Kotflügelverbreiterung-Wo und welche?

iomega3000

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.4 MPI (75 PS)
Hallo Dacianer,

ich will auf meinen Dacia 17 Zoll Felgen drauf montieren.
Habe mich schon beim Tüv informiert und der sagte das wäre kein Problem mit dem eintragen, solange ich hinten und auch vorne eine Kotflügelverbreiterung habe.
Nun ist mein Problem ich finde nichts richtiges für den Dacia Sandero 1.4 mpi :(

Er meinte noch hinten wäre so eine verbreiterung wie bei manchen VW modellen ok. Hab leider vergessen zu frage was er genau damit meinte, also ich kanns mir vorstellen aber hab nichts fürn dacia sandero gefunden.

hoffe ihr könnt mir weiter helfen :)


Grüß iomega
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hi,

danke für deine Antwort

ja dort hatte ich schon nachgeschaut aber leider decken die hinten nicht ab. Der Herr vom Tüv meinte halt so Verbreiterungen Hinten die manche VWs haben :/

Also so wie auf dem Bild hat er mir das aufgezeichnet ^^





Gruß iomega
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    13,4 KB · Aufrufe: 87
Such Dir einen Prüfer, der nicht nach der EU-Norm einträgt, sondern nach der deutschen STVO. Dann genügt es, wenn die Lauffläche vom Kotflügel abgedeckt ist.
 
ich will auf meinen Dacia 17 Zoll Felgen drauf montieren.
Habe mich schon beim Tüv informiert und der sagte das wäre kein Problem mit dem eintragen, solange ich hinten und auch vorne eine Kotflügelverbreiterung habe.

Das ist eine Halbwahrheit / Halbinformation, da Du offensichtlich noch keine 17" Felgen hast und somit dem TÜV auch keine ET (Einpresstiefe) der Felgen präsentieren konntest.

Diese Angabe wäre aber für solch eine theoretische Auskunft zwingend nötig, damit man die entsprechende maßliche Veränderung gegenüber der Serienfelge auf die Spurverbreiterung umrechnen kann.

Also mach bitte den zweiten Schritt nicht vor dem ersten und besorge Dir erstmal Felgen die für Dein Fahrzeug ein Gutachten besitzen und die Dir auch gefallen.

Im Gutachten steht dann auch genau drin, welche Änderungsmaßnahmen (oder auch nicht) am Fahrzeug nötig sind und die Gutachten sind meist als PDF den entsprechenden Felgen zugeordnet.

So kann man frei entscheiden, ob man z.B. eine um 2mm andere ET kauft, die keinerlei Veränderungen am Fahrzeug nötig macht.

Im übrigen wollen die Felgenhersteller Felgen verkaufen und bewegen sich deshalb meist in einem Bereich, der dem Käufer eine sehr überschaubare Veränderung am Fahrzeug zumutet.

Mit dem Hinweis, daß eine Kotflügelverbreiterung nötig ist ....... die es aber so für dieses Fahrzeug eigentlich nicht gibt, würden sie ihre mühsam entwickelten Felgen fast unverkäuflich machen.

Wenn tatsächlich etwas am Radlauf verändert werden muß, dann handelt sich es meist nur um ein "aufbördeln" von wenigen Millimetern und das wird ambulant für kleines Geld in 10 Minuten pro Radlauf gemacht, ohne dabei den Lack zu beschädigen.

Also such Dir erstmal im Net Felgen aus die Dir gefallen, guck Dir dazu die PDF-Gutachten an und entscheide dann.

In unserem Fall z.B. beim MCV I, waren 17" mit 215/45 ohne jegliche Umbaumaßnahmen kein Problem.
 
Da kann ich Helmut nur zustimmen. Selbst bei meinem MCV haben die 8,5x17 ET 35 mit 215/40 mit Bördelarbeiten, ohne Kotflügelverbreiterung drunter gepasst .

Bei z.B. Reifen.com kannst du dir jede Menge Felgen anzeigen lassen die genau zu deinem Sandero passen. Such dir dann da einfach die richtigen für dich raus .

Ich hätte noch einen Satz 16 Zöller zu verkaufen, vielleicht sagen die dir ja auch zu. Dann schick mir einfach eine PN ;)
 
wieso Kotflügelverbreiterungen? Ich habe 17" TN1 mit 215x40 auf meinem Sandero drauf, da brauchst du keine Verbreiterung, da hat dir der TÜV Fredie Blödsinn erzählt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hi,

Danke für eure ganzen Antworten :)

Rumpi könntest du mir bitte ein bild zeigen/schicken wie das bei dir aussieht?


danke

gruß iomega3000
 
also erstmal gibts das bei den neueren fahrzeugen nich mehr mit nur profil abgedeckt.

fahrzeuge die mit einer BE ausgeliefert worden sind, können nach altem recht abgenommen werden. das rad an sich darf raus schauen aber profil in einem bestimmten bereich muss abgedeckt sein.


fahrzeuge mit eg genehmigung, glaub ab 2011 müssen nach eu recht abgenommen werden und da muss das rad komplett in dem bereich abgedeckt sein in dem früher nur das profil abgedeckt sein musste.

mit verbreiterung meint der tüv keine komplette verbreiterung. er meint zb die sogenannten spritzschutzlappen. hier gibt es zb von h und r und eibach usw schönere varianten

Eibach Radabdeckung Kotflügelverbreiterung Radlaufleiste VA+HA 10-13mm Dac Daew | eBay

tiefergelegte fahrzeuge haben weniger probleme mit der abdeckung nach vorn und nach hinten. meist läuft die stosstangen und karossenform unterhalb der oberen radlaufkante nämlich nach innen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.452
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück