geniert? :badgrin:

Aber abgesehen davon, sind mir die Leistungswerte des TCE125 sehr angenehm aufgefallen.

205 Newton bei nur 2000min-1 sind hervorragend. :)

Wenn man jetzt bedenkt, daß das ein Benziner ist und das ganze nur aus 1200cm³ kommt, dann ist das schon eine Ecke besser als ein Diesel.

Also durchaus eine Überlegung wert, anstelle eines Diesels den TCE125 in Erwägung zu ziehen.

Jetzt muß der Motor nur noch seine Standfestigkeit bis etwa 200.000km unter Beweis stellen - und er ist mehr als eine Ernsthafte Konkurrenz für den Diesel.
 
ernsthafe konkurrenz für alle die, die nicht so viele kilometer im jahr fahren.
 
Der 125 Motor fährt sich echt prima, der Motor hängt am Gaspedal und selbst die Beschleunigung von ~40 km/h im Dritten geht ohne Ruckeln nach vorne.

Ich fahre eher untertourig und hierbei ist der TCe 125 echt klasse.

Ich fahre ca. 20.000 KM im Jahr und stehe gerade an der wirtschaftlichen Grenze Benziner/Diesel, habe aber wegen den Fahrleistungen zum TCe 125 gegriffen.

Aber viel wichtiger ist die Standfestigkeit, insbesondere des Turbos.
Da ich die 200.000 KM erreichen möchte, bleibt es spannend.
 
Ich fahre ebenfalls den Tce 125. ich bin auch davon begeistert, wie angenehm leise er ist und was er für eine Leistung an den Tag legt. Turbo hin, Turbo her. Dann dürfte keiner in der Vergangenheit einen Turbo-Antrieb gekauft haben. Ein gewisses Risiko steckt in jedem Motor, ob mit oder ohne. Da hab ich mir gar keine Gedanken drüber gemacht. Bei mir zählen eher die ökonomischen Seiten,z.B. Verbrauch etc. Wenn ich das alles abwägen wollte, wie lange was hält, dann müßte ich mir auch Gedanken machen, ob bei einem herkömmlichen Motor der Zahnriemen wirklich so lange hält wie vorrausgesagt. Auch er kann sich vorher verabschieden und zerrupft mir den Motor. Also nicht vom Hundertstel ins Tausenstel verfallen. Grundlegende Dinge für sich festmachen, eine Entscheidung treffen und sich am Fahrzeug ( bei mir der Duster Tce 125 ) erfreuen. Alles andere kann passieren, muß aber nicht.

Viele Grüße aus Thüringen
 
Ich bin schon von den technischen Daten des TCe 125 begeistert ohne ihn je Probe gefahren zu haben, ich habe übrigens einen im Namen meines Vaters bestellt, der bis jetzt einen alten Mercedes C180 fährt.
Ich selbst habe schon seit Jahren verschiedene Diesel gefahren, vom 72PS Saugdiesel mit Automatik bis zum V6 Bi-Turbo mit 206PS - trotzdem, die Daten vom Downsizing-Motor des Dacia bringen mich schon ins Schwärmen, ich fahre jedoch zu viel für einen Benziner (ca. 30 tkm).

Aus einem englischen Dacia-Pressetext (Press Kit vom 31.Oct. 2013) kann man schon einige tolle Daten herauslesen.
Z.Bsp. : Der Geräuschpegel im Facelift Duster mit 6-Gang ist bei 130Km/h genauso hoch wie im alten bei 90Km/h.
Das Drehmomentdiagramm des 125er´s zeigt schon 90% bei 1500 rpm an, dann 100% von 2000-3000 rpm, bis es dann erst bei ca. 4200 rpm wieder auf 90% abnimmt.
Als Dieselfan für mich absolut beeindruckende Werte, über 2700 Umdrehungen mindestens 90% Drehmoment.
Der Diesel hat zwar ein höheres Drehmoment, dies aber dafür über ein wesentlich kleineres Drehzahlband, klasse.
Wenn die Langzeitstabilität jetzt noch stimmt sollte dieser Motor zur ersten Wahl gehören, wenn man nicht gerade Vielfahrer ist.
Ängste, dass der Turbo nicht hält hätte ich nicht, meine letzten vier Wagen waren alles Turbofahrzeuge.
Wenn man richtig damit umgeht kriegt man denke ich auch keine Probleme, es sei denn man beherzigt einige Regeln nicht.
Da es sich um Turbolader handelt die vom Abgasstrom angetrieben werden erhitzen sich diese bei Vollast sehr stark, das kann bis zum Glühen der Abgasseite kommen. Sollte man in einem solchen Fall, zum Bsp. nach einer schnellen Autobahnfahrt, einen Rastplatz ansteuern und das Auto direkt abstellen, dann heizt alles noch nach (ohne Fahrtwind), sodass die Standzeit der Lager im Innern des Turbos schnell an ihre Grenzen gebracht werden.
Also beherzigen, den Turbo in solchen Fällen kurz "kalt fahren".
Wie gesagt, ich hatte noch nie Probleme damit.

Ich bin in jedem Fall schon sehr gespannt auf den bestellten Wagen, Lieferzeit laut EG-Händler 3 bis 5 Monate <_<.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.128
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück