- Themenstarter Themenstarter
- #16
Hallo Logan 86, ich habe den Wagen seit März 2014 jetzt 22.000km und bin jemand der nicht viel Ahnung von Drehmomenten und ähnlichem hat. Ich fahre nach Bauchgefühl und das sagt du mußt schon ziemlich viel Anlauf haben um konstant mit 130km im 5. den Berg hochzukommen . es wäre sinnvoll ab und zu mal zurückzuschalten. Übrigens beim 'defensiven' Fahren komme ich exact auf 5,1 l /l. mfg Flippje
Hast du auch die Limousine? 5,1 Liter ist echt wenig.
Ich war heute in Bratislava, ist nur rund 65km weit weg von mir, und habe die Logan Limousine 1.2 16V Arctica mit Tempomat in weiß bestellt.
Nach Bratislava bin ich mit einem Opel Meriva B Benzin mit 120PS gefahren. Da habe ich mich nocheinmal vergewissert, dass ich den Tempomat unbedingt will und die Leistung nicht wirklich brauche. Ich bin auch länger einen Astra F Caravan 1.7D mit 55PS gefahren, das war sogar mir zuwenig. 0-100km/h in rund 21 sek.
Wie ich das erste Mal die Limousine in echt gesehen habe hat sie mir gut gefallen. Die Heckklappe geht ohne viel Kraft auf. Da ich bisher nur Kombis und Minivans gefahren bin ist mir die Heckklappe winzig vorgekommen. Aber wie ich dann in den Kofferraum geschaut habe war ich Baff, obwohl ich schon viele Fotos und Videos angesehen habe, einfach riesig im Vergleich zum Meriva! Keine Verkleidungen, daher sehr breit und auch sehr tief. Die Limousine ist ja nur 15cm kürzer als der MCV. Ich habe kein Maßband mitgenommen, aber ich vermute, dass die kleine Heckklappe bzw. Heckkonstruktion auch nicht so eine Dicke hat wie die vom MCV. Beim Öffnen der hinteren Türen und umlegen der Sitze habe ich auch das Gefühl gehabt, dass man da ein Mountainbike ohne abmontieren vom Vorderrad reinbringt, natürlich nur über die Hintertür. Zwei bringt man nicht rein, da braucht man den MCV. Beim Händler sind ungefähr 10 MCV's gestanden, Limousine war nur eine, die im Verkaufsraum.
Wenn ich das Auto mit Überstellungskennzeichen nach Österreich fahre komme ich anmeldefertig auf rund 8500 Euro (ich wollte gerade 9500 schreiben, habe dann die Rechnung nochmal kontrolliert, echt günstig!). Wahrscheinlich lasse ich es aber dort stehen und spare mir die rund 200 Euro für die Überstellungskennzeichen.
Winterreifen waren gratis dazu, aber nur die Reifen! Die Information, dass keine Kompletträder angeboten werden hat mir vorher schon jemand im Forum mitgeteilt. Den Verkäufer kontaktiere ich noch ob er mir einen Spezialpreis für Reifendrucksensoren, Felgen, montieren und wuchten machen kann.
Mein gewünschter Liefertermin ist 15. April, der Verkäufer hat so geredet wie wenn ich das Auto auch einen Monat früher haben könnte.
Das Personal war sehr nett, ich habe dann höflich nach gratis Pannendreieck, Fußmatten, erste Hilfe Kasten gefragt. Irgendwas davon bekomme ich, das hat er auf seinem Exemplar des Kaufvertrags notiert.
Aber das beste in der Slowakei sind die 5 Jahre Garantie + Service für 800 Euro zusätzlich. Da ist Arbeitszeit, Öl, Luftfilter, Zündkerzen dabei, der Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren aber nicht! Da dort der Preis niedriger ist lasse ich den Zahnriemen vielleicht sogar gleich beim letzten Service dort machen. Wenn ich es selbst mache kostet mich das rund 100 Euro und einen Tag Arbeitszeit, habe aber keine Garantie falls der Riemen reißt. Ich würde es aber zum Spaß gerne selbst machen, aber dahin ist noch Zeit.