Fahrzeugbreite [in Bezug auf BAB-Baustellen]

Man kann es doch immer wieder beobachten wenn die mit ihren "Panzern" in der Baustelle halb auf der rechten und halb auf der linken Spur fahren und sich höchstens (wenn überhaupt) zum Überholen von LKWs ganz nach Links trauen... Aber hauptsache man fährt Links!
Und in der regel sind das eben BMW, VW oder Mercedes und sehr gern auch die dollen SUVs dieser Hersteller... (Gibt aber auch Volvos, die sich dafür nicht zu schade sind).
Mit meinem Astra war ich in Baustellen eigentlich immer Links unterwegs und zwar RICHTIG Links. Mit dem Dacia inzwischen eher selten. Nicht wegen der Breite, sondern eher, weil ich inzwischen seltener allein fahre:D
 
Die Autos sind zu breit, nicht die Straßen zu schmal.

Opa hat auch noch das Wasser im Garten von der Pumpe geholt, deswegen sollten wir jetzt die Wasserleitungen .......... ;)

Schulterschluß zwischen Fahrer / Beifahrer war gestern.
Außerdem kosten Sicherheitsmaßnahmen wie Knautschzonen seitlich auch entsprechende Pufferflächen zur Verformung.

Beim Käfer, Lloyd und Trabi hatte man noch dünne Plättchen als Türen.

Ein gehöriger Anteil der Fahrzeugbreite ist auch der Sicherheit gestundet.

Und wenn es sich um einen 5-sitzer handellt kann man erwarten, daß sich nach schließen der Türen, die 3 Erwachsenen auf der Hinterbank nicht gegenseitig mit den Hintern verkeilen. :D
 
Und wenn es sich um einen 5-sitzer handellt kann man erwarten, daß sich nach schließen der Türen, die 3 Erwachsenen auf der Hinterbank nicht gegenseitig mit den Hintern verkeilen. :D
Im Dacia sitzt man hinten mit 3 Leuten immer noch recht bequem. 3 Kindersitze passen ebenfalls (was heutzutage nicht selbstverständlich ist!). Andere Fahrzeuge haben bei größeren Außenabmessungen deutlich weniger Platz... Aber irgendwo müssen ja auch die ganzen Kabel für die elektronischen Helferlein langführen...:D
 
...Das Problem ist die nicht mehr zeitgemäße Maßgröße der 2 Meterbergrenzung.

ist richtig, aber woher den platz nehmen...?

gestern in einer einseitig von autos beparkten düsseldorfer wohnstrasse... vor mir ein breitgummi-bewalztes X-"was-weis-ich" protz-ps-monster...
der brauchte wirklich zwei drittel der freien fahrbahn und an der stelle war es echt nicht eng... :o:o:o

was zum teufel bewegt menschen dazu sich einen solchen "panzer" zu kaufen...? ....haben die wirklich alle so schlimme minderwertigkeits-komplexe....? :blink:


hier auch (bericht duster):
...Mit 4,31 Meter Länge ist der Duster kein Riese, aber langer Radstand und respektable Höhe verhelfen zu unerwartet großzügigem Innenraum, ... Alle Personen an Bord können entspannt sitzen und haben dank der erhöhten Position gute Sicht nach allen Seiten.

ach... und der nachfolgende verkehr darf sich die heck-stoßstange anschauen und sieht nix vom vorausfahrenden verkehr... oder was...? wirklich ein tolles sicherheitskonzept... :rolleyes:

und im übrigen gibts die "tolle sicht" nur so lange kein größerer SUV in der nähe ist.... :wall:

wo soll das denn hinführen? müssen wir irgendwann alle ein SUV fahren, damit wir überhaupt noch was vom restlichen verkehr sehen können... und ist es dann besser... wenn wir alle ein stockwerk höher sitzen...? ...immer höher, immer fetter, immer gleichgültiger dem rest der welt gegenüber...?

kennt ihr die filmszene aus "der große diktator", mit hinkel (tomania) und napaloni (bakteria) im friseursessel... wo jeder höher sitzen will als der andere :lol::lol::lol: *binnng*....


.
 
