Karosserieschaden / Garantie

Leuchte

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan MCV II, 0.9 TCe LPG
Hallo zusammen,

gerade eben ist Nachbars Terassentisch auf meinen Dacia geflogen und hat am linken Kotflügel einen tiefen Kratzer bzw. auch kleine Delle verursacht.
Frage jetzt: Muss ich dies bei einer Fachwerkstatt reparieren lassen wegen der noch bestehenden Garantie oder kann ich dafür frei eine Werkstatt wählen?

Vielen Dank für Eure Antworten! :)
 
Hallo zusammen,

gerade eben ist Nachbars Terassentisch auf meinen Dacia geflogen und hat am linken Kotflügel einen tiefen Kratzer bzw. auch kleine Delle verursacht.
Frage jetzt: Muss ich dies bei einer Fachwerkstatt reparieren lassen wegen der noch bestehenden Garantie oder kann ich dafür frei eine Werkstatt wählen?

Vielen Dank für Eure Antworten! :)
Wenn noch Garantie ist die Fachwerkstatt immer besser.
 
Nachbars Haftpflichtversicherung wird ja hoffentlich zahlen. Da würde ich über die Werkstatt nicht lange nachdenken....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Schon richtig!
Problem ist, dass der Nachbar keine Haftpflichtversicherung hat und ich kein Unmensch bin. Könnte jetzt denken, selbst Schuld, der Vogel... Aber will ihm halt irgendwie entgegenkommen, wenn es möglich ist.
 
Bei einem Kaskoschaden mit Werkstattbindung müßtest du auch eine normale Karrosseriewerkstatt akzeptieren und die Fahrzeuggarantie sollte dabei erhalten bleiben. Wenn es nur eine kleine Beule ist würde ich mir keine Gedanken machen, schlimmstenfalls geht die Lackgarantie des betreffenden Kotflügels verloren.
Gruß Lemmy
 
Tja, immer so eine Sache mit den Versicherungen und Garantien. Manchmal zahlen sie Problemlos und manchmal suchen sie das Haar in der Suppe um nicht zahlen zu müssen.
Ob das die Masche ist ,um nicht ausrechenbar zu sein.
Gruß Lemmy
 
Wieso sollte die eigene Hausrat das Zahlen ???
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen. Klar ist der gute Mann hohl, wenn er an 5€ im Monat spart, aber das is nun mal die Faktenlage.
Er hat mir es zumndest schriftlich gegeben, dass er für den entstandenen Schaden aufkommt. Leider macht er mir nicht den Eindruck, als könne er das mal eben aus den Rippen leiern.... ich bin gespannt, wie sich die Sache entwickelt.
Werde meinerseits mal meine Hausrat kontaktieren und schauen, was die mir so dazu erzählen.

Jedenfalls super, dass ihr so engagiert Möglichkeiten durchdenkt!! DANKE!
 
dann soll er es eben irgendwelchen verwandten oder freunden mit haftpflicht in die schuhe schieben.
 
Eine Haftung des Nachbarn könnte sich z. B. aus § 823 Abs. 1 BGB ergeben. Er muss Schadensersatz leisten, wenn für den Terassentisch eine Verkehrssicherungspflicht bestand und diese durch den Nachbarn schuldhaft (vorsätzlich oder fahrlässig, § 276 BGB) verletzt worden ist.
 
Eine Haftung des Nachbarn könnte sich z. B. aus § 823 Abs. 1 BGB ergeben. Er muss Schadensersatz leisten, wenn für den Terassentisch eine Verkehrssicherungspflicht bestand und diese durch den Nachbarn schuldhaft (vorsätzlich oder fahrlässig, § 276 BGB) verletzt worden ist.


Das ist doch schon geklärt, wenn kein Geld da hilft auch kein § oder BGB.

dermike
 
All zu große Sorgen wegen Rost würde ich mir nicht machen. Auf glatter, vertikaler Fläche schon mal gar nicht. Ginge es um irgendwelche Ecken oder Winkel wäre ich vorsichtiger.
Nett von Dir überhaupt so zu denken. Leben und leben lassen, find ich super. Würde für mich persönlich nicht in Frage kommen, mein Nachbar ist nämlich das größte A×××××och unter der Sonne. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.628
Mitglieder
75.743
Neuestes Mitglied
Minion
Zurück