Klappschlüssel für NEUE Schlüssel Bj. 2019

Am besten einen Vlinker FS kosten ca30€.

Als Software am besten Renolink

Näheres gerne per pn ;-)
 
kurzes Update,

die Dinger sind robust. Nachdem die Fernbedienung im Klappschlüssel ums verr..en nicht ging hab ich das ganze wieder zurück in das orginale Gehäuse gebaut. Ging aber auch nicht. Batterie raus und gut 4 Wochen in der Ecke liegen gelassen.
Dann bevor ich den endgültig entsorgen wollte, die Batterie wieder rein.
Das Sch.. Ding hat dann doch glatt funktioniert.
Ich mein, ich bin Elektroniker, und dachte ich weiß was ich tue, aber na ja.

Fazit
Kannste nichts machen, steckste nicht drin.
Fernebedienung geht, auch im Klappschlüssel
 
Nabend in die Runde.

Nachdem mein 5 Jahre alter DIY-Klappschlüssel nach einem Sturz den Geist aufgegeben hat, wollte ich mir mal eben schnell einen Neuen besorgen.

Gesagt, getan. Den hier mehrmals erwähnten Klappschlüssel bestellt und beim Schlüsseldienst meines vertrauens fräsen lassen.

Dann ging es an das Programmieren. Und genau hierbei hackt es.
Die Verbindung mit dem OBD2-Adapter und RenOLink 2.10 aus China funktionierte nach einigen Umstellungen dann auch endlich dauerhaft. Mit Hilfe eines älteren Laptops und Windows 7.

Allerdings lässt sich leider die ISK/PIN meines Sanderos 2 Bj. 2018 nicht auslesen und somit die Schlüssel nicht neu programmieren. (Fehler: Cannot send command 'ST FAP 696,7FF')

Schlimmer noch, scheinbar habe ich es geschafft alle Schlüssel zu löschen, so dass ich jetzt das Fahrzeug auch mit dem zweiten Schlüssel nicht mehr gestartet bekomme. FB funktioniert natürlich auch nicht mehr.

Schiebe hier gerade etwas Panik wie ihr sicherlich merkt und bin für jeden Tipp dankbar.
 
Du zeigst leider kein Foto von der Ausgangssituation in der Software mit Erklärungen, was du der Reihe nach gemacht hast.

Zum Prüfen des Interface nimmst du STN Term. Damit sendest du zum Interface:
ST FAP 696,7FF
STI
STDI
STSN
STMFR
und zeigst das Ergebnis.

Die Fahrzeugbatterie hast du schon mal für ein paar Minuten getrennt?
 
Danke dir, Texas.

Ich werde die von dir genannten Schritte morgen Früh direkt versuchen.
Batterie hatte ich noch nicht abgeklemmt.
 
Ich habe heute morgen die Batterie für ca. 20 Minuten abgeklemmt was allerdings keine Besserung brachte.

Die Prüfung des Interface per STN Term ergab folgendes:

STN_TERM1.webpSTN_TERM2.webp
 
Es fehlt noch ein Foto vom Schlüssel anlernen, was du dort eingestellt hast und die Beschreibung, was du der Reihe nach gedrückt hast.
Bis jetzt ist mir noch nicht klar, wie die Schlüssel gelöscht wurden.

Dann sind damit: Logan II ab 2013 - PyREN und Logan MCV Stepway Blue dCi 95
die Zentralelektronik und das Einspritzsteuergerät auszulesen, um den aktuellen Status der Wegfahrsperre und der Schlüssel zu erforschen.

Mit ST FAP hat vermutlich der Programmierer die chinesischen OBDLink Interface Kopien von den Zusatzfunktionen der Software ausgeschlossen, da diese den Befehl nicht unterstützen.
Für die Softwareversion 2.11 gibt es die Möglichkeit, ein original vLinker FS USB Interface selbst damit zu verknüpfen. Dieses unterstützt alle notwendigen Befehle.
 
Also von Vorne.

Nach installation von RenOlink 2.10 und den Treibern für das mitgelieferte rote USB Interface, habe ich einen Scan (siehe 1. Foto) durchgeführt und den ECU - wie auf dem 2. Foto ersichtlich - geladen.

Im nächsten Schritt ich im Menü "Extra" -> "Keys" den wie auf dem 3. Foto zu sehen UCH T4 Logan2, Sandero2 & Co ausgewählt und habe auf den Button "Read PIN" geklickt und als Ergebnis Fehler: Cannot send command 'ST FAP 696,7FF' erhalten.

Wie und warum dann meine Schlüssel aus der Config verschwunden sind ... kA.

Das auslesen der Zentralentronik und der Einspritzsteuerung zeigen das sowohl "Wegfahrsperrencode Einspritzanlage" zugewiesen als auch Codeschlüssel vorhanden seien. (Siehe restliche Fotos im Anhang)

Inzwischen habe ich auch Zugang zu Version 2.11 von RenOlink und einen (hoffentlich) originalen vLinker hier liegen.
 

Anhänge

  • renolink1.webp
    renolink1.webp
    431,2 KB · Aufrufe: 6
  • renolink2.webp
    renolink2.webp
    393,2 KB · Aufrufe: 6
  • renolink3.webp
    renolink3.webp
    476 KB · Aufrufe: 6
  • INJ_ID.webp
    INJ_ID.webp
    138,8 KB · Aufrufe: 7
  • key_status.webp
    key_status.webp
    140 KB · Aufrufe: 7
  • status_code.webp
    status_code.webp
    160,3 KB · Aufrufe: 7
  • UCH_ID.webp
    UCH_ID.webp
    116,9 KB · Aufrufe: 8
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.140
Beiträge
1.113.084
Mitglieder
77.240
Neuestes Mitglied
Guffy187
Zurück