Also mir ist das vollkommen egal. Ich weiß nicht warum, aber ich fühle mich in Baustellen auf der rechten Seite besser aufgehoben. Ein bisschen Angst links zu fahren.....mag sein? Aber auf der Brummiseite wird in den meisten Baustellen genau so schnell gefahren wie links. Außerdem ist es doch so, das bitte ich die Brummifahrer unter Euch jetzt nicht falsch zu verstehen, ich weiß das ihr fahren könnt, der Fahrer vorn im Führerhaus wackelt ganz leicht am Lenkrad, kann ja duch eine Bodenwelle kommen, da schwenkt das Heck vom Anhänger oder Aufleger bei mindestens 15mtr. Länge schon um ein ganzes Stück aus.
Oftmals werden die Brummifahrer auch gezwungen einem "zu breiten" PKW leicht auszuweichen, und schon wieder schwenkt der Hintern gewaltig aus.
Da bleibe ich einfach besser zwischen den Großen, die tun mir schon nichts.....hoffe ich zumindest. Und da ich ein wenig Erfahrung mit den Großen habe, mein Vater hat über vierzig Jahre diese Elephanten gefahren, weiß ich auch das ich, bei einem Anschlag vom Heck an mein Auto, bis in den Gegenverkehr befördert werden kann.
Aber wer's kann soll in der Baustelle überholen. Wenn alle die Geschwindigkeit einhalten würden, brauchte es nach meiner Meinung in den Baustellen auch nicht zu rummsen, wenn alle 80km/h fahren würden, auch die PKW's dann könnten die Baustellen eine Spur haben mit, ich glaube fast fünf Meter Breite. Aber das ist halt meine Meinung, und die muss nun nicht jeder teilen.
Meine Fahrlehrerin hat mir immer schon gesagt: "Fahre rechts, dann ist die Fahrbahn breiter."
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich Gerd nur zustimmen. Ich fahre auch lieber rechts durch die Baustellen, denn ich weiß das LKW trotz ihrer Größe sehr Spurrillenempfindlich sind und das Fahrbahnunebenheiten einen LKW ganz schön ins Schlingern bringen können. Da möchte ich dann nicht im Pkw daneben sein. Es haben sich schon einige Pkw den Spiegel an meinem LKW abgerissen, weil sie unbedingt in einer engen Baustelle überholen mussten. Und die Polizei sagte dann zu den Fahrern:"Warum mussten sie denn unbedingt hier überholen? Der LKW fuhr doch die höchst zugelassene Geschwindigkeit!" Und schwupp- hatten diese "eiligen Fahrer" auch noch Ärger wegen überhöhter Geschwindigkeit! Beim letzten Vorfall dieser Art riet mir ein Polizist sogar dazu etwas weiter links zu fahren, damit ein Überholen erst garnicht möglich ist. Klappt gut! Nicht ganz legal, aber ich schone meine Nerven, niemand wird gefährdet und die Spiegel bleiben auch alle dran! Und wird die Baustelle wieder breiter, wird natürlich wieder gaaanz brav rechts gefahren. Ganz besonders mag ich die sog."Sprinter", die sich auch in den engsten Baustellen mit überhöhter Geschwindigkeit an einem LKW vorbeiquetschen müssen. Aber die Dummen sterben wohl nie aus. Und wenn's dann rappelt, ist das Geschrei wieder groß!
Ich hoffe niemanden auf den Schlips getreten zu haben! Aber vielleicht habe ich ja den Einen oder Anderen zum Nachdenken angeregt!
Gruß, Oli
 
ich kann mich SirDacia und Gerd61 nur anschließen. Auch ich fühle mich auf der rechten Spur in der Baustelle wohler als links, obwohl ich nach links dürfte (Almera 1,96 m und jetzt übergangsweise Micra). Viel schneller geht es auf der linken Spur auch nicht und ich habe mehr Stress.

Das leidige Parkplatzproblem werde ich in der Firma bekommen, die Parkplätze sind Ende der 60er konstruiert worden, zwischen 2 Säulen 2 Parkplätze. Wird dann ganz schön eng, wenn dann der Zafira meines Platznachbarn Gesellschaft von der Datsche bekommt. Ich bin gespannt, ob es reicht.
 
Hallo,

also neben meinem MCV fahre ich beruflich auch große Fahrzeuge. Ich habe in über 30 Jahren nie ein Problem auf der linken oder auf der rechten Spur gehabt. Für mich sind auch nicht die Fahrer von Sprinter oder ähnlichen die Dummen. Für mich sind die Dummen, diejenigen die unsicher sind, Angst haben und trotzdem auf der linken Spur fahren einfach weil sie es eilig haben. Ich bin jeden Tag auf diversen BAB`s unterwegs und kann das täglich xmal beobachten.
 
Wollte auch nur sagen das beim test der Duster und Logan trotz spiegel genau 2,00m. hatten aber selber fahre ich auch eher rechts da ich die alte führerscheinklasse 2 habe und weiß was ein dicker brummi anrichten kann bei unseren sehr gut ausgebauten strassen.(da wir die steuergelder ja jetzt in Europa verschenken werden müssen):D
 
"Garagenbreite MCV" - hat mal wer gemessen?

Hallo,

aus aktuellem Anlass: Wie breit ist der MCV eigentlich in seiner "Garagenbreite" - also von Aussenspiegel zu Aussenspiegel? Hat das schon mal jemand gemessen?

Die Frage stelle ich wegen der momentanen Berichterstattung auf RTL bzgl. der benutzung der 2,0m-Spur in Autobahnbaustellen.

LG
Loutro
 
1,995 m,,,,also der MCV darf links fahren
 
Mit Spiegel 1993 mm

Gruß Karl

(Lt. Maßblatt)
 
Laut Maßangaben die 1,993 m, die Karl genannt hat.

Habe aber heute im Parkhaus feststellen müssen, dass mir die Höhe (einschließlich Antenne) fehlt. Bin im Parkhaus damit an eine Träger langgeschrammt :angry: Die Vermessung steht jetzt für morgen mittag an ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.452
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück