Dachgepäckträger für Dachzelt

Moin!

So wie ich das verstehe, ist es rechtlich nicht zugelassen auf einen modularen Dachträger einen weiteren Dachträger zu bauen.
Kann man natürlich machen, aber wenn dann was passiert ist man halt dran und auch die Versicherung wird wahrscheinlich Probleme machen…

Mein Dachzelt (wild camp mississippi) geht schon rauf aber es ist wirklich ein Gefummel und kostet echt Nerven!
 
Der modulare Gepäckträger ist nur deshalb problematisch, weil er nur zwei Träger hat und der Abstand zwischen diesen beiden Trägern fest ist.Mit nur zwei Trägern lässt sich das für ein Dachzelt erforderliche Gewicht wahrscheinlich nicht erreichen.Eine Lösung besteht darin, den modularen Gepäckträger in seiner Standardposition (Träger parallel zum Fahrzeug) zu belassen und einen anderen Träger oder eine Plattform zu verwenden.Ein weiteres Problem des modularen Gepäckträgers ist seine geringe Länge und der ungleiche Abstand vorne und hinten.Wenn Sie all diese Unannehmlichkeiten überwinden können, ist es möglich, ein Zelt auf dem Dach zu montieren; das wurde bereits getan.
Es sind einige Schnellmontageteile vorhanden, die Sie verwenden können.Damit lässt sich das Zelt in 2 Minuten auf- und abbauen.
https://www.frontrunneroutfitters.com/en/us/quick-release-tent-mount-kit-4-piece-by-front-runner.html#:~:text=A must-have for anyone who owns a Roof,with their roof top tents during the workweek.

Roof Top Tent Quick Release Mounts
 
Zuletzt bearbeitet:
Also...
Ich fahre zwar einen Bigster Extreme. Dessen modulare Dachreeling hat drei Abstandsmontagepunkte.
Ich habe aber in unserem Autohaus mehrere Duster 3 Extreme mit montierten Dachzelten auf der modularen Reeling gesehen und auch im Dachzelt ausprobiert. Scheinbar kein Problem, auch wenn es vielleicht Fummelei ist. Vielleicht passt auch nicht jedes Dachzelt. Normal. All das hätte man vor der Bestellung und dem Kauf eruieren können. Wer das nicht macht, selber Schuld. Ich habe einen Duster 3 Extreme mit Dachzelt gesehen, in dem zwei Erwachsene mit 2 Kindern übernachtet haben. No Problem. Wenn man natürlich als Einzelperson schon 180 kg wiegt, sollte man als Familie vielleicht andere Übernachtungsformen wählen.
 
Sehe ich genauso. Ich fahre nun seit März mit Dachzelt, 18L Außendusche und Sandboards auf dem Dach quer durch Europa. Montage war nicht ganz einfach, aber das mache ich ja nur zweimal pro Jahr.
 

Anhänge

  • 1.webp
    1.webp
    204,1 KB · Aufrufe: 17
Also...
Ich fahre zwar einen Bigster Extreme. Dessen modulare Dachreeling hat drei Abstandsmontagepunkte.
Ich habe aber in unserem Autohaus mehrere Duster 3 Extreme mit montierten Dachzelten auf der modularen Reeling gesehen und auch im Dachzelt ausprobiert. Scheinbar kein Problem, auch wenn es vielleicht Fummelei ist. Vielleicht passt auch nicht jedes Dachzelt. Normal. All das hätte man vor der Bestellung und dem Kauf eruieren können. Wer das nicht macht, selber Schuld. Ich habe einen Duster 3 Extreme mit Dachzelt gesehen, in dem zwei Erwachsene mit 2 Kindern übernachtet haben. No Problem. Wenn man natürlich als Einzelperson schon 180 kg wiegt, sollte man als Familie vielleicht andere Übernachtungsformen wählen.
Danke für den ersten Teil der Nachricht, der Rest war eher unnötig und voller Annahmen die nicht der Tatsache entsprechen.

Wir waren gestern bei Canada Gear, die haben jede Menge Dachzelte vor Ort und die meisten davon lassen sich aus unterschiedlichen Gründen nicht montieren. Ein paar Modelle gingen auch direkt, aber man ist schon sehr eingeschränkt. Mal stimmt der Abstand der Träger nicht, mal werden mehr als zwei Träger gebraucht und hin und wieder war auch die Last ein Problem, das hat aber nichts mit den modularen zu tun. Der Abstand zwischen Dach und Zelt wurde zwar als Problematisch bei 3 Personen bewertet, aber nicht als Hindernis.

Es wird wohl jetzt auf eine Plattform von Rhino Rack hinauslaufen und auf diese dann Dachzelt und Co.
Müssen uns diesbezüglich noch etwas informieren, bevor wir den Entschluss fassen.
 
Die Rhino Rack Plattform ist sicherlich eine gute Wahl. Allerdings sollte man da dann die zulässige dynamische Dachlast des Duster beachten. Was ich gefunden habe wiegt die Plattform alleine ja schon 26 Kilo. Somit bleiben nur noch 49kg für das Dachzelt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.924
Beiträge
1.108.792
Mitglieder
76.868
Neuestes Mitglied
tesmo
Zurück