Lackschaden selbst beheben?

kowalski

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker
Hallo zusammen...

scratch_w.jpg


zu diesem gescheiterten Parkvorgang muss ich wohl nichts weiter sagen ... :angry:

Meine Frage ist, wie ich das am günstigsten repariert bekomme. Die Beiträge zum Lackdoktor habe ich gelesen. Meine Werkstatt des Vertrauens meint, das für ca. 300 € machen zu können. Da die mich noch nie übers Ohr gehauen haben (im Gegenteil) wäre ich geneigt, zu denen zu gehen. Was meint Ihr zu dem Preis?
Wenn ich ehrlich bin, habe ich grade aber auch die 300€ nicht wirklich. Nachdem ich die Anleitung zum Umlackieren der Einparkhilfe gesehen habe und ich weiß, dass meine Frau ein Händchen für so was hat - was spricht aus Eurer Sicht dagegen, so was selber zu machen? Was müsste ich in Sachen Korrosionsschutz beachten bzw. welche Vorarbeiten sind notwendig? Oder ratet ihr mir da komplett ab?
Andere preiswerte Tipps?

Bin für Hilfe dankbar,
Euer Kowalski
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas ist unschön und ärgerlich (hab so etwas ähnliches auch in meinem 206), aber die Delle/Kratzer sind nichts was unverzüglich gemacht werden muss.

Die genannten 300€ sind übrigens in Ordnung. Meine kleinen Falten (Lack ist nahezu nicht betroffen), ebenfalls im hinteren Kotflügel, wurden mit 380€ veranschlagt, wobei ein großer Teil für die Neulackierung des Seitenteil drauf gehen würde. Da es nichts schlimmes ist, bleibt sie drin. Für 380€ kann ich nämlich auch für 7500km den Tank füllen. ;)

Hier muss jeder für sich persönlich entscheiden was im Vordergrund steht:
Marktwert oder Nutzwert. Wenn letzterer im Vordergrund steht (wie bei mir), kann man es wenn man sich Zeit nimmt, auch in Eigenregie ordentlich hinbekommen.
 
Bei diesem Lackschadenwürde meine Werkstatt bei Berlin wahrscheinlich um die 150Euro +-30 Euro dieses Schaden beheben.

- Start
 
Hallo

kommt immer drauf an, ob Du den Wagen weiterverkaufen willst oder bis zum Ende - sprich Schrottplatz - fahren willst.
Wenn Du ihn später verkaufen willst, laß es anständig machen.
Sonst - Farbe und Klarlack besorgen(Spraydose),- anschleifen,- abkleben und selber lackieren,- möglichst staubfrei. Das sollte reichen, da die Grundierung noch intakt scheint.
Nachdem der Klarlack trocken ist,- die Übergänge und die lackierte Stelle mit Poliermaschine möglichst unauffällig mit Lackpolitur aufarbeiten,- fertig.

bis zum nächsten .....:D

Gruss
Nobby
 
sieht ja nicht so aus als würde was rosten wenn du nix dran machst,
also kannst du es dir auch noch in ruhe überlegen, bzw. abwarten bis
du ein gutes angebot bekommst oder wieder "flüssig" bist.

ich persönlich würde versuchen was mit rauspolieren so geht oder das
einfach so lassen.


.:rolleyes:
 
Hi, ich gehe mal davon aus, das du selber machen möchtest.
sollte an der Stelle wo der Pfeil hinzeigt ein Knick sein,

fm5mxf.jpg


wird es wohl nicht ganz einfach für dich den Flügel wieder
vernünftig hinzubekommen.
Dann ist nämlich ausbeulen und spachteln angesagt und
vor allen Dingen den Falz vom Radlauf da wieder richtig "rein zu hämmern!"

Ich das helle Fremdfarbe solltest du polieren wie bekloppt und
den Rest so lassen (kommt noch eine Beule in 1 Jahr oder so ?)

Keine Fremdfarbe ? Grundierung? dann heisst es schleifen, schleifen
und nochmals schleifen.
Ich würde den Flügel abmachen und waagerecht nicht senkrecht
lackieren, dann ist die Gefahr der Rotznasen nicht so gross ;)
Der Flügel ist geschraubt und unten am A-Holm geklebt, lässt sich
mit dem Cuttermesser gut abtrennen ;)

gruss
rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oben schon alles geschrieben ...

Wenn du das Auto nicht demnächst verkaufen willst und du nicht
gerade der "Schönheitsfanatiker" bist, kann man mit
etwas Lack sowas ganz gut hinbekommen.
Je nach dem wie tief die Ecken sind, mit feiner Spachtel oder
Füller vorarbeiten. Dazu halbwegs stimmig eine elegante Linie
abkleben und los gehts. Hinterher polieren wenn nötig.

So wie es aussieht hat ja die Tür nix oder fast nix abbekommen.

Merke 1: Austauschen / fachgerecht machen lassen läuft nicht davon.
Merke 2: Vielleicht hast ja noch mal "Glück" und es semmelt dir
in den nächsten Jahren noch einer rein :D:D:D
Merke 3: Nur für Leute, für die ein Auto nix weiter als ein Auto ist :D
 
Ich würde den Flügel abmachen und waagerecht nicht senkrecht
lackieren, dann ist die Gefahr der Rotznasen nicht so gross ;)
Der Flügel ist geschraubt und unten am A-Holm geklebt, lässt sich
mit dem Cuttermesser gut abtrennen ;)

Leider ist die Beschädigung nicht auf einem abnehmbaren Karosserieteil passiert, sonst wäre das der erste MCV mit Selbstmördertüren ....aber man könnte ihn komplett auf die Seite legen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Land unter ...

... gewesen, deshalb komme ich erst heute zum Antworten:

Vielen Dank für die Tipps und Empfehlungen :)

Euer Kowalski
 
wie Texas schon schreibt, das Bild mal genau betrachten, abnehmen ist nicht eher nehme ich ab:o
Gruß Günter
 
Ich seh den Knick irgendwie nicht, den Rudi meint.

Die Frage ist, wie du lackieren möchtest / kannst.
Hast du die möglichkeit, mit einer Pistole zu lackieren oder nur mit der Dose?
Den Lack kriegst du beim AH, wird aber wohl einiges kosten und bringt dir nur für die Pistole was. Es gibt online Händler, bei denen man den Lack für 10-15€ pro Dose bestellen kann. Man kann da entweder ein Farbmuster scannen lassen oder manche können es durch Angabe des Herstellercodes (z.B. 61D bei Marineblau). Kauf nicht irgendein Marineblau. Sehr gut möglich, dass der Farbton abweicht. Soweit ich weiß, ist das 61D nicht identisch mit dem Marineblau nach RAL.

Was du tun kannst, wenn die Streifen fast ausschließlich aus Fremdlack sind, wurde ja schon geschrieben. Wenn es wirklich Kratzer sind, würde ich den Flügel erstmal ordentlich schleifen, bis alles so glatt wie möglich ist und anschließend ganz gründlich reinigen (z.B. Nitroverdünnung) und trocknen lassen. Wenn dann Beulen o.ä. sind, diese mit Spachtel schließen. Anschließend wieder gründlich schleifen und reinigen. Danach einen Füller auftragen und wieder schleifen.
Wenn du mit der Sprühdose arbeitest, halte dich an die Anweisungen auf der Rückseite. Der Lack deckt zwar nicht unbedingt beim ersten Durchgang aber ich kenne einige Leute, die dann so ungeduldig wurden und Nasen bekommen haben.
Nach 3-4 Schichten Grundierung kannst du mal schauen, ob sich Bläschen im Lack gebildet haben. Die würde ich vorher wegschleifen (anschließend wieder reinigen). Anschließend den Farblack auftragen. Klarlack kommt bei den Uni Farben nicht drauf.
(Wer sich jetzt fragt, warum so oft schleifen - Lieber mehr Arbeit und gründlich als andersrum ;) Wer mehr Übung hat muss weniger schleifen)
Am besten das ganze Karosserieteil neu lackieren. Wenn das kaum machbar ist, nach Möglichkeit die Übergänge zwischen alt und neu an schmaleren Stellen machen, wo man sie nicht soooo gut sieht.

Achte vor allem darauf, dass du möglichst in einer staub- und Durchzugsfreien Umgebung arbeitest. Das kommt beim lackieren nicht gut. Wenn du eine Garage hast, in der du lackieren kannst, vorher gründlich säubern und Tor zu (wg. Durchzug). Natürlich nur, wenn du eine Belüftung in der Garage hast.

Wenn du gründlich und geduldig arbeitest, wird das Ergebnis schon gut ausfallen. Lackieren dauern halt einige Zeit und da sollte man nicht ungeduldig oder fahrig werden. In der Ruhe liegt die Kraft.
Ganz wichtig beim Lackieren: Immer Schutzkleidung tragen. Vor allem eine Atemschutzmaske. Die Lösemittel in Lacken sind nicht ungiftig. Schutzbrille ist auch immer gut (Lack brennt wie Chilli in den Augen, das könnt ihr mir glauben ;)). Und achte darauf, dass die Dämpfe entweichen können. Da ist eine Abluft über dem lackierten Teil ganz gut. Zumindest in der Nähe aber so, dass kein Zug kommt, der Staub auf den nassen Lack tragen kann.

300€ klingt zwar nicht verkehrt aber bei Unilack würde ich wirklich zur Do-it-yourself Variante greifen, wenn man es sich zutraut und vorher gut (!!!) informiert, wie man es machen soll. Bei Metalliclacken würde ich zum Fachbetrieb raten. Da braucht man mehr Übung um es vernünftig hinzukriegen.

Auf jeden Fall viel Erfolg.
 
Oder machs wie Baerlymama!

Baerlymama steht schon mit nem Pinsel und weißer Farbe bereit und malt auf jeden Kratzer oder jede Beule die Barly bekommt nen weißes Wölkchen oder einene Wolke, kommt ganz auf die Größe des Schadens an und sieht auf Blau recht putzig aus. :dance:
Wenn es in den nächsten Tagen mal trocken ist bekommt Baerly zwei mittelgroße Wolken auf dem Hinteren Stoßfänger, eine hab ich Baerlypapa selber verschuldet :whistle: und eine ja da hat Ihn wohl einer beim Ausparken erwischt natürlich ohne sich zu melden is ja nur nen Billigauto Gemeinheit!:angry:
LG Baerlypapa
 
Bin ich froh für solche Fälle eine Vollkasko ohne SB zu haben...
Hoffe Du bekommst es alles wieder hin!
 
Ist bestimmt schön mit der SB-freien VK.
Hätte mich auch interessiert aber der MCV kostet mich jetzt schon 250€ mehr als der Clio. Hätte ich die SBs raus genommen, wär das nochmal um einiges hoch gegangen.
 
hast du schon mal gefragt was ein komplett neuer kotflügel in deiner farbe kostet?
wäre vielleicht auch eine möglichkeit.
ansonsten sind 300€ in ordnung finde ich wenn da auch gespachtelt werden muß.
ein lackset kostet um die 50€.
du könntest dann auch mal bei myhammer ein angebot einholen wenn du das lackset schon hast.
für nen hunnie macht dir das sicherlich einer wieder ganz falls es noch nicht repariert ist.
wenn ja würde mich interessieren wie du jetzt vorgegangen bist.
MfG
Jürgen:)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.099
Beiträge
1.089.623
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück