Naja, Klima oder nicht kann ja jeder für sich entscheiden. Ich selber hab zwar den Lauréate aber keine Klima. Ganz bewußt, weil ich die Klima als potentielle Fehlerquelle sehe, die nach Ablauf der Garantie dann richtig ins Geld gehen kann.
Außerdem fahre ich gerne mit offenem Fenster, nur so bekommt man vom Sommer auch was mit. Ich mag es nicht, im Sommer abgeschottet von der Umwelt im Glaskasten zu sitzen. Bin da eher so der Cabrio-Typ, nur eben für ein Cabrio zu vernünftig

Aber das ist ja das schöne am Dacia - wer eine Klima will, bestellt sie halt mit. Aber niemand wird gezwungen. das ist bei anderen Automarken anders.
Allgemein: Ich fahre meinen 1,6 16V mit LPG-Umrüstung und Lauréate-Ausstattung seit exakt einem Jahr und hab mittlerweile rund 35.000 KM zurückgelegt. Bin absolut zufrieden. Beim Auto selber gab es nicht das kleinste Problem, nur die Gasanlage zickte im Winter mehrfach rum. Die Werkstatt hat es dann aber im 3. Anlauf in den Griff bekommen, da ich immer einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen habe und der Fehler wohl wirklich nicht alltäglich war, kann ich absolut nicht meckern.
Ich würde den Wagen jederzeit für eine junge Familie empfehlen. Ob Basis oder Lauréate, ob 75 PS oder 105 PS ist letztendlich egal und nur eine Frage der persönlichen Prioritäten. Empfehlenswert sind sie alle.
Bei 35.000 KM im Jahr kam für mich nur der Diesel oder LPG in Frage. Hab mich wegen der Umweltzonenproblematik für LPG entschieden (da werden die Diesel - zu Unrecht - extrem benachteiligt- wie lange ist "grün" noch "grün"?) und dafür wiederum fand ich den 1,6 16V ideal. Und dann kam es mir auf 500 EUR Aufpreis für den Lauréate auch nicht mehr an, vor allem da ich den höhenverstellbaren Fahrersitz / Lenksäule bei meiner Größe (1,90) sehr schätze. Das war meine Argumentationskette.
Bei 10.000 KM im Jahr hätte ich höchstwahrscheinlich den Basis zzgl. Radio und Dachreling (ohne sieht einfach verboten aus...) genommen.
Gruss
MM