Hält der 1.2 16V bei Autobahnsteigungen 130km/h?

Hallo Logan 86, ich habe den Wagen seit März 2014 jetzt 22.000km und bin jemand der nicht viel Ahnung von Drehmomenten und ähnlichem hat. Ich fahre nach Bauchgefühl und das sagt du mußt schon ziemlich viel Anlauf haben um konstant mit 130km im 5. den Berg hochzukommen . es wäre sinnvoll ab und zu mal zurückzuschalten. Übrigens beim 'defensiven' Fahren komme ich exact auf 5,1 l /l. mfg Flippje

Hast du auch die Limousine? 5,1 Liter ist echt wenig.

Ich war heute in Bratislava, ist nur rund 65km weit weg von mir, und habe die Logan Limousine 1.2 16V Arctica mit Tempomat in weiß bestellt.

Nach Bratislava bin ich mit einem Opel Meriva B Benzin mit 120PS gefahren. Da habe ich mich nocheinmal vergewissert, dass ich den Tempomat unbedingt will und die Leistung nicht wirklich brauche. Ich bin auch länger einen Astra F Caravan 1.7D mit 55PS gefahren, das war sogar mir zuwenig. 0-100km/h in rund 21 sek.

Wie ich das erste Mal die Limousine in echt gesehen habe hat sie mir gut gefallen. Die Heckklappe geht ohne viel Kraft auf. Da ich bisher nur Kombis und Minivans gefahren bin ist mir die Heckklappe winzig vorgekommen. Aber wie ich dann in den Kofferraum geschaut habe war ich Baff, obwohl ich schon viele Fotos und Videos angesehen habe, einfach riesig im Vergleich zum Meriva! Keine Verkleidungen, daher sehr breit und auch sehr tief. Die Limousine ist ja nur 15cm kürzer als der MCV. Ich habe kein Maßband mitgenommen, aber ich vermute, dass die kleine Heckklappe bzw. Heckkonstruktion auch nicht so eine Dicke hat wie die vom MCV. Beim Öffnen der hinteren Türen und umlegen der Sitze habe ich auch das Gefühl gehabt, dass man da ein Mountainbike ohne abmontieren vom Vorderrad reinbringt, natürlich nur über die Hintertür. Zwei bringt man nicht rein, da braucht man den MCV. Beim Händler sind ungefähr 10 MCV's gestanden, Limousine war nur eine, die im Verkaufsraum.

Wenn ich das Auto mit Überstellungskennzeichen nach Österreich fahre komme ich anmeldefertig auf rund 8500 Euro (ich wollte gerade 9500 schreiben, habe dann die Rechnung nochmal kontrolliert, echt günstig!). Wahrscheinlich lasse ich es aber dort stehen und spare mir die rund 200 Euro für die Überstellungskennzeichen.

Winterreifen waren gratis dazu, aber nur die Reifen! Die Information, dass keine Kompletträder angeboten werden hat mir vorher schon jemand im Forum mitgeteilt. Den Verkäufer kontaktiere ich noch ob er mir einen Spezialpreis für Reifendrucksensoren, Felgen, montieren und wuchten machen kann.

Mein gewünschter Liefertermin ist 15. April, der Verkäufer hat so geredet wie wenn ich das Auto auch einen Monat früher haben könnte.

Das Personal war sehr nett, ich habe dann höflich nach gratis Pannendreieck, Fußmatten, erste Hilfe Kasten gefragt. Irgendwas davon bekomme ich, das hat er auf seinem Exemplar des Kaufvertrags notiert.

Aber das beste in der Slowakei sind die 5 Jahre Garantie + Service für 800 Euro zusätzlich. Da ist Arbeitszeit, Öl, Luftfilter, Zündkerzen dabei, der Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren aber nicht! Da dort der Preis niedriger ist lasse ich den Zahnriemen vielleicht sogar gleich beim letzten Service dort machen. Wenn ich es selbst mache kostet mich das rund 100 Euro und einen Tag Arbeitszeit, habe aber keine Garantie falls der Riemen reißt. Ich würde es aber zum Spaß gerne selbst machen, aber dahin ist noch Zeit.
 
Hallo Logan86!
Ich hoffe, du hast keine sperrige Ladung zu transportieren. Mein erstes Auto war ein Opel Kadett Stufenheck. Klar hatte der Kofferraum sehr viel Platz, aber wenn es an sperrige Sachen geht, dann scheitert es oft an dem Maß zwischen Unterkante und Oberkante Gepäckraum, da es schräg nach unten geht.

Die Form macht was her, aber ich bin mit dem Dokker für meine Zwecke besser bedient. Das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß Rüdiger
 
Hallo Logan86!
Ich hoffe, du hast keine sperrige Ladung zu transportieren. Mein erstes Auto war ein Opel Kadett Stufenheck. Klar hatte der Kofferraum sehr viel Platz, aber wenn es an sperrige Sachen geht, dann scheitert es oft an dem Maß zwischen Unterkante und Oberkante Gepäckraum, da es schräg nach unten geht.

Die Form macht was her, aber ich bin mit dem Dokker für meine Zwecke besser bedient. Das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß Rüdiger
Ich habe echt lange überlegt ob ich mir den MCV oder die Limousine kaufe. Die Limousine habe ich erst seit kurzem in Betracht gezogen.

Ich habe mir eine Liste gemacht.
Vorteile Limousine:
800 Euro billiger, ist bei einem Kaufpreis von um die 9000 Euro aber auch recht viel Geld. Wobei das Geld grundsätzlich kein Problem wäre.
Nur wenn ich dann den MCV gekauft hätte, dann hätte ich mich garantiert irgendwann darüber geärgert, dass ich nicht den TCE 90 genommen habe. Das passiert mir sehr wahrscheinlich bei der Limousine nicht, da sie billiger war und ca. 40kg weniger wiegt und weniger Luftwiderstand hat, somit wenigstens per Einbildung besser geht.
Ich habe nicht den riesigen Logan MCV Schriftzug, nicht das ich nicht stolz wäre, aber ich will keine Plakattafel sein und nicht auffallen.
Wobei es mir aber trotzdem gefällt, dass im "Westen" die Limousine sehr, sehr selten ist.
Die Limousine ist 15cm kürzer und daher besser zum Einparken.
Ich mag den Gedanken eine "Höhle" zu haben als Kofferraum. Zudem kann bei einem Unfall kein Ladegut vom Kofferraum in den Fahrgastraum kommen.
Weniger Fenster und damit zumindest per Einbildung geringere Erwärmung im Sommer
Steifere und auch sicherere Karosserie bei weniger Gewicht
Das Öffnen der Kofferraumklappe benötigt weniger Platz und Kraft.
Der Innenraum erwärmt sich schneller bzw. kühlt schneller ab da weniger Luftvolumen vorhanden ist.
Der Blick vom Fahrersitz nach hinten gefällt mir bei der Limousine besser
Ich fühle mich besser wenn ich nicht dauernd mit einer sichtbaren großen Ladung heißer Luft herumfahre
Ich fahre maximal zu zweit, meistens alleine. Die Rücksitze kann ich theoretisch immer umgeklappt lassen
Für mein langjähriges Hobby habe ich auch in der Limousine genug Platz, sogar mehr als im Meriva
Ich bringe wahrscheinlich ein Mountainbike ohne abmontieren des Vorderrads hinein, aber nur eines
Sperrige, aber leichte Sachen (wegen der Belastung der Wirbelsäule) kann ich auch über die Hintertüren laden
Die Limousine hat keine Dachreling, die habe ich noch nie gebraucht und erhöht nur den Luftwiderstand
Die schräge Heckscheibe braucht keinen Scheibenwischer, damit fällt auch das von vielen als störend genannte automatische Wischen des Heckscheibenwischers bei eingeschaltetem Frontscheibenwischer und einlegen des Rückwärtsganges weg
Die Geräusche der Hinterachse sind verdeckt, außerdem deutlich weniger Resonanzraum

Nachteile: Deutlich weniger Stauraum in der Höhe und rund 15cm weniger Länge als der MCV. Somit kann ich keine Waschmaschine etc. transportieren. Daher müsste ich mir einen Transporter vom Geschäft mieten oder das Gerät zustellen lassen.
Die Form vom MCV gefällt mir sogar besser
Höhere Ladekante
Kleine Kofferraumöffnung
Ich kann aufgrund der Länge nur gekrümmt im Kofferraum schlafen. Wobei ich das nur einmal im Kombi bei genug Länge gemacht habe, da gehe ich lieber ins Hotel.
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber vielleicht ist die Übersichtlichkeit beim Einparken schlechter und man kann das Fahrzeugende nicht so gut abschätzen
Ich kann die Heckklappe nicht als Regenschutz verwenden

Insgesamt wird sich zeigen ob ich wirklich zufrieden bin. Wenn ich sperrige Sachen transportieren muss kann ich mir zur Not auch ein Auto von meinen Verwandten ausborgen, die fahren alle Kombis, Minivans und Vans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. 65km nach Bratislava erklärt auch die Steigung, die du fahren willst.

Mit 75PS wirds relativ zaach, die 130 zwischen Vösendorf und Steinhäusl zu halten. ;)
 
Ich habe ein Angebot bezüglich den Winterrädern erhalten (die Reifen waren gratis):

4x Steel rims 59,90€x4 = 239.60€
4x winter tire 0€
4x tire pressure sensor 40€
Mounting and balancing 50€

Total 329,60€ with VAT


Soll ich verhandeln und sagen, dass ich die Räder für 300 Euro kaufen würde?
 
Sowas weiss man leider immer erst hinterher.

Ich habe heute die Dunlop Winter Response2 montiert und bin sehr zufrieden nach den ersten paar Kilometern. Geräuschentwicklung, Nassgrip und Kurvenverhalten sind deutlich besser als bei den Häuslreinigern ("Blue Star"), die ich vorher drauf hatte. Obwohl das jetzt keine wirklich schlechten Reifen waren.
 
Moin,

da kriegt er für einen Preis, den normalerweise nur die Reifen kosten, einen kompletten Satz Reifen incl. Felgen, RDK und Montage.

Und will den Preis dann noch weiter runterhandeln.
Manche merken wirklich nicht wenns reicht.
 
Moin,

da kriegt er für einen Preis, den normalerweise nur die Reifen kosten, einen kompletten Satz Reifen incl. Felgen, RDK und Montage.

Und will den Preis dann noch weiter runterhandeln.
Manche merken wirklich nicht wenns reicht.
Naja 30 Euro sollten schon drinnen sein, ich bin ja kein Bittsteller und kann auch woanders kaufen. Natürlich darf ich meine Zeitersparnis da nicht miteinrechnen.
Die originalen Reifendrucksensoren haben einen Basispreis von 37 Euro und die Felgen habe ich auch schon deutlich unter 50 Euro gesehen.

Welche Reifenmarke dabei ist habe ich vergessen zu fragen. Das Vernünftigste ist wohl die Reifen, falls möglich, gegen Aufpreis umzutauschen falls sie wirklich aus China kommen.
 
Naja 30 Euro sollten schon drinnen sein, ich bin ja kein Bittsteller und kann auch woanders kaufen.

Moin,

vollkommen richtig.
Allerdings sind Händler doch keine mildtätigen Eirichtungen die irgendetwas aus reiner Menschfreundlichkeit machen. Die müssen davon auch überleben können.

Nach Deinern Angaben kostet Felge incl. RDK maximal € 87.
Davon dann 4 Stück macht € 348.
Das ist schon mehr als Du bei dem Händler incl. Reifen und deren Montage zahlen willst.
Und dann willst Du, auf den sowieso schon enorm niedrigen Preis, auch noch einen Nachlaß????
 
Moin,

vollkommen richtig.
Allerdings sind Händler doch keine mildtätigen Eirichtungen die irgendetwas aus reiner Menschfreundlichkeit machen. Die müssen davon auch überleben können.

Nach Deinern Angaben kostet Felge incl. RDK maximal € 87.
Davon dann 4 Stück macht € 348.
Das ist schon mehr als Du bei dem Händler incl. Reifen und deren Montage zahlen willst.
Und dann willst Du, auf den sowieso schon enorm niedrigen Preis, auch noch einen Nachlaß????
OK danke jetzt habe ich meinen Fehler erkannt! Nach dem Angebot kosten die Reifendrucksensoren ja nur 10 Euro pro Stück, unbedingt kaufen!!!
Gut, dass ich hier nocheinmal gefragt habe, sonst wäre es peinlich geworden!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke jetzt habe ich meinen Fehler erkannt! Nach dem Angebot kosten die Reifendrucksensoren ja nur 10 Euro pro Stück, unbedingt kaufen!!!
Gut, dass ich hier nocheinmal gefragt habe, sonst wäre es peinlich geworden!

Wo ist das Angebot überhaupt her? Ebay? Händlersitz in Usbekistan?
Ich frage nur, weil mich irritiert, dass das auf Englisch ist.
 
Die Dacia Logan Limousine 1.2 16V Arctica mit Tempomat bin ich jetzt schon rund 300km gefahren. Gekostet hat das Auto mit Steuern nur 8305 Euro, was man dafür alles bekommt ist einfach unglaublich.

Der Motor arbeitet bis 3000 U/min leise, er ist auch bei rund 200kg Zuladung und Steigungen stark genug. Über 3500 U/min muss man beim Beschleunigen nicht drehen um flott voranzukommen. Die Leistung wird, da es ein Saugmotor ist, gleichmäßig über das ganze Drehzahlband abgegeben, das finde ich sehr angenehm.

Die Geschwindigkeit im 5. Gang beträgt bei 3500U/min rund 113 km/h. Diese Geschwindigkeit wird auch bei Steigungen auf der Autobahn gehalten, man kann sogar noch leicht beschleunigen. Die Steigung in Prozent der Autobahn weiß ich nicht, ich würde diese aber als mittlere Steigung einschätzen, getestet habe ich hier aber ohne Zuladung (außer Reserverad mit Werkzeug sowie vollem Tank).

Die Gänge sind perfekt übersetzt und lassen sich sehr gut schalten. Besonders mag ich, dass man mit dem 5. Gang locker auf 45 km/h herunterfallen kann und trotzdem eine ausreichene Beschleunigung auf 100km/h hat. Somit kann ich sehr schaltfaul fahren. In der Einfahrphase nehme ich im Ortsgebiet aber den 4. Gang und habe selbst bei mittleren Steigungen eine gute Beschleunigung auf 100km/h.

Das Fahrwerk ist sehr gut, wegen des geringen Gewichts und des niedrigen Schwerpunkts traue ich mich schneller in den Kurven zu fahren als mit einem 2012er Opel Meriva B. Die Lenkung und der Fahrkomfort ist beim Logan meiner Meinung nach auch besser als beim Meriva.

Am gesamten Auto sind mir nur folgende Punkte negativ aufgefallen. Zum einen ist der Rückwärtsgang zu lang übersetzt, vielleicht muss ich mich aber auch nur daran gewöhnen. Zudem kann ich die Länge des Autos noch nicht abschätzen, hier sind Parksensoren hilfreich, aber die kann ich noch für weniger als 50 Euro nachrüsten.

Zum anderen ist die Lautstärke des Motors auf der Autobahn über 3500 U/min recht laut. Man kann sich zwar noch unterhalten, aber bei längeren Fahrten nervt es. Die Windgeräusche sind schön gleichmäßig und stören nicht wirklich.

Für längere Fahrten auf der Autobahn ist somit der TCE 90 oder noch besser der Diesel zu empfehlen. Ich persönlich fahre maximal 30 Minuten auf der Autobahn und das nur gelegentlich, da bleibe ich einfach bei 110 bis 115 km/h. Wenn ich mit 130 km/h 30 Minuten lang fahre brauche ich für die gefahrenen 65km mit 115km/h rund 34 Minuten. Dafür spare ich aber rund 1 Liter Benzin auf 100km und muss die Lastwagen nicht so oft überholen.

Als Fazit kann ich also sagen, dass das oben genannte Auto einfach super ist und ich das Gefühl habe, dieses aufgrund des niedrigen Preises gestohlen zu haben.

----------

Ach ja, gültig sind die Aussagen bezüglich der Motorleistung nur ohne die Verwendung der Klimaanlage. Diese habe ich noch nicht benötigt. Wenn die Motorleistung bei Steigungen auf der Autobahn nicht ausreicht kann man die Klimaanlage aber kurzfristig abschalten.

Es sind aber noch Leistungsreserven vorhanden. In der Einfahrphase soll man nur bis rund 3500 U/min drehen, das sind rund 37kW bei diesem Motor. Die Höchstleistung von 55kW kann man erst bei einer Drehzahl von 5500U/min abrufen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.197
Mitglieder
75.704
Neuestes Mitglied
djferre
Zurück