Duster II ab 2018 Frage: Sound-Upgrade Duster II

  • Ersteller Ersteller ByeBye 66463
  • Erstellt am Erstellt am
B

ByeBye 66463

Hallo,

nachdem ich fast einen Monat den Duster habe - und immer noch dazu lerne - ist jetzt der Klang dran. Das Media Nav finde ich eigentlich sehr okay, es reagiert sehr schnell und hat nur kleinere Macken ;-) (Wie zum Geier kann ich die Karte zoomen, wenn ich keine aktive Route habe? Wieso muss ich JEDES Mal zustimmen, wenn ich die Navi-Funktion aktiviere?)

Aber der Klang ... könnte optimiert werden. Zum einen ist mir selbst Lautstärke "31" mitunter zu leise, und ... die Lautsprecher in den Vordertüren klingen komplett anders, als die in den hinteren Türen. Ich würde gerne optimieren - aber nur einmal ... mehrmals immer was neues zu probieren, ist nicht meines, lieber einmal alles was sein muss und dann fertig.

Im meiner Jugend hätte ich die Hutablage rausgeschmissen und ein Soundboard eingesetzt (mit unsichtbar verblendeten Lautsprechern) - aber zum einen ist das Oldschool, zum anderen stellen die "Helden meiner Jugend" (Canton & Magnat) entweder keine oder nur noch billige Car-Lautsprecher her.

Beim surfen bin ich auf Isotec gestoßen, da gefällt mir die Montage ohne Kabel löten oder schneiden zu müssen. Taugen die 4-one, 4Ds oder 5D etwas? Tausche ich die Lautsprecher vorne UND hinten? Ist Focal in Ordnung? Oder reicht es, eine Endstufe und hinten Focal einzubauen? Subwoofer möchte ich keinen ... und so wenig Kabel ziehen wie nötig. Gibt es da etwas ?

Jetzt schon mal Danke ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lösung
Habe die I-sotec 4 drin.Eine deutliche Verbesserung bei Klang und Lautstärke ! Einbau dauert etwa 10-20min. ...je nachdem ,wie gut du drauf bist. Ob die Focal dann noch sein müssen,ist Geschmacks...viel mehr Gehörsache.Ich hab die Originalen drin gelassen und bin absolut zufrieden.
Gruß Manebo
Mein Gedanke war dass ja dann das Handschuhfach belegt ist, würde ich nicht so gerne haben. Aber wenn sich das dort einfacher lösen lässt warum nicht.
Oh, also IN das Handschuhfach auf keinen Fall. Die Endstufe soll aussen auf das Handschuhfach. Bei YouTube gibt es ein LZ Parts Video dazu.
 
Oh, also IN das Handschuhfach auf keinen Fall.
Wie gesagt, es gibt mehrere Möglichkeiten. Und für mich ist im Handschuhfach der perfekte Kompromiss zwischen einfacher Installation und guter Zugänglichkeit.

Grüsse Darth72
 
Wie gesagt, es gibt mehrere Möglichkeiten. Und für mich ist im Handschuhfach der perfekte Kompromiss zwischen einfacher Installation und guter Zugänglichkeit.
Kann ich gut verstehen. Aber bei mir ist das Handschuhfach schon immer für Karten, Reiseführer, Tunnel-Maut und anderes Papier reserviert. Und ... ich möchte eigentlich, dass der gesamte Einbau überhaupt nicht erkennbar ist.
 
Nicht erkennbar. Das war auch in meinem Gedanken verbunden es unter dem Sitz zu montieren.
Glaube ich gerne. Nachdem ich den Faden zu Deinem Duster durch habe, glaube ich, dass Du genau so ein Pflegefall bist wie ich, wenn es um stilvolle Modifikationen geht. Habe mir sogar auch schon TX30-Kappen gekauft, aber die haben nicht gepasst. :-(
 
Mir wollten sie einen feuerroten anbieten .... urks.
 
Glaube ich gerne. Nachdem ich den Faden zu Deinem Duster durch habe, glaube ich, dass Du genau so ein Pflegefall bist wie ich, wenn es um stilvolle Modifikationen geht. Habe mir sogar auch schon TX30-Kappen gekauft, aber die haben nicht gepasst. :-(
:D:D:D Da könnte durchaus einiges dran sein. Der Duster II sollte unberührt bleiben, es geht aber nicht. Das Krankheitsbild schlägt immer wieder durch. Keines meiner Autos ist unverändert und ja, alles immer dezent.
 
Ich bin sogar so behämmert, ich habe den neuen Isotec gerade aufgeschraubt. Ich fand, dass der Boden im Gehäuse geklappert hat. Jetzt klappert nichts mehr und der Samstag kann kommen.
 
wollten sie einen feuerroten anbieten
Ok, dann aber den 4d. Der 5d ist unverändert blau.

Das Krankheitsbild schlägt immer wieder durch.
Dann sind wir wohl schon mindestens drei....ich hab auch schon "etwas" nachgebessert; der eine und andere Tausender fährt inzwischen mit.

Vom Duster 2016 zum Duster II 2020 - Begeisterung pur...

Bis auf die Led-Zusatzfrontscheinwerfer und die schon seit Monaten nicht lieferbare Big Blast ist inzwischen alles realisiert, sogar noch ein paar Kleinigkeiten (Fusspedale in Edelstahl, Schutzblech für Tank und Differential,...) mehr.

Grüße Darth72
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe in meine Logan Stepway vorne die Focal Music drive 165-2 ( hinten sitze ich nie) und unter den Beifahrersitz den Gladen US8 - und der Sound ist echt super...
 
Schaue gerade CNN und grüble noch ein wenig. Wie haben denn die von Euch, die die Endstufe unter dem Sitz haben, das dicke Kabel dorthin verlegt?

Direkt unter dem Mitteltunnel? Und wie habt ihr den Kabelauslass unter dem Sitz gelöst?

Ich hatte gerade die Idee, die Endstufe unter dem Sitz hängend (und nicht auf dem Teppich unter dem Sitz liegend) zu montieren.

Oder doch über dem Handschuhfach...
 
Ich hab das Kabel hinter der Mittelkonsole herausgeführt und unterhalb der Fußmatte bis unterm Beifahrersitz verlegt.Ist eigentlich auch nicht zu sehen,höchstens die kleine Ecke von Konsole bis Teppich.Stört mich aber nicht,weil ich es nicht sehe ...
Gruß Manebo
 
Hallo,

hoffentlich liest das noch jemand ... ich bereite gerade die Endstufe (Kabelbaum und Adapter) für morgen vor.

Dabei ist mir aufgefallen, dass aus dem Adapter ein einzelnes, aufgewickeltes rotes Kabel rauskommt.

Muss ich das irgendwo anschließen? Eigentlich soll das doch Plug-n-Play sein?!?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

21C02822-2F7B-49FE-AF80-E4A1896D0963.jpeg
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.568
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück